1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Passt das Pinasco Ritzel(für PK50XL) auch in eine PK50S ? - habe auch weiters prob. mit dem Antrieb

  • Franco
  • April 2, 2008 at 05:49
  • Franco
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 2, 2008 at 05:49
    • #1

    In der überschrift steht eigentlich schon alles drin.

    Ich erwähne vielleicht noch das ich online im Scootercent. nachgeschaut habe, dort gibt es einmal das Primär für PK50 (XLI) für ca. 30eu von Pinasco und unter PK50S gibts nur Primärs in verschiedenen übersetzungen für ca 50eu, aber nicht von Pinasco!!!

    mein 75erDR soll ja ein bisschen geschont werden.

    MfG


    Einmal editiert, zuletzt von Franco (April 4, 2008 at 20:55)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 2, 2008 at 07:02
    • #2

    Ja das passt schon rein, welchen 75 Dr hast denn?

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • OmaToob
    Schüler
    Punkte
    825
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Vespa Typ
    V50
    • April 2, 2008 at 11:23
    • #3

    Vergiss das Pinasco-Ritzel! Das ist der letzte Scheiß. Such mal hier ne bissel im Forum nach Beiträgen über das Ding, ist rausgeschmissenes Geld, dann lieber gleich ne neue Primär, aber bei 75 ccm Standard DR 75 lohnt sich das nicht! Jetzt kommt es drauf an, welchen 75`er Du hast....

    Aber Pinasco ist der letzte Rotz............


    so long

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • April 2, 2008 at 15:17
    • #4

    Ich hab jetzt keine eigenen Erfahrungen mit dem Teil aber es soll in der Ape ziemlich bewährt sein was ja schonmal eine andere Gewichtsklasse ist.

    Es bringt schon was würde ich sagen ist halt für das Geld nicht das ultimum.
    Es bringt dir höchstens auf ner 4Gang 3-5 kmh auf ner 3Gang nichts weil da schon eins mit 16 Zähnen drinn ist wen ich recht informiert bin.
    Diese 3-5 kmh sind nicht vie,l bewirken aber schon eine Verbesserrung da der Zylinder / Kolben nimmer ganz so hoch ausdrehen das ist aber auch nur minimal mit beschleunigungs Verlusten ist nicht zu rechnen da der dr sehr auf drehmoment ausgelegt ist

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 2, 2008 at 15:40
    • #5

    Vlt. hilft dir diese Grafik bei deiner Meinungsbildung
    primärübersetzung von 4,93 - 2,34 bei smallframe 4-gang standard sekundärübersetzung - update 25_03_08

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 2, 2008 at 17:14
    • #6

    bringt nicht viel( ca 3-5 km/h mehr)

    aber wenn Du den motor nicht öffnen magst... bei nem 75er DR sinnvoll...

    Rita

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • April 2, 2008 at 22:25
    • #7
    Zitat von Rita

    bringt nicht viel( ca 3-5 km/h mehr)

    aber wenn Du den motor nicht öffnen magst... bei nem 75er DR sinnvoll...

    Rita

    Hat der Bub weiter oben auch schon geschrieben.

  • Franco
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 3, 2008 at 01:08
    • #8

    Hi zusammen,

    danke erstmal für das viele Interesse.

    Hab mir einen 75 DR mit 3 Kanälen eingebaut.
    welche ist die original Übersetzung in dem Diagramm? 4,6 oder 4,93?
    meine 63 kmh reichen mir fast schon (5 - 10 kmh mehr ist mir auch willkommen) es geht mir mehr darum dass der Motor nicht mehr so hoch dreht und er dadurch etwas geschont wird weil ich die meiste zeit (30min.) vollgas zur arbeit fahre .

    Ich überlege mir den Pinasco zu kaufen weil man ihn ohne großen aufwand einbauen kann, den Motor spalten usw ist bestimmt eine menge arbeit.
    Und wenn mir der Pinasco wegen dem lauten surren auf den Keks geht, dann kann ich ihn genauso schnell wieder ausbauen.

    ach ja, habe auch noch ein anderes problem, vielleicht muss ich ja so oder so den Motor spalten, ich hoffe ich kanns verständlich erklären.
    Wenn ich während der Fahrt den Gasgriff von 0 hoch drehe dann gibt es erst nach einer sec. einen ruck und dann beschleunigt sie
    erst. Es ist egal ob ich erst den nächst höheren Gang eingelegt habe oder ob ich ausrolle und dann Gas gebe.
    Es kommt aber nicht vor wenn ich mit dem Motor abbremse und wieder beschleunige.(wenn der Motor aufhört abzubremsen und Gas gebe dann "knallts" wieder)

    Kann es sein das es was mit dem Getriebe zu tun hat?

    Einmal editiert, zuletzt von Franco (April 3, 2008 at 02:10)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 3, 2008 at 07:11
    • #9

    Ja bei dem mit den 3 ÜS würde iche an der Übersetzung nix ändern, am besten einen Sito+ drunter montieren, Drossel raus das könnten auch die 3-5 Km/h sein.

    Das mit dem Beschleinigen ist die Massenträgheit der rotierenden Teile, die haben ein irres Gewicht und bis der kleine Motor die dann mal so richtig beschleunigt hat vergeht halt ein bischen Zeit. Mit einem leichteren Lüfterrad gehts auch schon besser. Ich hab das Problem nicht da meine Kurbelwelle auch ein bischen leichter ist :whistling: und das Lüfterrad dann hoffentlich auch bald :thumbup:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 3, 2008 at 07:33
    • #10

    bei PK S müssts 4.6 sein.
    Dieser Ruck rührt möglicherweise von einer falschen Mischungsverhältnis des Luft-Benzing Gemischs
    Stell doch zuerst den vergaser nach dieser Anleitung ein:
    vergaser einstellen

  • Franco
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 4, 2008 at 06:23
    • #11

    Ich glaube nicht das dieser ruck beim gasgeben normal ist, bin mir nicht sicher aber ich glaube das es seitdem ich den 75ccm eingebaut habe, die ersten 300 km einfahrzeit habe ich auch langsam gasgegeben, da ist es eh nicht spürbar, kann auch erst später gewesen sein. Es ist auf jeden fall etwas mechanisches, habe auch in der beschreibung ein Fehler gemacht, der ruck kommt auch dann wenn ich mit dem Motor abbremse und wieder beschleunige.
    Ich habe eine Vermutung, dass der Halbmond am Polrad sich seitlich abgeschliffen hat. Oder irgendwo eine lücke in der mechanik der kraftübertragung auf das hinterrad.
    Es fällt mir nicht leicht zu erklären, vielleicht kann ich es mit dieser komischen Zeichnung verdeutlichen:
    wenn durch das M die Motorkraft auf die Striche übertragen wird dann klappt es bei dem ersten M perfekt, weil das M genau reinpasst.
    Beim zweitem M ist ne lücke, da knallt das M erst gegen den rechten Strich, bevor die Striche nach rechts bewegt werden können.

    -> -> -> , -> -> ->
    ----M---- , ----M ----

    Ich habe eine Vermutung, dass der Halbmond am Polrad sich seitlich
    abgeschliffen hat. Oder irgendwo eine lücke in der mechanik der
    kraftübertragung auf das hinterrad.

    Ich hoffe ich habe es halbwegs verständlich machen können.

    3 Mal editiert, zuletzt von Franco (April 4, 2008 at 20:54)

Tags

  • Vespa PK 50
  • Pinasco
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™