1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

PK 50XL mit 14200 Km - 600 € Wert? (mit Bildern)

  • sieb10er
  • April 5, 2008 at 13:40
  • sieb10er
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 5, 2008 at 13:40
    • #1

    Hallo zusammen!

    wie Ihr euch wahrscheinlich schon denken könnt, überlege ich mir eine Vespa zu kaufen.
    Da trifft es sich ganz gut das meine Schwester Ihre an mich verkaufen möchte.

    Hier ein paar Daten:
    Typ: Vespa PK 50XL Automatik
    Baujahr: 1993
    KM-Stand: 14202
    Betriebserlaub ist vorhanden.

    "Angeblich" wurde die Vespa vor ca. 2 Jahren für 400€ gekauft und vor gut einem halben Jahr (in einer Werkstatt) für 800€ wieder instand gesetzt, da Sie nicht lief.
    Was genau erneuert wurde konnte meine Schwester mir nicht sagen, da Sie nicht viel Plan von Motoren etc. hat.
    Ich habe das gute Stück nun für ein paar Tage bei mir zum "Testen" und bis jetzt ist Sie mir während der fahrt noch nicht ausgegangen oder ähnliches.
    Ihr habe mal ein paar Fotos gemacht, damit Ihr euch ein besseres Bild machen könnt.

    Meint Ihr 600€ sind angemessen???

    Vielen Dank im Voraus!




  • sieb10er
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 5, 2008 at 13:42
    • #2

    hier noch mehr Bilder





  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • April 5, 2008 at 14:07
    • #3

    also mal davon ab, das es deine schwester ist, so gibt es doch auch wertmindernde aspekte... die schrammen am kotflügel vorne, das defekte handschuhfach(sonst wär es wohl nicht zugeklebt) sowie die andersfarbenen teile, die so nicht gehören...desweiteren ist es eine automatik, die eh nicht so teuer gehandelt werden wie die schaltung.ersatzteillage ist auch nicht so berauschend,das ich bereit wäre den preis zu zahlen...das was dein schwesterherz investiert hat, wird sie eh nie wieder bekommen, will heissen gib ihr 500 und drück sie lieb, das sollte reichen ausserdem sollte nen familienbonus drin sein... :D

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • sieb10er
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 5, 2008 at 14:16
    • #4
    Zitat von Duffy121

    also mal davon ab, das es deine schwester ist, so gibt es doch auch wertmindernde aspekte... die schrammen am kotflügel vorne, das defekte handschuhfach(sonst wär es wohl nicht zugeklebt) sowie die andersfarbenen teile, die so nicht gehören...desweiteren ist es eine automatik, die eh nicht so teuer gehandelt werden wie die schaltung.ersatzteillage ist auch nicht so berauschend,das ich bereit wäre den preis zu zahlen...das was dein schwesterherz investiert hat, wird sie eh nie wieder bekommen, will heissen gib ihr 500 und drück sie lieb, das sollte reichen ausserdem sollte nen familienbonus drin sein... :D

    Stimmt, das habe ich vergessen zu erwähnen! Du hast natürlich Recht, das Handschuhfach ist Kaputt und auch die Kratzer sind mir aufgefallen. Die Jungs in der Werkstatt mussten es Aufbrechen, da es wohl auf herkömmlichem Wege nicht geklappt hat. Ich möchte die Vespa wahrscheinlich nach kommendem Sommer wieder verkaufen und habe nicht vor einen Verlust zu machen. Würde dafür aber auch ein bisschen tun... wie z.b. neu Lackieren.

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • April 5, 2008 at 14:22
    • #5

    wenn du keinen verlust machen willst, dann vergiss das lackieren mal gleich wieder.....selbst teillackirungen kosten min.200 euro...es sei denn du bist selber lackierer und kannst das auf der firma oder so machen....aber meiner meinung nach ist für die automatik nicht wesentlich mehr als 6oo euro zu kriegen...

    schau einfach mal bei mobile.de oder autoscout...wobei zu beachten ist, das vorstellung und erziehlter verkaufspreis zwei welten sind....

    ps wieso haben die das fach nicht aufbekommen??? ist das zündschloss defekt??? normaler weg schlüssel in mittelstellung,dann nach innen drücken...

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • sieb10er
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 5, 2008 at 15:04
    • #6

    Keine ahnung was da los war! Muss irgendwie geklemmt haben...
    Zündschloss funktioniert jedenfalls!

    Ich hatte bei mobile und anderen Seiten schonmal geschaut aber wie du auch schon gesagt hast liegen zwischen den dort genannten Preisen und denen, für die das Teil schliesslich weg gehen Welten! Die meisten dort werden für 800-900€ Angeboten wobei ich mal denke das die meisten von denen mit manueller Schaltung laufen!

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 6, 2008 at 11:35
    • #7

    Im Gegensatz zu Duffy bin ich der Meinung, dass gerade die Automatik Vespen immer teurer werden. Ich habe letzte Woche eine XL2 automatik zur Reperatur abgeholt und der Yuppie Besitzer hat das Ding 4 Wochen zuvor für 1300 € gekauft, der Zustand war allerdings deutlich besser.

    Hängt meines Erachtens damit zusammen, dass immer mehr "Liebhaber" ihre "Leidenschaft" für Vespa entdecken, die meisten aber nicht fähig sind eine Schaltvespa zu fahren.

    Ich denke wenn die fahrbereit ist, wäre 550 ein guter Preis. Und bete, dass nichts kaput geht ;)

    Solltest du die Vespa wirklich restaurieren wollen kann ich dir nur empfehlen, die Oilpumpe stillzulegen und mit Gemisch zu fahren.
    Diese Umbaumaßnahme gehört allerdings schon zu den Sachen, die man nur als sehr erfahrener Vespa Schrauber machen sollte, ist nämlich etwas komplizierter als z.B. bei PX.

    ESC # 582

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • April 6, 2008 at 12:47
    • #8
    Zitat von dark_vespa


    Ich denke wenn die fahrbereit ist, wäre 550 ein guter Preis. Und bete, dass nichts kaput geht ;)


    und genau das ist der grund, warum ich meine, das kenner der materie eben nicht soviel für ne automatik ausgibt...

    aber das es auch immer wieder jemanden geben wird, der auch das hier bezahlt ist und bleibt unbestritten....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 6, 2008 at 12:53
    • #9

    ja stimmt, ich bin dafür wir machen ab jetzt zwei Wertangaben:

    Nr. 1 was würde ein vernüftiger Mensch für dieses Fahrzeug ausgeben

    Nr.2 für wieviel kann ich das Ding an den nächsten möchtegern Retrofahrer verkaufen


    sähe dann hier so aus 550/900 €

    ich verkaufe übrigens ausschließlich an Nr. 2 8)

    ESC # 582

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • April 6, 2008 at 12:56
    • #10
    Zitat von dark_vespa

    ich verkaufe übrigens ausschließlich an Nr. 2 8)

    da schliesse ich mich wiederspruchslos an.... :D :D :D

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • sieb10er
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 6, 2008 at 15:12
    • #11
    Zitat von dark_vespa

    Im Gegensatz zu Duffy bin ich der Meinung, dass gerade die Automatik Vespen immer teurer werden. Ich habe letzte Woche eine XL2 automatik zur Reperatur abgeholt und der Yuppie Besitzer hat das Ding 4 Wochen zuvor für 1300 € gekauft, der Zustand war allerdings deutlich besser.

    Hängt meines Erachtens damit zusammen, dass immer mehr "Liebhaber" ihre "Leidenschaft" für Vespa entdecken, die meisten aber nicht fähig sind eine Schaltvespa zu fahren.

    Ich denke wenn die fahrbereit ist, wäre 550 ein guter Preis. Und bete, dass nichts kaput geht ;)

    Solltest du die Vespa wirklich restaurieren wollen kann ich dir nur empfehlen, die Oilpumpe stillzulegen und mit Gemisch zu fahren.
    Diese Umbaumaßnahme gehört allerdings schon zu den Sachen, die man nur als sehr erfahrener Vespa Schrauber machen sollte, ist nämlich etwas komplizierter als z.B. bei PX.

    Was hat das für einen Vorteil wenn man mit Gemisch fährt?

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 6, 2008 at 16:00
    • #12

    Viele und ich meine WIRKLICH viele Fahrzeuge fahren sich einen Kolbenfreser, weil die Ölpumpen sehr anfällig sind.


    D.h. der Benzin und Öl sind in 2 getrennten Tanks, wenn die Ölpumpe (aus welchem Grund auch immer) den Geist aufgibt. Wird der Kolben nicht mehr geschmiert und klemmt/frisst sich fest.

    Ein Beispiel ist z.B. der Benutzer fährt nur wenige Kilometer ohne Öl im Öltank, schüttet dann Öl nach bedenkt aber nicht, dass die Pumpe bereits Luft gezogen hat und somit auch bei Nachfüllen nicht mehr schmiert. Materialschäden / Abnutzung usw...

    Das Ergebnis ist immer eine teure Reparatur, die den Tausch von Kolben/Zylinder und mehr erfordert.

    Der Umbau ist aber wie gesagt nicht der einfachste, auf Dauer aber auf jeden Fall empfehlenswert !

    ESC # 582

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™