1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Frage zur Fahrgestellnummer

  • mime0009
  • April 10, 2008 at 16:03
  • mime0009
    Gast
    • April 10, 2008 at 16:03
    • #1

    Hallo,

    Habe mir eine 50 N Spezial ohne Papiere gekauft. Das Alutypenschild am Bremspedal weicht in einer Stelle von der in die Karosserie eingeschlagene Nummer am Motor ab. Der freundliche TUEV-Beamte und die Zulassungsstelle sind sich "beamtensicher" , dass die Nummer dieselbe sein muss. Ansonsten rühren Sie keinen Finger. Ich habe schon mehrmals gelesen im Internet, dass die Nummer auf dem Alu-Typenschild für Deutschalnd ist, und die eingeschlagene Karosserie-Nummer für Italien ist.

    Die Numm er ist V5B3T-441XXX, wobei die 1 auf dem Typenschild eine 0 in der Karosserie ist.

    Ist das so? Oder besser: Wie komme ich an meine Papiere?

    Gruss,

    Michael

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • April 10, 2008 at 16:59
    • #2

    hallo

    als erstes solltest du die foren regeln beachten und als zweites die suchfunktion nutzen.

    dann würdest du sowas hier finden...


    oder aber mal nach untenscrollen, dort findest du themenverwandte dinge.

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • mime0009
    Gast
    • April 10, 2008 at 22:03
    • #3

    Meine Frage war eigentlich ob die beiden nummern abweichen können dürfen? welche ist die richtige für eine ABE-abschrift?

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • April 11, 2008 at 05:14
    • #4

    im zweifelsfall, die die nicht so einfach ausgetauscht werden kann wie zb das schildchen am rahmen....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • mime0009
    Gast
    • April 11, 2008 at 11:33
    • #5

    Hallo

    ein Update: Ich habe viel Zeit mit Piaggio in Deutschland und Italien verbracht: Also: Die beiden Nummern können abweichen!

    Generell weichen sie wie folgt ab: V5B3T *414XXX* wobei die V5B3T die Typenbezeichnung ist. Der Rest der Nummer ist die eigentliche Seriennummer und enthält an der zweiten Stelle von links einen sogn. Ländercode. Dies galt aber nur einige Jahre land ca von 1976 bis 1982. Das ist also nicht für jede Vespa gültig.

    Die "Italienische Nummer" ist über dem Motor in die Karosserie eingeschlagen, die Nummer am Alu-TypenSchild neben der Fussbremse ist die "Deutsche Nummer"

    Gruss,

    Michael

Ähnliche Themen

  • Frage zur Modellbezeichnung und den Papieren einer PK50(s)

    • caoz
    • June 26, 2017 at 00:05
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Fahrgestellnummer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™