1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

XL2 - schon wieder Spannungsregler defekt?

  • brusher
  • April 11, 2008 at 17:00
  • brusher
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    www.der-chef-sind-sie.de
    Vespa Typ
    • April 11, 2008 at 17:00
    • #1

    Hallo Leute,

    vor wenigen Wochen hatte ich hier nen Thread zu einer XL2 da keine Instrumente mehr funktionierten außer der Hupe. Rita hatte ein paar gute Tipps nach denen sich herausstellte, dass der Spannungsregler defekt war. Nach dem Wechsel funktionierte alles einwandfrei.
    Nach dieser Zeit wurde der Roller nicht mehr bewegt. Jetzt wollte meine Freundin die Vespa wieder starten. Sprang kaum an. Also leier leier und leier mit e-Start..... abgesoffen... :wacko: Nach etlichen Versuchen der Trockenlegung brachte ich sie dann wieder zum Laufen. Meine Freundin fuhr nen Weile und kam nach etlichen km mit "nicht mehr funktionierenden Instrumenten" zurück. Tankanzeige furkelt noch, Blinker nur noch ganz leicht, Licht tot.

    Kann es sein, dass der Spannungsregler schon wieder hin ist? Oder durch den kräftigen leier- Einsatz Schaden genommen hat? Oder es einfach eine besch.... Qualität war??

    ne Idee?

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 12, 2008 at 01:44
    • #2

    wo hattest denn den Regler gekauft??

    Originalteil oder Nachbau....

    hatte er dieselben Anschlüsse wie der alte??

    Rita

  • brusher
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    www.der-chef-sind-sie.de
    Vespa Typ
    • April 12, 2008 at 20:44
    • #3

    die selben anschlüsse ja, aber irgendein no name produkt....

    derzeit furkelt nur noch die tankanzeige etwas. das sind wohl die letzten lebenszeichen......

  • brusher
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    www.der-chef-sind-sie.de
    Vespa Typ
    • April 17, 2008 at 19:46
    • #4

    Hallo Leute - HELP needet!!!!


    Also ich habe einen neuen Spannungsregler besorgt und eigebaut. Das einzige was nun konstant geht ist die Tankanzeige. Der Rest aber immer noch nicht!!! :pinch:

    Also nehm ich mal an, der Spannungsregler ist ok? Wenn ich nämlich paar mal feste auf die Rücktrittbremes trete, geht auf einmal auch das Bremslicht, die
    Licht- Konrtollleuchte und der linke Blinker. Der Rest aber nicht. Nach hin und her wackeln gehts wieder aus! Die restlichen Verbraucher gehen aber nicht...!?!

    Sieht das nach einem Kabelbruch aus? Aber das ergibt doch keinen Sinn, sonst gingen doch die restl. Verbraucher auch - wenigstens kurzzeitig, oder? Habt ihr ne
    Idee wo der Haken liegt? Das macht mich... :wacko:

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 17, 2008 at 21:10
    • #5

    bremspedal ausbauen und das graue kabel überprüfen....

    Rita

  • brusher
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    www.der-chef-sind-sie.de
    Vespa Typ
    • April 17, 2008 at 21:16
    • #6

    nehm an dass es da masse bekommen kann? ähnlichen fall hatte ich schon mal an ner xl 1.

    ok, prüfe ich.

    wo endet/ beginnt dieses graue kabel? direkt am spannungsregler?

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 17, 2008 at 21:43
    • #7

    Spannungsregler an Bremspedal und von da zum Klemmbrett unter der kaskade

    rita

  • brusher
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    www.der-chef-sind-sie.de
    Vespa Typ
    • April 18, 2008 at 22:22
    • #8

    Rita lass dich knutschen! :D

    also der bremslichtschalter war total verschmort! bekam nicht mal mehr die kabel raus. eigentlich hätt ich selber drauf kommen können- sowas ähnliches hat ich ja schon mal...

    nachdem ich den schalter gewechselt hatte, lief alles wieder prima- musste aber das rücklicht erneuern, beide blinkerbirnen re. und die birne des scheinwerfers. waren
    alle durchgebrannt!

    kleine fragen noch:

    a) ist jetzt evtl. der andere gleichrichter gar nicht hin? wie kann ich den testen ohne ihn extra einzubauen?

    b) wenn ich das licht anmachen (abblend od. fernlicht) werden die blinker ganz schwach. das dürfte doch bei ner xl2 mit batterie nich sein, oder?


    brusher

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 18, 2008 at 22:27
    • #9

    Ersatzrad weg... lange m6er Schraube durch eines der löcher...damit den anderen regler in der nähe seines brüderchens festschrauben... kabel rüberstecken...probefahrt...

    was für ne birne haste denn im scheinwerfer?? 35/35W oder stärker??

    blinker je 10W???

    Rita

  • brusher
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    www.der-chef-sind-sie.de
    Vespa Typ
    • April 18, 2008 at 22:31
    • #10

    spannungsregler testen geht klar, das probier ich.


    licht 35/ 35 watt- richtig, und blinker je 10 watt

  • brusher
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    www.der-chef-sind-sie.de
    Vespa Typ
    • April 20, 2008 at 10:48
    • #11

    wer ne idee?

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™