1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

LED-Rücklicht Eigenbau

  • .James.
  • November 20, 2009 at 20:07
  • 1
  • 2
  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • November 23, 2009 at 12:59
    • #21

    legal hin oder her... SICHERER bist du in jedem fall mit dem led rücklicht unterwegs! es ist hell und das bremslicht ist auch nicht zu übersehen! das ist grad bei zweiradfahrern wichtig! ich habs übrigens auch drin.. hab ein bild in der galerie...

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • November 25, 2009 at 16:42
    • #22
    Zitat von .James.

    also ich find , das sieht :thumbdown: aus... zu flach und eckig, naja... beim eigenbau bleibt einem die Form ja dann noch einem selbér überlassen :D

    du kannst dieses LED Rücklich z.b. in das Rücklicht der Spezial einbauen. Dann siehst du davon nichts mehr. So finde ich das auch nicht wirklich schön

  • The_Fry
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Bilder
    3
    Wohnort
    354**
    Vespa Typ
    ´75er V50n Elestart und noch eine Kanadische 87er Suzuki Dr600
    • November 25, 2009 at 18:38
    • #23

    Ich hab mir auch en LED rücklicht gebastelt.. weil erstens isses wirklich heller und dadurch auch sicherer ..
    und ausserdem denk ich ma macht der tüv da keinen stress ..der nimmt ja auch vespen mit bis zu 20 ps ab .. die nur für bis ca. 2ps und 50 kubik entwickelt wurden ^^
    da wird der ja garantiert bei sowas kein stress schieben, vorallem wenn maan ihm das schön erklärt was man für vorteile hat ^^ ..
    das brems und rücklicht hab ich getrennt gemacht .. is am einfachsten ..weil man erspart sich viel planung und andere Elektrische bauteile, als wenn die LEDs einfach heller leuchten sollen

    Bilder

    • post-32667-1254573811_thumb.jpg
      • 31.38 kB
      • 450 × 600
      • 175
    • post-32667-1254573858_thumb.jpg
      • 16.83 kB
      • 600 × 450
      • 168

    Suche:
    -originales v50 Elestart Zündschloss
    -Vespa Klingel

    Freedom and Pride - Two more things we will never surrender !

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,744
    Punkte
    34,669
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 25, 2009 at 19:49
    • #24

    Auch andere tüfteln mit LEDs im Rücklicht rum.

    LEDs möchte ich auch noch verbauen.Welche Rücklichter passen eigendlich an einer XL1 in die Orginallöcher?
    Das Orginale ist ja nicht so schön.


    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 25, 2009 at 21:53
    • #25
    Zitat von The_Fry

    Ich hab mir auch en LED rücklicht gebastelt.. weil erstens isses wirklich heller und dadurch auch sicherer ..
    und ausserdem denk ich ma macht der tüv da keinen stress ..der nimmt ja auch vespen mit bis zu 20 ps ab .. die nur für bis ca. 2ps und 50 kubik entwickelt wurden ^^
    da wird der ja garantiert bei sowas kein stress schieben, vorallem wenn maan ihm das schön erklärt was man für vorteile hat ^^ ..
    das brems und rücklicht hab ich getrennt gemacht .. is am einfachsten ..weil man erspart sich viel planung und andere Elektrische bauteile, als wenn die LEDs einfach heller leuchten sollen

    Gefällt mir! :thumbup:
    Allerdings mag ich das "V" nicht so würd mir dann ne andre Form nehmen.
    Bild 2 Ist Normal oder wat bin ich doof? ?(

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • The_Fry
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Bilder
    3
    Wohnort
    354**
    Vespa Typ
    ´75er V50n Elestart und noch eine Kanadische 87er Suzuki Dr600
    • November 26, 2009 at 22:37
    • #26

    danke danke ^^ :) ..
    aber V soll für vespa stehen ;) ..

    und ne das erste bild is das normale rücklicht (3mm LEDs mit fast 1candela)
    und auf dem bild 2 ist das bremslicht an .. (5mm LEDs mit 13candela das ist so hell das die kamera sich auf total dunkel einstellt obwohl es genauso hell war wie auf dem ersten bild)

    Suche:
    -originales v50 Elestart Zündschloss
    -Vespa Klingel

    Freedom and Pride - Two more things we will never surrender !

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 27, 2009 at 06:50
    • #27
    Zitat von The_Fry

    danke danke ^^ :) ..
    aber V soll für vespa stehen ;) ..

    und ne das erste bild is das normale rücklicht (3mm LEDs mit fast 1candela)
    und auf dem bild 2 ist das bremslicht an .. (5mm LEDs mit 13candela das ist so hell das die kamera sich auf total dunkel einstellt obwohl es genauso hell war wie auf dem ersten bild)


    ach ja, das V...
    mhm interessant...

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern