Beiträge von .James.

    (Ausser das Pickup? ;) )


    Hallo liebes Forum,


    meine Vespa deprimiert mich wieder einmal.


    Nachdem ich sie schön eingestellt habe und alles,
    zuckt sie jetzt wieder rum.
    Starten tut sie nur wenn ich sie mit hoher Drehzahl anwerfe, dass heisst anschiebe im ersten gang.
    Dann fahre ich sie vllt für 10 min. Kurz darauf. Aus. Schnell, schmerzlos anscheinend (für sie).
    Ich kann sie nochmal anschieben, dann laeuft sie für kurze Zeit, geht aber wieder aus. Pick up habe ich ersetzt.
    Vergaser gereinigt (3x), Zündung eingestellt. Der Halbmondkeil ist (noch) nicht verschluckt. Wenn sie läuft hat sie kein Falschluftproblem.
    Was habe ich übersehen? Noch was an der Zündung? Zündkerzen habe ich danach ausgewechselt, lief dann für 2 Minuten, dann gleiches Problem.
    Ersäuft sie weil zuviel Benzin? Benzinkammer etc. schliesst korrekt.


    Bitte helft mir! ?(



    James

    Vllt lebte ich ein paar Jahre hinter dem Mond, aber das Ding sieht super praktisch aus.
    Wollte es nur mit euch teilen, falls ihr davon noch nichts mitbekommen habt. :thumbup:


    Irf8dGGLrtU

    Hallo,
    das thema gabs schon, aber die alten threads sind schon geschlossen.
    Und zwar: habe freitag bei meinem versicherungsberater von der bay vers. kammer angerufen und gefragt
    ob es etwas am versicherungspreis ändert, wenn ich meine px80 von 79 kmh auf 81 kmh umschreiben lasse.
    Er meinte das ändert preislich überhaupt nichts. Kann das sein? Vertrauen tu ich dem Typen sowieso wenig, die sind
    meistens dem Geld nach.
    Kann ich dann auch einfach so zum TÜV gehen und sie höher deklarieren oder ist da tatsächlich eine Veränderung des Fahrzeugs nötig?
    Noch eine Frage: Habe auf der Vespe ein Saisonkennzeichen von März bis November, und der TÜV ist Mitte Dezember ausgelaufen.
    (Damals hab ich die kiste per bus hingekarrt). Kann ich jetzt ohne gültigen TÜV (3 Monatsgrenze überschritten) zum TÜV fahren und wieder zurück?
    Versicherung ist nämlich auch nicht bezahlt (fahr ohne TÜV natürlich nicht)
    Danke und Gruß

    hallo liebe gemeinde,
    vorher bin ich - glücklicherweise direkt vor der garagentür - mit meiner 80er aufeinmal stehengeblieben.
    Wollt den Vergaser länger schon mal reinigen, also wieso nicht jetzt.
    hab mir den lufi jetzt mal genauer angeschaut. so wirklich filtern tut der doch nicht, der ist so
    grobfilterig wie meine alten socken. also sehr.
    Muss ich unbedingt Düsen tauschen, wenn ich über den Filter nochmal so einen Damenstrumpf, wie man ihn in so manchen Schuhgeschäft bekommen kann,
    zusätzlich drüberziehe?
    Wenn ich mir anschaue wie der Vergaserkasten schon nach einem Monat zustaubt, kann ich nicht vorstellen, wie dass der Luftfilter
    herausfiltern soll.
    Sonnige Grüße aus München,
    James

    Habe selber eine PX alt, habe den Motor bis jetzt allerdings noch nicht gespalten. Kenne das aber von SF und ich bin mir sicher, dass das bei LF auch so ist. Aber da kann dir sicher PKRacer helfen. Änder einfach die Überschrift in "Ich brauche deine Hilfe PK!", aber wahrscheinlich liest er das hier sowieso mit :P :D

    Zwischen den Zahnrädern liegen Distanzringe, damit die Seitenfläche des Schaltkreuzes ganz auf der Flanke des Zahnrades liegt. Wenn die fehlen, kanns sein dass das Schaltkreuz nicht richtig sitzt und die Gänge wieder rausspringen. Die Schaltraste liegt in dem Kästchen links unter dem Lüfterrad. 2 Muttern lösen, Schaltsegment abziehen (kann bisschen schwierig gehen, wenn Bowdenzüge straff sind), dabei kann ein bisschen restöl raustropfen. Dann den Zustand von der Führungschiene anschauen. Davor würde ich aber einfach nur die Schaltrastenabdeckung abschrauben (1 Schraube mit Lüfaabdeckung verschraubt) und Schauen wie die Rasten vom Zustand her sind (Huckel abgeflacht) usw.

    Hört sich nach lasch eingestellten Bowdenzügen an, stell die mal ein. Oder das Getriebe ist falsch ausdistanziert/zu viel Spiel zwischen den Zahnrädern. Oder die Schaltraste ist ausgeleiert, da mal nachschauen (Kächstchen unter Lüfterrad). An einem abgenutztem Schaltkreuz liegt es vermutlich nicht ;)

    Alles fertig bis auf dem Motor :D meine Probleme sind: Am Gehäuse unten ein Ausbruch, Simmeringsitze durch pfuschhaften Ausbau beschädigt, und mit Riefen versehen, Drehschieber mit vielen Riefen versehen. Ein neues Gehäuse kostet mal wieder, allerdings hätte ich für nen 50 kubik-motor alles da (richtige kuwe usw.)! Wie gesagt, geht halt ins Finanzielle für meinen Geldbeutel ;(