Xenon vs. Halogen Lampe

  • Hallo,


    bin beim stöbern auf ein umrüstkit auf xenon lampen gestoßen.


    Nun meine fragen:
    - lohnt sich das, vom arbeits aufwand und von der finanziellen seite
    -habe jetzt momentan die Halogenlampe für PX verbaut, ist da ein großer unterschied von der helligkeit
    - kriegt man für sowas überhaupt TÜV, da ich im NEtz gelesen hab, dass net alle nachrüstskits vom TÜV akzeptiert werde. Kenne das vom AUto halt, da ich an meinem auch auf xenon umsteigen wollte.


    edit


    Xenon Nachrüstkit



    Xebon Nachrüstkit 2

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

    Einmal editiert, zuletzt von Charta665 ()

  • Mahlzeit!
    Schön wäre ein Link zum Umrüstsatz gewesen, so ist alles stochern im Nebel, aber:


    -Xenon ist schon erheblich heller


    -eine Zulassung für Rollerlicht halte ich für fast ausgeschlossen.


    Zudem sind echte Xenon-Kits mit einem Vorschaltgerät ausgestattet und ziemlich teuer. Allein der Brenner (Leuchtmittel) hat mal um die 140€ gekostet. Dazu kommt das man den Brenner nie allein tauschen sollte sondern auch das VSG ausgetauscht gehört. Die Brenner die ich kenne sind deutlich länger als H4-Lampen.


    Was ich damit sagen will: Entweder das Kit das du gefunden hast ist nicht ganz echt, oder eine Zulassung ist fast unmöglich.


    Und ach ja: Die Bedingung für eine Umrüstung auf Xenon wäre das Vorhandensein von sowohl einer Scheinwerferhöhenverstellung als auch einer Scheinwerferreinigungsanlage, zumindest beim PKW!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Xenon wirst du bei unseren Kippelmopeds nicht anständig zum laufen bekommen da die für den Betrieb der Vorschaltgeräte nötige Bordspannung nicht ausreichend stabil ist. Soll heißen im Standgas bzw. Niedertourigen Bereich wird dir der Brenner immer wieder mal ausgehen da die Spannung einfach zu sehr in den Keller fällt. Ich weiß jetzt nicht wie das bei Vespatronik und Co ist, mit einer PK-Zündung hat es (bei mir zumindest) nicht funktioniert. Das die Drehzahl erstmal auf ca. 2000 bis 2500 Umdrehungen gebracht werden muss bevor der Brenner überhaupt zündet fand ich dann doch eher unangebracht, wieder im Standgas angekommen ging der Brenner dann auch prompt wieder aus.



    Und ach ja: Die Bedingung für eine Umrüstung auf Xenon wäre das Vorhandensein von sowohl einer Scheinwerferhöhenverstellung als auch einer Scheinwerferreinigungsanlage, zumindest beim PKW!


    Ausserdem muss der Scheinwerfer für den Betrieb mit Xenonbrennern zugelassen sein, was das größte Problem darstellt

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you