Lackmenge PX

  • Hallo zusammen. Habe in der suche nichts gefunden. Ich möchte meine 125er PX komplett neu lackieren. Bis zum Füller ist alles drauf. Jetzt hab ich die idee noch eine weisse grundierung(Damit es schön leutet) und dann den orangen lack+klarlack draufzuhauen. Was meint ihr wieviele liter der drei sachen brauche ich? Es soll bis auf den tank komplett alles lackiert werden. Was meint ihr?

  • hi


    ich weis ja ned wie bewandert du im lackieren bist also geh ich mal von hobbylackierer aus ;) deshalb berechne ich etwas mehr ,weil gerade die Orangen Töne sau schlecht decken (ich sprech aus erfahrung )


    anstatt der weissen grundierung normalen weißen Basislack verwenden


    wen du die gesamte vespa vorher mit Weiß vorlackieren willst wirst in etwa 40dag davon brauchen


    vom Orangen basislack kommen sicher nochmal 70dag dazu und beim Klarlack abhängig ob es MS (medium solid) oder HS (high Solid) ist zwischen 40- 60 dag

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • Hy. Vielen dank für die antwort. Hobby stimmt ;) Wieso würdest du lack statt grundierung nehmen? Und tschuldigung für die blöde frage aber was sind dag?

  • Zitat

    Und tschuldigung für die blöde frage aber was sind dag?


    dag - Dekagramm = 10 Gramm ;)


    Zitat

    Wieso würdest du lack statt grundierung nehmen?


    aus dem einfachen grund weil lack besser und sauberer ausspannt (macht ne schönere oberfläche ) und wen der rahmen sowieso schon gefüllert ist wiso mit einer weiteren grundierungsschicht versehen


    ist zwar jetzt schon zu spät , aber für zukünftige restaurationen -->> es gibt speziellen weißen Füller der für schlecht deckende Lacke ideal ist

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • Hy. Vielen dank für die antworten und tipps. Dann kann es losgehen :+2


    viel erfolg :-2

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • Hy. Ich hatte bisher noch keine zeit zu lacken aber hab das zeug schon. Ich hab mich nun für .....öhm 2in1 Lack entschieden. Das heisst solchen ohne klarlack. Ich esel hab aber vergessen was er gesagt hat bezüglich zeit von der 1 bis zur 2 schicht vom lack. Hab was von 20min oder 2h im kopf. Währe super wenn mir das noch jemand sagen könnte.

  • Zitat

    .öhm 2in1 Lack entschieden


    eine UNI Lack ;)


    ablüftzeit zwischen den einzelnen Lackiergängen ca 10- 15 min

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • Jo genaaaaau. Uni Lack. Dass ich das nicht behalten konnte. Vielen dank für eine weitere antwort. Über die Festtage wird lackiert :+2


    Sage dann wie es wurde froehlich-) oder :+5


    :D :D :D

  • Jetzt bin ich mir beim mischverhältnis nichtmehr sicher. Hätte ich Esel das doch aufgeschrieben. Also von härter und verdünner. Ich habe noch was von 20 und 25% im kopf. Hoffentlich die letzte frage :pinch:

  • sollte normalerweise auf der alckdose stehen


    Uni mischt man aber normalerweise 2:1+10
    dh 2 Teile Lack : 1 Teil Härter + 10% verdünnung


    aber es gibt durchaus auch andere mischungsverhältnisse ist von hersteller zu hersteller verschieden


    Welcher Hersteller is es den ??

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • :whistling: Das weis ich auch nicht mehr. Ich meine was von 25% zum lack dazu und davon dann nochmal 20%. Kann man sagen von welchem es mehr braucht? Also von verdünner oder härter? Er hat mir die benötigten mengen abgefüllt in gläser/Becher. somit steht nix drauf.

  • :whistling: Das weis ich auch nicht mehr. Ich meine was von 25% zum lack dazu und davon dann nochmal 20%. Kann man sagen von welchem es mehr braucht? Also von verdünner oder härter? Er hat mir die benötigten mengen abgefüllt in gläser/Becher. somit steht nix drauf.


    Zitat

    dh 2 Teile Lack : 1 Teil Härter + 10% verdünnung

    :+2


    ansonsten wäre das ein mischungsverhältniss von 4:1:1(Lack:Härter:Verd.) was mir für einen unilack etwas eigenartig vorkommt aber möglich ist es ,ansonsten frag nochmal beim Verkäufer nach ,bevor du den lack falsch anmischt und die lackierung in die hose geht :S

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • So. Mein Zwischenprojekt und Testobiekt (Umgebautes GPZ Heck) ist nun lackiert. Leider anfangs nicht die optimale einstellung erwischt. Aber passt schon. Ab



    wann sollte man schleifen/Polieren können? Danke schonmal für die Hilfe. Bin guter dinge dass die Vespa gut kommt. Grüsse vom Typen mit dem Roten Garagenboden


    :-2


    Edit: Sooo. Vespa ist nun auch Lackiert und der Garagenboden nicht mehr Rot.... :D Vielen Dank schonmal an Rally 221. Sobald es ansehlich wird zeige ich auch ein paar Bilder ;) Hätte noch eine Frage. Die Vespa hat doch schon recht Orangenhaut bekommen. Nicht schlimm aber halt an recht vielen stellen. Hätte mich mal interessiert ob da jemand eine idee hat was ich ev. falsch gemacht hab? Hab am testobjekt schon mit der einstellung rumgespielt und fand vom gefühl her das es nicht schlecht passt. Auch mit Lackmenge war ich vorsichtig. Erstmal drübergenebelt und dann vorsichtig weitergemacht. Lackpistole hab ich die teuerste die ich im Baumarkt gefunden hab(ca 90 euro). Hoffe auf ideen da es noch lange nicht das letzte projekt sein soll :+2

    Einmal editiert, zuletzt von Hornet ()

  • zwischenschliff kannst nach ca 2 tagen bei ca 20° trockenzeit machen


    ich denke die Orangenhaut hat mehrere Ursachen , ein zu schneller härter und ne Verdünnung die zu schnell ausspannt und ein falsches vorgehen beim lackieren


    hab mir mit den neuen Lacken (HS) das vornebeln schon weitestgehend abgewöhnt und spritze gleich von anfang an satt deckend


    spritze zuerst immer die Falze und kannten aus und dann erst die Flächen beginnen mit der beinschildinneseite immer bis zur fahrezeugmitte (längslinie ) und dann zügig weiter im uhrzeigersinn ,ganz zum schluß kommt erst die Beinschildaussenseite ,


    wen du die etwqas zulangsam bist und du von der unlackierten in dei bereits lackierte fläche spritzt dort aber der alck schon angetrocknet ist bekommst ne orangenhaut


    wen du jetzt aber mit der Härter und verdünnung etwas kombinierst kannst du die ablüftzeit etwas variieren


    ich verwende zB gerne die kombi (bei temp zwischen 18-20° ) kurzer härter und ne lange Verdünnung , wie gesagt ist alles einfach ne frage von übung


    stell dich mal neben dem rahmen und sie dir die form an und dann überleg dir einen rythmus wie du beim lackieren vorgehen musst :-2

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • Hm. Das wegen der ablüftzeit könnte sein. Hab vorher zum üben ja das GPZ Heck lackiert. Da waren zwar wegen schlechter einstellung und unerfahrenheit einige läufe drin aber sonst sah es sehr gut aus. Lack vom selben hersteller und das selbe mischverhältniss. Da ich bei der vespa alles in einem zug lackiert hab(Viel zeug:D) und zwischendurch noch lack anmischen musste(Zwischen 1. und 2. gang) wird da sicherlich mehr zeit dazwischen vergangen sein. Wäre also das nächste mal eine idee die sachen zu unterteilen damit nicht mehr als 15min zwischen den gängen vergehen? Vielen dank nochmal. Dank dir kann ich auf einmal noch lackieren 2-)

  • So. Nach einigen lackiervorgängen an testobjekten und der erkenntnis dass die vespa nochmal frisch gelackt wird wollte ich mal fragen ob die orangenhaut auch einstellungssache sein könnte? Also zuviel luftdruck, zuviel lack etc. An meiner technik feilen hat bissher nix gebracht. Die orangenhaut bleibt. Noch ein tipp vom meister?

  • Zitat

    wollte ich mal fragen ob die orangenhaut auch einstellungssache sein könnte?


    kann auch von einer falschen einstellung kommen , welche Pistole verwendest du , welche einstellungsmöglichkeiten hat die Pistole


    Bist dir sicher das es ne oragngenhaut ist und nicht etwas anders ( lackunverträglichkeit mit dem untergrund ....etc) mach mal bilder


    ich verwende zB noch nen druckregler direkt bei dem pistolenanschluß , hier regle ich den druck nochmal auf ziemlich genau 3 bar , am Kompressorausgang hab ich ca 3,5 bar


    ist das sprühbild der Pistole korrekt ?? ,sollte diese form haben --->> ()

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • Sprühbild sollte hinkommen. Ich kann luftmenge, lackmenge und das sprühbild einstellen(Denk ich:D) Bild kann ich derzeit nicht machen. Ist alles schon glattgeschliffen. Weis eben nicht genau wie ich das erklären soll. Sind kleine krater von ca 2mm durchmesser und zwar quer über den ganzen rahmen verteilt. Filler ist aus dem baumarkt aus der dose. Hab ich dem lackermeister aber gesagt. Desswegen hat er mir auch einen "Langsameren/weniger agressiven" härter mitgegeben.