1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Zusatzscheinwerfer an PK50XL

  • Anakin
  • November 27, 2009 at 11:54
  • Anakin
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Schleswig - Holstein
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 27, 2009 at 11:54
    • #1

    Hallo,

    ich möchte an meiner PK 50 XL einen Zusatzscheinwerfer(12 Volt/55 Watt) betreiben. Da es sich aber um ein Modell ohne Batterie handelt, gestaltet sich das etwas kompliziert. Weil ich die Kiste nicht noch großartig umbauen will, hatte ich daran gedacht, den Scheinwerfer eventuell über eine "externe" Batterie mit einer Sicherung (10A?) anzuschließen. Würde natürlich bedeuten, dass ich die Batterie regelmäßig aufladen muß. Weiß jemand einen Rat?

    Anakin

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • November 27, 2009 at 12:23
    • #2

    in den richtigen bereich verschoben und titel aussagekräftig gestaltet.

    beim nächsten mal schaffste das von alleine, okay?! ;)

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 27, 2009 at 12:56
    • #3

    Warum schließt du den Zusatzscheinwerfer nicht einfach so an, dass er bei Einschalten des Fernlichts mit eingeschaltet wird? Habe ich auch schon mal so gelöst und funktioniert bestens.

    Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Lima das in deinem Fall dann auch packt, bzw. dann beide Lampen nur noch schwaches Licht liefern. Ich habe das in Verbindung mit einer 90 Watt T5 Lima gemacht. Die passt allerdings nicht auf den PK 50 XL Motor.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Anakin
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Schleswig - Holstein
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 27, 2009 at 13:07
    • #4

    Dank an pkracer für die Anregung der geänderten Lima. Genau das ist der Punkt, an dem die ganze Sache hakt. Ich hab keine Lust auf einen Umbau. Würde auch nicht funktionieren. Die Lima leistet meines Wissens 80 Watt. Mit Bremslicht und Blinker wird die mit ca. 60 Watt belastet, plus 55 Watt....! Das packt die Lima nicht. Also, es muß was anderes passieren, weil ich den Scheinwerfer original aus England habe. Der muß ran an die Vespa!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 27, 2009 at 13:12
    • #5

    Von den auszuführenden Arbeiten her ist ein Lima Umbau in keinster Weise schwierig, aufwendig oder kompliziert, du brauchst nur einen Polradabzieher.

    Rein theoretisch wäre es möglich, eine 120 W Cosa Zündgrundplatte umzubauen. D. h. du müsstest von der vorhandenen PK ZGP die Spulen usw. entfernen (Nieten abbohren), das gleiche mit der Cosa ZGP machen und deren Teile an die PK Grundplatte drannieten, evtl. noch die PK Kabel umlöten, weil die bei der Cosa eine andere Länge haben und auch einen anderen Stecker für die Verbindung zum Kabelbaum. Abmessungen der Bauteile sind identisch. Nach dem Zusammenbau wäre halt aufgrund der sehr wahrscheinlich bei der Aktion mit eingebauten Toleranzen die Überprüfung des korrekten Zündzeitpunkts mittels Blitzpistole zwingend nötig.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Anakin
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Schleswig - Holstein
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 27, 2009 at 13:46
    • #6

    Eine 120er wäre in der Tat die einzige Lösung, wenn man es elegant machen will. Wieso umlöten? Nach meinen Informationen paßt die Cosa ZGP in die PK und man kann sie komplett verbauen, aber es ist gut möglich, dass ich da nur über Halbwissen verfüge. Danke für die Infos.
    Anakin

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 27, 2009 at 13:54
    • #7

    Nein, die Platten, auf der die Spulen montiert sind, unterscheiden sich in der Größe und Anordung der Befestigungsbohrungen. Das wäre das kleinere Problem, hinzu kommt, dass die Bauteile bei den verschiedenen Platten "verdreht" montiert sind, d. h. bei PK Modellen sitzt das Pickup z. B. auf 7 Uhr, während es bei der Cosa auf 11 Uhr sitzt (die Positionen sind Beispiele). Die Montageposition ist aber entscheidend für den Zündzeitpunkt, der wiederum mit der Position des Polrades auf der Kurbelwelle zusammenhängt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Scheinwerfer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™