1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor stottert nach 2 min. Stehzeit beim Wegfahren!

  • mark0511
  • April 21, 2008 at 10:34
  • mark0511
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    50 S, 125 Primavera
    • April 21, 2008 at 10:34
    • #1

    Hi an alle,

    hoffe ihr könnt mir helfen bin schon am Verzweifeln, habe eine primavera mit 136 malle und einem 24 mikuni tm HD 220,....wenn ich sie starte und fahre ist sie spitze, hängt gut am gas alles perfekt,.....nur sobald ich nur 1/8 oder 1/4 gas fahre und dann wieder Vollgas gebe stottert sie kurz bevor sie wieder anzieht.
    Noch schlimmer ist es bei der Ampel nach 2 min. stehen wenn ich sie nicht immer auf touren bringe stirbt sie beim Wegfahren ab. Im Standgas läuft sie ruhig und regelmässig ohne Aussetzer.

    Habe eine CDI Parmakit Einheit,...habe schon alles versucht die Nadel oberster Ring (hatte gedacht das sie in diesem Bereich zu fett läuft) hilft aber auch nichts.

    Wieso läuft sie perfekt wenn ich dazwischen immer wieder Vollgas gebe und dann beim 1 minütigen halbgas fahren stottert sie bevor sie wieder anzieht.

    Danke an ALLE für EURE HILFE im VORHINEIN ?(

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • April 21, 2008 at 14:02
    • #2

    Forenregeln beachten! Keine Hilferufe in Überschriften. Sonst steht das in jeder Überschrift drinnen.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • April 21, 2008 at 15:18
    • #3

    Servus,

    ich denke mal, dass du im Teillastberreich zu fett bist, hatte ähnlich Symptome sogar bei meinem 115er Polini in Verbindung mit nem 21er Gaser. Hab Reihenweise Kerzen im Stand gekillt bis die Einstellung passte.
    Ich hatte ehrlich gesagt noch keinen Mikuni in der Hand aber du wirst ja mehr Möglichkeiten haben als die Nadel um alles unterhalb der HD abzustimmen, oder?!

    http://www.vespa-schmiede.de

  • mark0511
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    50 S, 125 Primavera
    • April 21, 2008 at 15:39
    • #4

    Der Ring für dir Nadel steht am Obersten-Ritzel, müsste also mager sein oder? Ansonst nur noch die Leftgemischschraube aber die ist ka für den unteren Bereich,..mmh sonst gibt es bei Mikuni keine Einstellung für die mittlere Teillast,.... :S

  • mark0511
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    50 S, 125 Primavera
    • April 22, 2008 at 12:51
    • #5

    Habe nach langer Suche diesen Tipp gefunden

    Nebendüse für Mikuni TM24
    Eine Nebendüse falscher Größe
    macht sich durch mangelndes Ansprechverhalten bemerkbar. Ist sie zu
    klein, stirbt der Motor bei plötzlichem Gasaufreißen ab und es kann
    kein vernünftiger Leerlauf eingestellt werden. Ist sie zu groß,
    stottert der Motor und die Gasannahme ist schlecht. Der Leerlauf bleibt
    eine Zeit lang stabil um dann niedriger zu werden und schließlich
    auszugehen.

    Die Lösung!! für alle die das selbe Problem haben wie ich es hatte! Meine war zu gross, jetzt läuft sie PERFEKT!!!

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • April 23, 2008 at 07:38
    • #6

    Sag ich doch :D

    http://www.vespa-schmiede.de

  • mark0511
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    50 S, 125 Primavera
    • April 23, 2008 at 19:54
    • #7

    Danke Dir Ansaugbaron!! War ein guter Tipp habe mich mal mit dem Vergaser genauer auseinandergesetzt!! :thumbup:

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™