1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Welchen Vespatyp habe ich?

  • Piaa
  • March 4, 2010 at 16:13
  • Piaa
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    nähe München
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 4, 2010 at 16:13
    • #1

    Hey!


    Ich hab mir vorgestern
    spontan eine Vespa gekauft.


    Leider hab ich aber gar
    keine Ahnung, keine Papiere und sonst auch keine Infos außer, dass es ein
    3-Gangmotor ist, angeblich 75ccm verbaut hat, einen 19/19er Dellorto, dass sie
    laut Verkäufer einen Sportauspuff hat und der Rahmennr. bzw. der
    Motorkennung. (siehe Bilder)


    Außerdem glaube ich,
    nachdem was ich hier gelesen habe, dass sie nicht zuerst in Dtld zugelassen
    war, da sie kein Typenschild aufweist, sowie keine Befestigungslöcher dafür...


    Wisst ihr vielleicht was
    ich da genau an Land gezogen habe ????


    Haben die Plastikstreifen
    an den Seitendeckeln was zu bedeuten?(Aufschrift links:PK 50 S und
    darunter:Electronic 3, Aufschrift rechts:VESPA X FOX und klein darunter: utah
    international)


    Brauche auch Infos über
    orginal Lackfarben und sonstige Austattung sowie das typische Aussehen der
    Vespa!!!!????


    Vielen Dank schonmal!!


    die Pia


    mso-ansi-language:DE;mso-fareast-language:DE;mso-bidi-language:AR-SA'>Bilder:

    Bilder

    • P3040263.JPG
      • 274.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 390
    • P3040267.JPG
      • 199.83 kB
      • 900 × 1,200
      • 262
    • P3040276.JPG
      • 151.25 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 267
    • P3040289.JPG
      • 207.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 256
    • P3040270.JPG
      • 193.65 kB
      • 900 × 1,200
      • 278
    • P3040268.JPG
      • 185.02 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 335
    • P3040275.JPG
      • 191.92 kB
      • 900 × 1,200
      • 276

    viele Grüße

    die PIA

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 4, 2010 at 16:32
    • #2

    Vermutlich eine italienische PK 50 S, sollte aber eigentlich 4 Gänge haben. Die Farbe ist original, gab es allerdings nicht in Deutschland. Die Sitzbank ist von einem Nachfolgemodell, da gehört normalerweise eine ohne Plastikunterteil drauf. Das Rücklicht ist ebenfalls nicht das richtige für dieses Modell. Die Gummi-/Plastikleisten sind Zubehör, Hersteller ist Utah, Modell ist Fox.

    Ansonsten optisch abgerockter, aber originaler Zustand.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Piaa
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    nähe München
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 4, 2010 at 16:37
    • #3

    aha ...

    das heißt also, das Modell ist Vespa Pk 50 S mit Zusatzaustattung aber keine Rush ?!

    viele Grüße

    die PIA

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 4, 2010 at 16:54
    • #4

    Lt. Scooterhelp ist es anhand der Rahmennummer eine PK 50 S von 1983. Meines Wissens gab es die PK S nur mit 4 und nicht mit 3 Gängen. Die Rush mit 3 Gängen kam erst später raus und hatte die Karosserie des Nachfolgers PK XL.

    Was mich wundert, ist die Aufschrift auf dem Rammschutz "Electronic 3", der Electronic Schriftzug ist normalerweise in gleicher Form und Größe als Aufkleber unter dem Rammschutz vorhanden, nur die 3 gibt mir Rätsel auf. Was steht denn auf dem Schaltgriff links am Lenker - Markierungen für 3 oder 4 Gänge?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Piaa
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    nähe München
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 4, 2010 at 17:00
    • #5

    Der Schaltgriff hat Ziffern für 4 Gänge, aber sie hat nur 3!!

    viele Grüße

    die PIA

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 4, 2010 at 17:05
    • #6

    Die Motornummer deutet auch auf 4 Gang hin, dann hat wohl ein Vorbesitzer mal nachträglich ein 3-Gang Getriebe eingebaut.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Piaa
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    nähe München
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 6, 2010 at 15:23
    • #7

    hää?...warum steht dann auf den Seitenblechen electronic 3, wenn es ursprünglich eine 4-Gangmaschine war????

    viele Grüße

    die PIA

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • March 6, 2010 at 15:28
    • #8

    Pk50s echt ?edit : Aja steht ja am Seitenblech : )


    Was haste dafür bezahlt ?

    Einmal editiert, zuletzt von Prollini (March 6, 2010 at 15:35)

  • Piaa
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    nähe München
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 6, 2010 at 15:50
    • #9

    650 €..

    oder hat das electronic 3 gar nichts mit den Gängen zu tun?
    und die motornr lautet auch V5X1M, was aber wiederum auf eine PK 50 XL hindeutet!...
    also echt, da passt doch gar nix zam!!!
    ich blick echt nicht durch....

    viele Grüße

    die PIA

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 6, 2010 at 15:51
    • #10
    Zitat von Piaa

    hää?...warum steht dann auf den Seitenblechen electronic 3, wenn es ursprünglich eine 4-Gangmaschine war????

    Keine Ahnung was es mit der 3 auf sich hat, die Rammschutzleisten sind jedenfalls Zubehör und waren nicht ab Werk montiert.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • March 6, 2010 at 15:52
    • #11
    Zitat von Piaa

    650 €..

    oder hat das electronic 3 gar nichts mit den Gängen zu tun?


    glaube das hat was mit der electronik zu tun. Bzw. Die Zündanlage.

    Probier mal zum Schalten der 4.te Gang ist ja relativ weit oben.

  • Piaa
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    nähe München
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 6, 2010 at 15:55
    • #12

    der 4.te Gang geht irgendwie nicht....hab ich bei voller Fahrt getestet.

    viele Grüße

    die PIA

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • March 6, 2010 at 15:59
    • #13
    Zitat von Piaa

    der 4.te Gang geht irgendwie nicht....hab ich bei voller Fahrt getestet.

    wie schnell geht sie mit dem 3.ten ?

  • Piaa
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    nähe München
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 6, 2010 at 16:03
    • #14

    Also vermutlich mit 75ccm, 19er Vergaßer und Sportbirne ca. 70 km/h.
    Aber beide Vorbesitzer hatten so wie ich absolut keinen Peil!!deswegen: keine Ahnung, ob das alles stimmt!!

    außerdem hab ich noch etwas gefunden: Vespa PK 50 S / 1982 - 1986 V5X2T / 1101 bis 221578
    meine Rahmennummer ist irgendwas mit 50000...also wärs laut Rahmennr eine PK 50 S, aber laut Motornr. eine Pk 50 XL...=>neuer Motor??

    viele Grüße

    die PIA

    Einmal editiert, zuletzt von Piaa (March 6, 2010 at 16:11)

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • March 6, 2010 at 16:07
    • #15

    meinte was du im dritten Gang für eine Gesch erreichst.

  • Piaa
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    nähe München
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 6, 2010 at 16:12
    • #16

    ja ca. 70, aber mein Tacho geht nicht so weit...lol ^^

    viele Grüße

    die PIA

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 6, 2010 at 16:15
    • #17

    Schau mal, an wievielen Stehbolzen der Ansaugstutzen des Vergasers am Motorblock befestigt ist. Wenn es 2 sind, dann ist es ein PK S Motor, wenn es 3 sind (wovon ich anhand der Motornummer ausgehe) dann PK XL.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Piaa
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    nähe München
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 6, 2010 at 16:17
    • #18

    mmmkay schau ich gleich, aber hat der dann 3 oder 4 Gänge?

    viele Grüße

    die PIA

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • March 6, 2010 at 16:17
    • #19
    Zitat von Piaa

    ja ca. 70, aber mein Tacho geht nicht so weit...lol ^^


    dann ist es ein 3.Gang Motor meiner Meinung nach. den mit dem Setup kommt so ca. 70 raus .

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 6, 2010 at 16:21
    • #20
    Zitat von Piaa

    mmmkay schau ich gleich, aber hat der dann 3 oder 4 Gänge?

    Wie ich schon weiter oben schrieb, gehe ich davon aus, dass im Zuge der Tuningmaßnahmen ein 3- statt des originalen 4-Gang Getriebes eingebaut wurde. Vielleicht war das alte platt und 3-Gang lag noch bei Luigi in der Werkstatt rum.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™