1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Nebendüse/ Leerlaufeinstellung: Was stimmt nicht?

  • vespacat
  • March 7, 2010 at 15:44
  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • March 7, 2010 at 15:44
    • #1

    Hallo Vespianer....

    Habe heute meine ersten Bedüsungsversuche gestartet...das ganze mit der "Vergaser Dell`orto SI Einstellung" aus dem GermanScooter Wiki.

    Wie beschrieben habe ich den Motor erst warmlaufen lassen...mit etwas hineingedrehter Gasschieberanschlagschraube und Gemischschraube etwa 1 Umdrehung vom anschlag herausgedreht.

    Nun sollte ich die LL-Drehzahl etwas erhöhen (mit gasschieberschraube)...habe ich getan.

    Als ich jetzt mit der Gemischschraube (etwas links oder rechts drehen) den Punkt höchster Drehzahl suchen soll, passiert bei mir gar nichts.?

    Es wird beschrieben das wenn mehr als eine 1/2 Umdrehung nötig ist die Nebendüse entweder zu fett oder zu mager ist.

    ich kann drehen soviel ich will...der Leerlauf bleibt gleich...?

    Nun noch zu meinem Set-up:

    Vespa VNB mit Dr 177 zylinder und 24er si vergaser, dazu noch ein PM EVO Rennauspuff. Der vergaser ist noch original...bzw. wurde an den Düsen noch nichts getauscht.

    Die Gasannahme schien mir gut zu sein...dreht schnell und sauber hoch und auch ohne faxen wider in den Leerlauf zurück.

    wenn ich im Leerlauf den chock ziehe stirbt der motor langsam ab...

    das kerzenbild war sehr dunkel und teilweise feucht/nass.


    Darf den die Nebendüse auch ein bisschen fetter eingestell sein?

    Ich bin ein bisschen unsicher da sich der Leerlauf nicht verändert hat (wie beschrieben) mittels gemischschraube...

    Hauptdüsen habe ich noch nicht angepasst....


    soo...ich hoffe es wurde meinerseits alles erwähnt... :-4

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

    Einmal editiert, zuletzt von vespacat (March 7, 2010 at 16:49)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 7, 2010 at 20:33
    • #2

    Poste mal deinen aktuellen Bedüsung.
    Wenn die Gemischschraube nicht anspricht passt der ND Wert nicht.

    klick klack

    be3 ,hlkd 160 nd 52/140 = 2,7 hd 114-116-118 bis sie drosselt und dann ne nummer runter

    Weapons of Mass Destruction

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • March 7, 2010 at 21:43
    • #3

    Hallo Fetter Kimmen!

    danke für die Infos....

    also wenn ich richtig verstanden habe...sollte es eine fettere Nebendüse sei. ?

    bei mir is momentan die originale drin...55/160 B3 drin.

    Hauptdüse is die 118er drin...habe die vespa so gekauft und hatte damals noch mit dem o-pott.

    Sollte jetzt mit dem pm evo nicht ne grössere düse passen?

    ich habe mir hd 120-132 zugelegt...?

    und wie kann ich das verstaehen...114-116-118 bis sie drosselt und dan eine runter.?

    muss ich nicht von oben herab düsen bis das kerzenbild stimmt.?

    8| 8| 8|

    mfg :-4

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 8, 2010 at 12:40
    • #4

    Korrekt Kerzenbild & von oben nach unten.
    Vergaser ovalisieren und dabei auch gleich die bohrung schwimmerkammer > düsenstock von 1,2 auf 2mm vergrößern.

    hmmhh die 160/55 = 2,91 versuch mal die etwas fettere 52/140 = 2,7 bzw.
    beim rap ist der untere-mittlere bereich wichtig wenn du vom vollgas runter gehst .
    kannst ja deine 120 hd testen schätze aber das beim 177er die 118 hd schon ganz gut läuft.
    wobei ich sagen muß die meisten kombos die ich kenne fahren 24/24 oval mit dem sito bzw. t5 puff.
    da reicht meist schon 114 hd
    sobald was größeres ( rap ) drunter kommt.. ..wird auch ein dickerer gaser 28-30 verbaut.

    Weapons of Mass Destruction

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • March 8, 2010 at 17:40
    • #5

    Super....danke Fett-kimme! :thumbup:

    Schön das man als Neuling nicht im Stich gelassen wird!

    Nebendüsen hatte ich mir schon die 2 nächst fetteren besorgt...(52-140 und 50-120) werde mal schauen wie sich der Leerlauf verstellen lässt bei bei 52-140...

    Bei den Hauptdüsen rechnete ich mit 123-128...da jetz noch der pm evo dazu kam...offensichtlich war die vespe beim kauf schon falsch (zu fett) dedüst.

    danke noch mal! :thumbup:

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • March 10, 2010 at 07:26
    • #6

    mhhh...sag mal,

    bring es auch was wenn ich nur die bohrung auf 2mm ausweite und das ovalisieren weglasse?

    hat die ovalisierung auch einfluss auf die bedüsung?

    mfg :gamer:

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • March 10, 2010 at 08:12
    • #7
    Zitat von vespacat

    mhhh...sag mal,

    bring es auch was wenn ich nur die bohrung auf 2mm ausweite und das ovalisieren weglasse?

    hat die ovalisierung auch einfluss auf die bedüsung?

    mfg :gamer:

    Beim Ovalisieren musste ich neu abstimmen, aber nach dem Aufbohren blieb alles beim alten, nur das Klingeln im mittleren Drehzahlbereich war wech.Die Gute hat also vermutlich zu wenig Sprit bekommen.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • March 10, 2010 at 09:01
    • #8

    musstest du noch nach oben oder nach unten neu abstimmen?

    b.z.w fetter oder magerer?

    mfg

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • March 10, 2010 at 09:17
    • #9

    Jede Änderung am Gaser erfordert eine neue Abstimmung.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 10, 2010 at 10:19
    • #10
    Zitat

    bring es auch was wenn ich nur die bohrung auf 2mm ausweite

    Yep ,das ausweiten ist bei den von dir angepeilten HD die wichtigere Maßnahme
    Der 1,2mm Kanal stellt die Versorgung der HD sicher.Ausgelegt für die 118 wird ab 125 eng.
    Dh. die 128 kann nicht mehr als 125 leisten weil der zur Verfügung gestellte Sprit limitiert ist.

    Das ovalisieren zeigt in der annahme und einer geschmeidigeren Performance des Gasers seinen Effekt.
    Da mehr Ouerschnitt über das gesamte Band versorgt werden muß tendenziell fetter.

    Weapons of Mass Destruction

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • March 10, 2010 at 11:18
    • #11

    Gut...ich werde mir das mitem ovalisieren vorerst mal ersparen und nur ausbohren...


    herzlichen dank. :rolleyes:

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™