1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespatronic Lüfterrad auf abgedrehtem PK Lüra

  • 68iger
  • March 11, 2010 at 19:59
  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • March 11, 2010 at 19:59
    • #1

    Ich hab vor knapp 2 Wochen eine PK50SS gekauft. Leider waren bei dem Lüra alle Schaufeln ab. :+5

    Dann ist mal der Gedanke aufgekommen, ein Vespatronic Lüra draufzuklatschen. Also PK Lüra abdrehen und den Kranz drauf. Nun gut, bin relativ günstig an einen VEspatronic Kranz gekommen und wollts probieren.

    Ich hab da heute mal angefangen, das Polrad abzudrehen. Wenn man das Lüra so abdreht, dass der Vespatronic Kranz an der Nabe bündig mit dem Lüra abschliesst, streift der Kranz heftig an der Abdeckung. Da fehlts um ca. 5mm. Tiefer kann ich den Absatz für das Lüra allerdings nicht drehen, weil die Wandstärke vom Lüra hier auch nicht ewig dick ist. Bleibt also imho nur, den Kranz aufzuschrauben und dann die Ecken der Schaufeln soweit abzudrehen, bis die Abdeckung draufgeht.

    Leider liegt das alles z.Zt. im Keller, daher keine Fotos. Ich hoffe Ihr wisst was ich meine.

    • Frage 1: Hat jemand schon sowas gemacht und wenn ja, war die Kühlleistung trotzdem ausreichend?
    • Frage 2: Auf welchen Aussendurchmesser kann man ein Polrad abdrehen ohne die Magnete zu gefährden? Ich bin momentan an dem Durchmesser, bei dem das Stahlinlay beginnt. Knnapp unter dem Einstich innen.
    • Frage 3: Hat jemand ein Polrad mit defekten Schaufeln welches nicht mehr gebraucht wird? :+2

    Gruss, Wolfgang

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • March 12, 2010 at 07:48
    • #2

    Ok, dann antworte ich mir selbst auf Frage 2: Das geht noch viel kleiner :)

    Wenn auf Frage 1 keiner antwortet, dann wohl weil das noch KEINER gemacht hat?

    Gruss, Wolfgang

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 12, 2010 at 07:52
    • #3

    1.: --) Smallframe: labelsuckers v50 spezial 133er polossi / pk-gabel + grimeca / franz auspuff / v-force3 membran / eigenbau ass
    is zwar kein vespatronic sondern ein parmakit-kranz, aber das abstandsproblem bleibt das gleiche

    2.: wenn du beim abdrehen seitlich in den bereich kommst wo der stahlring anfängt würde ich aufhören.
    in diesem metallring sind die magneten eingeklebt, und ich glaube nicht dass du willst dass die sich lösen ;)

    durchmesser kann ich dir keinen fix sagen, da sich dieser bei fast jedem lüra unterscheidet.
    du hast ja von unten so bohrungen, da sieht man meistens ziemlich gut am bohrgrund wo das aluminium endet und der metallring anfängt.

    3.: nö

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • March 13, 2010 at 20:56
    • #4

    Meins ist inzwischen genausoweit abgedreht wie das auf dem gelinkten Bild. Nur dass halt auch von vorne die Schaufeln abgedreht wurden. Das mit den Abstandhaltern und Mossgummi ist auch eine gute Idee. Falls der Seitendeckel dann noch zugeht, werd ichs wohl so machen.

    Am Schluss gibts ein Bilderl, damit Suchende auch was finden :-2

    Danke 2-)

    Gruss, Wolfgang

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • March 17, 2010 at 18:26
    • #5

    So, Kranz ist drauf. Gesamt 1207 Gramm froehlich-)

    Wenn alles passt werden die Gewinde entfettet und mit Schraubensicherung reingeklebt.

    Hier noch ein paar Bilder. Wer findet den Schönheitsfehler?

    Bilder

    • PK_Lüra_Vespatronic_1.JPG
      • 88.65 kB
      • 1,024 × 768
      • 254
    • PK_Lüra_Vespatronic_2.JPG
      • 105.48 kB
      • 1,024 × 768
      • 202
    • PK_Lüra_Vespatronic_3.JPG
      • 71.75 kB
      • 1,024 × 768
      • 198
    • PK_Lüra_Vespatronic_4.JPG
      • 76.42 kB
      • 1,024 × 768
      • 208
    • PK_Lüra_Vespatronic_5.JPG
      • 119.91 kB
      • 1,024 × 768
      • 217

    Gruss, Wolfgang

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 17, 2010 at 18:31
    • #6

    und wo soll der schönheitsfehler sein???? :whistling: ich seh da nix

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • March 17, 2010 at 18:45
    • #7

    Der Konus des abgedrehten Lüra liegt nicht am Kranz an. Ich habs ein wenig eilig gehabt...

    Aber wie gesagt, nur ein Schönheitsfehler. Beim nächsten wirds besser.

    Gruss, Wolfgang

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • March 17, 2010 at 20:22
    • #8

    Wie stellst Du jetzt das mit dem Nachwuchten des Lürades an?

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 17, 2010 at 20:40
    • #9

    schön gedreht wolfi :thumbup:

    da wär aber noch mehr gegangen, wenn du in die bohrungen reinkuckst die noch ganz da sind siehst du wo der metallring anfängt.

    und zwecks unwucht: mehr unwucht wie original wirst du kaum haben, da die dinger von werk ab mit unwucht kommen.
    und je näher die masse am drehzentrum ist desto geringer wird die auswirkung der unwucht.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • March 18, 2010 at 07:49
    • #10

    Jo, war mir klar. 1. Hab ich ja am Konus eingespannt, das läuft dann schon konzentrischer. 2. Ist mir der Zusammenhang zw. Trägheitsmoment und Radius bekannt ;). Das bischen Unwucht an dem kleinen Radius iss mir wurscht.

    Weiter abdrehen wollt ich nicht. Man sieht am Foto, dass ich bereits am ganzen Umfang den Stahlring abgedreht habe. Du hättest noch die Bohrungen "weggedreht"?

    Gruss, Wolfgang

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • March 30, 2010 at 18:50
    • #11

    So, heute endlich mal dazu gekommen, die Lüra Abdeckung auszudistanzieren. Braucht 5mm Distanz, damit der Kranz nicht schleift.

    Gruss, Wolfgang

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 30, 2010 at 19:56
    • #12

    Bilder Wolfi Bilder


    btw wie gehts der XL2 vom Junior??? :whistling:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

Tags

  • Lüfterrad
  • Vespatronic
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™