Polini 177 gekauft - jetzt Anfängerfragen

  • Hallo,



    so, ich habe mir nen 177er Polini und nen 24er Vergaser zugelegt und "lese mich gerade in die Sache" ein.



    Außerdem habe ich mal den Vergaser aufgeschraubt und folgende Düsen "entdeckt":


    1x 50-12C


    1x BE 4


    1x 60 (ist neben dem Schwimmer eingebaut)



    Ist die 60 die Hauptdüse ? Und die muss ich gegen ne 125 er tauschen ?


    Was ist denn 50-12C ? Funktion ?



    Jetzt habe ich gerade im GSF Largeframe Setup mehrere Einträge angesehen. Folgende Fragen habe ich dann auch noch: ?(


    - welchen Hub habe ich denn ? 48 ? (hab ne 125 PX)


    - viele haben das Mischrohr BE3 eingebaut. Ist das auch das Richtige für mich ?



    Dann hoffe ich mal, dass ich nicht gesteinigt werde und vielleicht ein paar Antworten bekomme.



    Danke und Grüße


    Ralph

  • Also ich fang mal an, baue mir gerade auch den Motor um, habe auch nen 24er Gaser und 177Polini gekauft.
    Ich habe noch die Überströmer etwas erweitert, das Fenster am Zylinder aufgefräst, die Kanäle im Gehäuse angepasst, weil ich eh gespalten habe und alle Lager gewechselt habe. Dann noch den Vergaser und die Vergaserwanne ovalisiert, das ganze noch an den Drehschieber angepasst und die Kurbelwelle von Flexkiller lippen lassen... Cosa Kupplung und T5 Auspuff auch noch gegönnt... ganz schön teuer spass :) mal schaun ob es sich lohnt!
    Habe die Kiste noch nicht angeschmissen, weil ich noch nicht ganz fertig bin, aber meine Vergaser Düsen sind folgende:
    Düsenstock: 160er Hauptluftdüse, BE3 Mischrohr, 125 HD und die Nebendüse 55-160
    Ich denke mal das sollte für den Anfang reichen, so stehts auch in vielen Beiträgen hier im Forum!


    Wenn du nur den Polini draufsteckst ohne viel zu fräsen reicht es alle mal die Düsen wie oben zu nehmen! vielleicht reicht sogar ne 120er HD


    Grüße

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • BE3 würde ich da auch für richtig halten, 125iger HD dürfte etwas zu fett sein. Aber wie gesagtm für den Anfang und dann eben runterdüsen.
    Welle umgearbeitet vom Flexkiller ist der richtige Weg.
    Beim Polini solltet Ihr mal im montierten Zustand den Zylinders (ohne Kopf) schauen, ob die Kannäle im UT komplett freigegeben werden, normalerweise sollte da etwas unterlegt werden.
    Daraus resultierend dann nen umgearbeiteten malle Kopf (MMW Gravedigger) und fertig.
    Ob das ovalisieren des Gasers in Verbindung mit T5 Puff Not tut, wage ich zu bezweifeln, kontraproduktiv ist's aber wohl auch nicht.
    Bei den Überströmkanälen am Zylinder geht schon einiges, wobei der Unterschied bei dem Gesamtsetup wohl auch zu vernachlässigen ist.


    Im groben ganzen ein sehr schönes Setup, sehr gut fahrbar und alltagstauglich und vor allem bleibt ne menge Potential nach oben.
    Schön ist auch, dass es inzwischen andere Kolbenringe für den Polini aus dem Hause GS gibt.

  • ja die GS Kolbenringe, die hab ich beim GSF schon gesehn, werd mir die auch mal bestellen... sollen ja nicht so schnell brechen wie die originalen

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung