4-Scheiben-Kupplung mit starken Federn trennt sehr schlecht

  • Hi, habe mit der Sufu gearbeitet, allerdings keine Lösung für mein leidiges Problem gefunden :(


    Ich versuchs mit einer Beschreibung:


    Habe eine PK50XL2, einen 75ccm DR drauf und ne 72er-Düse. Mit der Ori-Kupplung rutschte es nur. Daher habe ich mir n Satz 6 verstärkte Federn und 4Scheiben geholt.


    Ergebnis: Kupplung rutscht und trennt nicht richtig: Beim Einlegen des ersten Gang und gezogener Kupplung gehts schon los, wenn ich kein Gas gebe, geht das Baby aus. Beim Antreten trete ich -besonders wenn sie kalt ist- oft ins leere.


    Habe heute ausprobiert, die verstärkten Federn mit den originalen 3 Scheiben zu fahren, die rutscht aber nur! Also deutlich schlechter.


    Übrigens am Rande: Seit dem letzten Tanken (laut Anzeige bei der Tanke 1:50) qualmt die Gute wie Sau. Gibt es hier ggf einen Zusammenhang mit o.g., oder darf ich davon ausgehen, dass die Zapfe nicht richtig gemischt hat oder der Tankwart seinen Ölmüll dareingekippt hat?


    Ich hoffe, mir kann der eine oder andere helfen :)


    Daaaaaaaaaaanke!!!!!!!!!!!!

  • nen 75er dr packt eine standard xl2 kulu ohne probleme, vernünftig verbaut und richtig eingestellt sollte da garnichts rutschen.
    platztechnisch trennt eine 4-scheiben kulu nicht immer sauber, daher wäre bei low-fi tuning immer zu ner 3-scheiben kulu mit evtl verstärkten feder zu greifen.


    locker doch einfach mal den kulu-zug und berichte was passiert.


    ach, und die fertig-plörre von der tanke würd ich niemals reinkippen ;)
    selbermischen ist angesagt!

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Danke!



    Zur Plörre: Ich weiß, war zu eilig...


    Zum Kulu-Zug: Habe ausgehangen, rutscht beim Ankicken ebenfalls durch, trete quasi ins Leere! :(

  • halbmondkeil verbaut? kulu-mutter vernünftig angezogen? sonsst irgendeinen mist beim zusammenbau getrieben?

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • ich hoffe, du hast den kupplungshalbmond NICHT verbaut: und:


    wenn du dein kupplungsmontagewerkzeug voll bei ausgebauter kupplung spannst, brauchst du nen ausrückweg von etwa 1,5mm damits einigermaßen trennt.


    am innrern kulukorb kannst du unten erkennen, dass die kupplung gegen so stahlnoppel gegenläuft, die kannst du wegfräsen, dann haste etwa einen halben mm mehr ausrückweg und sie trennt besser.