Kurbelwelle Schleifstelle mit Anlauffarben

  • Hallo zusammen,


    kurze Vorgeschichte. Mein Roller (PX 80 m. 139`er) wurde vor zwei Jahren vor meiner Haustüre von einem "blinden" Lkw-Fahrer mal lockere
    7 Meter über die Straße geschoben. Da er danach nicht mehr so wirklich ansehnlich und fahrbar war und mir die Zeit fehlte,
    mußte er leider bis letzte Woche auf seine Generalüberholung warten. :whistling:
    Seit ich jetzt am basteln bin, stellen sich mir immer mehr Fragen. (Den Großteil dieser werdet ihr noch im "Rahmen u. Gabel-Thread"
    vorgelegt bekommen) :love:


    Nachdem ich beschlossen hatte, wenn ich schon alles auseinander baue, dem Motor neue Lager und Dichtungen zu spendieren,
    gings eigentlich schon mit dem Ärger los. Ich durfte beim Zylinderausbau feststellen, daß er trotz ZKD nach unten "ausblies". Deutlich an
    einer schönen Ölspur zu sehen. Ich führe es im Moment auf, Jugendlicheschlamperei meiner seits beider der Zylindermontage (vor
    15 Jahren) zurück. Denke die Schrauben war nicht alle gleich angezogen. Sollte jemand dafür eine ander Ursache kennen, bitte nur her damit.


    Meinen Hauptschmerzen bekam ich als der Motor endlich gespalten war.
    Kurbelwelle raus und was ich da entdeckt habe bereitet mir grad Sorgen.


    Bilder unten


    Miese Abriebspuren, die scheinbar auch zu so einer Hitze geführt haben, daß man selbst noch an der Außenseite Anlauffarben sieht :+1
    Wie kann das passieren, unwucht, schlechte Lager? Was meint ihr soll ich mit der Welle machen? Wäre das Gehäuse für eine neue
    Welle überhaupt noch brauchbar?



    Vielen Dank für eure hoffentlich zahlreichen Antworten


    LG
    Bembel


    Ich muß vielleicht auch noch dazu sagen, daß die Motorleistung nie spürbar nachgelassen hat in den Jahren. Die Kiste zog immer schön ab und
    ca 95 km/h waren auch immer drin.

  • Scheint dir die Welle verdreht zu haben!
    Schau dir mal die dichtfläche im gehäuse an(Vorverdichterplatte)
    Bea meint noch,das sich ein solcher schaden eher aufs startverhalten und die laufruhe auswirkt!!

  • Meine Vermutung ist,daß ein Kurbelwellenlager(zuviel Spiel axial)defekt ist und deshalb diese Schleifspuren auf dem Ausgleichsgewicht verursacht hat.Ist die Fläche am Einlass des Drehschiebers in Ordnung?

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • ]Ich habe mir jetzt mal das Gehäuse angeschaut. Ob die Fläche am Einlaß noch in Ordnung ist, kann ich leider nicht beurteilen.
    Es sind jedenfalls keine "tiefen" Kratzer vorhanden. Habe mal ein Bild gemacht, falls das hilft.




    @joera Angesprungen ist sie immer super. Selbst jetzt nach 2 Jahren Stillstand lief sie nach 5 Kicks.
    Zur Laufruhe kann ich nix mehr sagen da ich mich nicht daran erinnern kann

    Einmal editiert, zuletzt von PX_Bembel ()