1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PX 80 E - Problem mit Bremslicht und Anlasser

  • Wolfi26444
  • April 24, 2010 at 02:10
  • Wolfi26444
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Pforzheim
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • April 24, 2010 at 02:10
    • #1

    Ich habe eine seit 8 Jahren eingemottete PX 80 E (Bj. 1992) aus dem Dornröschenschlaf erweckt und folgende Probleme bzw. Fragen:

    Die Batterie ist neu - der E-Starter dreht nicht - mit Kickstarter springt sie aber sofort an.
    Das Bremslicht geht nicht, sonst funktioniert die gesamte Elektrik. Die Bremslichtbirne ist auch intakt.
    Sollte ich nach so langer Zeit das Öl ablassen (Getrenntschmierung) und wechseln?
    Ölwechsel sicherheitshalber?
    Die Schaltung hat viel Spiel - was muss ich ggfls. austauschen/einstellen?

    Hat die PX 80 einen Bremslichtschalter? Könnte der defekt sein? Wo finde ich den im Falle eines Falles?

    Danke im Voraus

    Wolfgang

    2 Mal editiert, zuletzt von Wolfi26444 (April 26, 2010 at 20:27)

  • Wolfi26444
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Pforzheim
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • April 26, 2010 at 20:28
    • #2

    Bis auf das Bremslicht habe ich alle Probleme behoben.

    Ich denke, das werde ich mit eurer tollen Unterstützung auch noch schaffen.

  • Diesel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,445
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    33
    Wohnort
    Wittlich
    Vespa Typ
    PX 80
    • April 26, 2010 at 21:31
    • #3

    Hallo !

    nach 8 Jahren Standzeit sollte man alle Öle wechseln. Ins Getriebe kommt SAE 30 250ml.

    Das 2 Taktöl rauslaufen lassen und neues rein. Aber dann den Motor mit 1:50 fahren bzw. laufen lassen , da er in der Zeit ja keine Ölschmierung bekommt (wenn eine Blase im Schlauch ist ).

    Wegen der Schaltung, unten rechts am Motor laufen 2 Seilzüge zur Schaltraste hin da sitzen auch 2 Einstellschrauben!

    Wegen deinem Bremslicht, die Vespa hat einen Bremslichtschalter der getauscht werden kann, bevor du den tauschen kannst / willst ,solltest du einfach paar mal die Bremse betätigen, immer wieder evt. bekommt der Schalter wieder Kontakt und dein Bremslicht leuchtet :-4


    Diesel :+2

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !

    Wissen ist MACHT - Nichts Wissen macht nichts ;)

  • Wolfi26444
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Pforzheim
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • April 26, 2010 at 22:39
    • #4

    Hallo Diesel,

    danke erstmal.
    Das Bremslicht leuchtet permanent, auch wenn ich die Bremse nicht betätige. Wenn ich den Schalter wechsele - gibts da zwei? Einen Öffner und einen Schließer - oder ist das ein Teil bei der PX? Ich werd das mit dem mehrmals Treten noch mal probieren.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit festzustellen, ob die Getrenntschmierung noch funktioniert?

  • Wolfi26444
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Pforzheim
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • April 28, 2010 at 00:04
    • #5

    Der Bremlichtschalter war total im A... - kam mir zerbröselt entgegen, als ich das Pedal ausgebaut habe. Denke mal, dass das der Übeltäter war.
    Schaltung und Kupplung habe ich eingestellt, jetzt werde ich noch das Öl wechseln und dann nach dem Zusammenbau erstmal zum TÜV.

    Da die Maschine die ganze Zeit über angemeldet war, sollte das kein Problem werden. Der Prüfer wird sich nur wundern, wie ich acht Jahre mit TÜV 03/01 durchgekommen bin....

    Der Motor ölt ein wenig, wo konnte ich noch nicht feststellen, weil alles ziemlich versifft war da unten. Nach der Grundreiningung sollte sich das aber herausfinden lassen.
    Größere Operationen will ich aber erst im Herbst/Winter angehen, dann restauriere ich die Vespa vielleicht von Grund auf. Da sie so gut wie keinen Rost aufweist, sollte das nicht allzu schlimm werden.

  • Diesel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,445
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    33
    Wohnort
    Wittlich
    Vespa Typ
    PX 80
    • April 29, 2010 at 19:31
    • #6

    Hallo!

    gut , es freut mich das deine Vespe wieder läuft. Nur jetzt stellt sich die Frage wo das Öl herkommt.
    Es gibt meherer Möglichkeiten :

    Simmerring zum Polrad (Durch die lange Standzeit evt. Porös)
    Zylinderkopf undicht
    Überschüssiges Getriebeöl kommt durch die Entlüftung raus


    Das währen so die Stellen , an denen ich mal nachschauen würde. Wenn du das Leck gefunden hast sag bescheid !


    Diesel :+2

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !

    Wissen ist MACHT - Nichts Wissen macht nichts ;)

  • Wolfi26444
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Pforzheim
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • May 1, 2010 at 16:52
    • #7

    Hallo Diesel.

    ich heisse übrigens Wolfgang :)

    Gestern war ich mit der Wespe beim TÜV - keine Mängel!!!!!!!!!!!!!

    Leider habe ich das "Pickerl" zunächst nur für ein Jahr bekommen, weil der Prüfer vom letzten Pflichttermin (war 03/01) immer zwei Jahre weiter gerechnet hat, nach dem Motto 01-03-05-07-09-011 - blöd, aber leider wahr.

    Ich habe dann erstmal wieder eine Runde durch den Nordschwarzwald gedreht und nach einigen Kilometern ging die Vesap wieder wie in alten Tagen.

    Dann habe ich das schön heiße Getriebeöl gewechselt und sie erstmal wieder in die Garage gestellt. Eigentlich wollte ich die 1. Mai-Ausfahrt mal nicht mit
    meiner Barchetta, sondern mit der Vespa machen, aber bei den Temperaturen und Regenwolken lasse ich das lieber. Ich nehme das Bike, da kann Mann sich warm fahren...

    Deine Tipps wegen des Öls werde ich der Reihe nach abarbeiten... bin gespannt, was der Grund ist.

    Mein erstes Fahrzeug überhaupt war übrigens ein gebrauchte Vespa Königin (Lampe unten, 125 ccm - für DM 200,-) von Hofmann. Das war 1962 - ich hatte gerade FS 1 und 3 gemacht (für zusammen 230,- DM - das waren noch Zeiten ;-)). Die habe ich natürlich gleich ein wenig überarbeitet - also Ein- und Auslasskanäle sauber ausgefräst und poliert, Zyl-Kopf ein wenig abgedreht mit dem Resultat, dass das Schätzchen abging wie die Sau...

    Tempus fugit....

    Danke für Deine Hilfe :-()

  • Diesel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,445
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    33
    Wohnort
    Wittlich
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 1, 2010 at 20:25
    • #8

    Hallo !

    ja das mit dem Tüv ist halt so :wacko: , aber was will man(n) machen ?

    So wegen deiner Vespa, wenn du mit ihr ne kleine Runde gedreht hast, hat sie dann viel Öl verloren oder nur ein - zwei Tropfen ?

    Wenn du mal Zeit hast, nehm die Zylinderhutze runter und das Schutzblech für´s Polrad und schau ob unter dem Polrad Öl ist. Dort würde ich zuerst nachschauen. Falls es der Fall sein sollte dann ist der Simmerring hin wie ich oben schon mal geschrieben habe! Durch das Polrad bzw. die Verwirbelung davon, wird das Öl von unten bis auf den Zylinder "geworfen", daher kann es sein das sogar der Zylinder mit Öl "bedeckt" ist. Das Nachschauen nimmt maximal 10 min. in Anspruch ;)

    Diesel :+2

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !

    Wissen ist MACHT - Nichts Wissen macht nichts ;)

  • Wolfi26444
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Pforzheim
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • May 2, 2010 at 20:29
    • #9

    Das mit dem Ölverlust werde ich morgen mal überprüfen. ich möchte wenigstens am Sonntag mal saubere Hände haben..

    Ich möchte den 80er Zylinder gegen den DR135 austauschen. Ich habe einen Kit bei Scooter-Center für rund 136 Euro gesehen. Scheint mir ein guter Preis zu sein, oder?

    Der Austausch an sich ist ja problemlos und ist im Prinzip plug and play. Bringt das Überarbeiten der Ein-Auslasskanäle beim DR 135 etwas oder kann man sich das schenken? Vom Abdrehen des Kopfes wird ja allgemein abgeraten....

  • Wolfi26444
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Pforzheim
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • May 3, 2010 at 22:43
    • #10

    Also

    da ich nun einige Kilometer gefahren bin und die Wespe zwei Tage in der Garage stand, habe ich die Verkleidungen noch mal runter gemacht und geschaut, obs irgendwo tropft oder ölt.

    Bis jetzt ist nichts zu sehen, Polrad unten sauber...

    Ich erinnere mich aber, dass - als ich den Motor äußerlich gereinigt habe - der Zylinder an der Stelle, wo er dem Polrad am nächsten ist, ziemlich verölt war.

    Also wirds nach Deiner Beschreibung wohl der Simmerung sein, der nicht mehr ganz dicht ist.

    Ich werde jetzt noch mal eine Weile fahren und beobachten.

    Wäre ein Austausch dieses Simmerings sehr aufwendig???

  • Wolfi26444
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Pforzheim
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • May 5, 2010 at 17:51
    • #11

    Die Suche hats gebracht. Ist wohl kein Problem, das mit dem Simmering...

    Wenns mal wieder warm ist, gehe ichs an.

  • Diesel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,445
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    33
    Wohnort
    Wittlich
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 5, 2010 at 21:37
    • #12

    Hallo !

    erst mal wegen des Tuningsatz. Ein 136er D.R. ist ganz schön zum touren fahren großer Gang rein und von unten hoch langsam hoch beschleunigen :thumbup:

    Der Preis ist O.K.(Standart Preis) wenn du einen gerauchten findest ist auch gut denn die D.R.´s sind langlebig und wie schon gesagt zum touren fahren...
    Einen Unterschied zum 80er ist deutlich spürbar aber wenn du die Endgschwindigkeit von ca 100km/h erreichen willst, musst du noch die Übersetzung ändern
    ->Motor spalten
    Falls du es auf die beschleunigung abgesehen hast, dann nimm besser einen Mallossi denn der ist eher zum bearbeiten gedacht und bei effektiver bearbeitung wesentlich stärker als der D.R. wenn er bearbeitet ist. Das liegt überwiegend an den dünneren Kolbenringen vom Mallossi...

    Der Zylindersatz kann noch so gut bearbeitet sein, es bring dir kaum was wenn du den Block nicht bearbeitest.


    Nun den D.R. kann man(n) Plug & Play auf den Motor montieren, jedoch sollten vor dem Einbau eines neuen Zylinders alle Fenster noch leicht mit feinem Schleifpapier angeschliffen werden. Sollte man machen, trägt zur langlebigkeit bei :-4

    Wenn du Plug & PLay fahren willst dann solltest du ihn nich bearbeiten sondern montieren, eine bzw zwei Hauptdüse/n 102 / 104 (Motorabhängig ) kaufen und einfach gegen die alte wechseln :)
    WICHTIG ! Solltest du eine Lusso haben (Getrenntschmierer) dann !!! solltest du die Ölpumpe abklemmen, da diese schon für viele Motorschäden die schuldige war. :!::!::!:

    Fazit:
    Wenn du einen D.R. Plung & Play fahren willst dann einfach die Fenster leicht anschleifen (falls neu) und einbauen, Hauptdüse wechseln und nichts bearbeiten.
    Wenn du jedoch beschleunigung oder höhere Endgeschwindigkeit haben willst dann muss du den Motor öffnen und bearbeiten... anderer Vergaser etc.

    Ich hoffe ich konnte dir helfen ;)

    Diesel :+2

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !

    Wissen ist MACHT - Nichts Wissen macht nichts ;)

  • Wolfi26444
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Pforzheim
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • May 6, 2010 at 11:35
    • #13

    Danke, Diesel

    In meinem Alter cruist man lieber - ich werde also dem DR ein paar Streichel/Schleifeinheiten verpassen und gut iss..

    Mir kommts mehr darauf an, am Berg nicht zum Verkehrshindernis zu werden - mit Sozia hintendrauf sollte es noch einigermaßen flott bergauf gehen. :-7

    Ich fahre ja auch nur zum Spass Vespa und natürlich weil es in der Stadt (solange es nicht regnet) die bessere (und schnellere) Lösung ist, als das Auto. Und im einem richtig heissen Sommer gibt es nichts schöneres als 100% open-air durch die Landschaft zu cruisen. Da kommt auch ein Roadster nicht mit.

    Noch eins - in einem anderen Fred habe ich die Frage aufgeworfen, welches Kolbenspiel der DR135 von Haus aus hat, weil auf worb5.com dieses Teil mit 0,06 (angeblich original) und 0,10 mm KS (von worbel bearbeitet) angeboten wird. Letzterer Kit ist 60,00 Euro teurer als der mit 0,06 mm. ?(

    Blickst Du da durch?

  • Diesel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,445
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    33
    Wohnort
    Wittlich
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 6, 2010 at 18:48
    • #14

    Hallo,


    ja fürs cruisen ist er wie geschaffen un mit einem Sozius wird man nicht gleich zur Verkehrsbehinderung :-4

    Ich denke der Standartkolben ist schon ok ! Aber wofür sollte mehr Kolbenspiel besser sein, 0,1mm ist mehr wie 0,06 ? ?(

    Das Teil braucht KOMPRESSION und gutes GEMISCH dann läuft er locker 20.000km.

    Nimm am besten den von Scooter-Center damit bist du gut dabei. Wenn irgendwo mal "Krüger" stehen sollte, das ist der neue Hersteller von dem Zylindersatz, also nicht wundern. (Ich habe noch einen da ....gebraucht... :whistling: )


    Diesel :+2

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !

    Wissen ist MACHT - Nichts Wissen macht nichts ;)

  • Wolfi26444
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Pforzheim
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • May 6, 2010 at 19:19
    • #15

    --)


    Da gibts einen Kit für rund 146,00 Euro und einen für über 200,00 mit grösserem Kolbenspiel, weil der andere angeblich Probleme macht.

    Normal werden die DR135 alle so für 130,00 bis 140 Euro angeboten - daraus schliesse ich, dass der für diesen Preis bei Scooter-Center oder SIP angebotene Kit die - angeblich schlechtere - 0,06 mm-Variante ist.

    Hat Worbel nun recht oder ist das nur eine Masche um Geld zu verdienen?

    PS: Schreib mir doch mal per PN oder email, was der DR von Dir kosten soll und etwas über seinen Lebenslauf... klatschen-)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™