Kombination Vespa 50 (V5B3T) mit Motor VMB1M

  • Kombination Vespa 50 (V5B3T99623) mit Motor VMB1M




    Hallo zusammen,



    ich bin neu in dieser Runde aber nicht ganz neu als Vespa Fan. Wir besitzen eine VNB eine V 50 spezial und eine Lambretta 125 LD.



    Die Problemstellung habe ich bereits privat an ein Forumsmitglied und an Piaggio D´land gesendet, aber leider keine Antwort erhalten.


    Deshalb hier noch einmal an alle öffentlich, da ich auch unter Suchen oder ähnl. Themen nicht wirklich weiter komme.


    Ich benötige eine Unbedenklichkeitserklärung für folgende Kombination:


    Vespa 50 Fahrgestellnr. V5B3T99623 mit Motor VMB1M106496


    Geht diese Kombination und woher bekomme ich eine Unbedenklichkeitserklärung bzw. eine Kopie?



    Ich habe nur eine Kopie einer Unabhängigkeitserklärung für den Motor VMA1M, der ja wohl laut Forum fast identisch ist, aber der Tüv möchte eindeutige Dokumente.



    Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.




    Danke vorab für Eure Antworten




    Georg P. aus Leutkirch

  • Leider hat sich bisher niemand auf meine Frage gemeldet.


    Zu kompliziert?


    Wenn die Kombination nicht zulässig ist, werde ich den Motor wohl wieder ausbauen müssen.



    Schade.



    Gruß Georg P.

  • Dein Motor wird ein Motor aus einer ET3 gewesen sein. eine offizielle Freigabe bekommst du in Deutschland aber nur für die Primavera-Motoren. Diese unterscheiden sich eigentlich nur darin, dass der ET3 Zylinder 3 Überströmfenster hat und eine elektronische Zündung hat.
    Also entweder einen Primavera-Motor besorgen, oder alternativ eben nicht die offizielle Freigabe nutzen, sondern eine Einzelabnahme machen lassen beim TÜV. Die Motoren sind ja baugleich, insofern sollte auch eine Einzelabnahme problemlos möglich sein.

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • Hallo,


    wollte mich nur noch einmal kurz melden.


    Zwischenzeitlich haben wir die Einzelabnahme beim TÜV bekommen (ca. 120,- € ), und das Ding zugelassen.


    Danke noch einmal an alle die geholfen haben.


    Gruß


    Georg P.