Lackiervorbereitung von Kunststoffteilen

  • Servus miteinander,


    bin gerade dabei eine PK 50 XL2 für eine Neulackierung (Lack schleifen, spachteln, füllern, etc.) vorzubereiten. Da die PK 50XL2 schon so manches Plastikteil (Lenkkopf-/Tachoverkleidung, Handschuhfach, Kaskade, vorderer Kotflügel, Sitzbankblende und Heckabschluss) verbaut hat, stehe ich hier vor einer unerwarteten Herausforderung. Nach dem Anschliefen dieser Teile, wollte ich sie für die Grundierung mit Silikonentferner reinigen. Problem: Das Zeug ist so aggro, dass mir der Lack am Lappen hängen bleibt.


    Nun meine Frage: Muss ich ggf. alles mit Silikonentferner "abbbeizen", oder gibt es eine andere Möglichkeit den bestehenden, angeschliffenen Lack für die Grundierung mit Haftgrund vorzubereiten?


    Beste Grüße,


    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Zitat

    Nach dem Anschliefen dieser Teile, wollte ich sie für die Grundierung mit Silikonentferner reinigen. Problem: Das Zeug ist so aggro, dass mir der Lack am Lappen hängen bleibt.


    der Silikonentferner ätzt dir den lack an ??
    Wenn dem so ist ,ist es kein Silikonentferner


    Zitat

    oder gibt es eine andere Möglichkeit den bestehenden, angeschliffenen Lack für die Grundierung mit Haftgrund vorzubereiten?


    Wiso willst auf den bereits vorhandenen Lack nochmal nen haftvermittler auftragen ??

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno


  • Wiso willst auf den bereits vorhandenen Lack nochmal nen haftvermittler auftragen ?? Weil durch das Ausschleifen tiefer Kratzer das blanke Kunststoff herauskomt, und ich das nicht einfach überlackieren möchte. Oder geht das ohne Probleme? Kenne mich mit Kunststoff lackieren eben so überhaupt nicht aus. Und wenn ich mir schon die viele Vorarbeit zum Lackieren mache, möchte ich ein optimales Ergebnis erzielen. Alles andere wäre vollkommen inakzeptabel.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix ()

  • Servus,
    zum Reinigen der angeschliffenen Teile nehme ich immer Spiritus her.Der ist Fettlösend und greift Kunststoffe und sogar Plexiglas nicht an.Wenn Du die Kunststoffteile nicht mit zu groben Schleifpapier(min.320er)aufgeschliffen hast,brauchst eigentlich keinen Haftgrund auftragen wenn der alte Lack fest auf dem Untergrund haftet.
    Gruß

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • Ich häng mich mal hier mit meiner Frage an, da eine Kaskade ansteht. Da ist allerdings imho nicht mal Grundierung drauf.


    Anschleifen mit welcher Körnung?
    Dann grundieren (gibts Spezialgrundierungen für Kunststoff) und drüber mit der Farbe, richtig?


    Oder ist zwischen Grundieren und Lackieren noch was zu berücksichtigen?


    Danke! :-3

    Gruss, Wolfgang

  • Zitat

    Anschleifen mit welcher Körnung?
    Dann grundieren (gibts Spezialgrundierungen für Kunststoff) und drüber mit der Farbe, richtig?


    Oder ist zwischen Grundieren und Lackieren noch was zu berücksichtigen?


    kein schleifpapier verwenden ,sondern ein feines Schleifflies (grau) das ganze mit ner spülmittel/wasser mischung den Kunststoff mattieren , danach den haftgrund DÜNN auftragen ( ist eine sehr flüssiger primer ) , nach kurzer ablüftzeit lackieren


    fertig


    Zitat

    Weil durch das Ausschleifen tiefer Kratzer das blanke Kunststoff herauskomt, und ich das nicht einfach überlackieren möchte. Oder geht das ohne Probleme? Kenne mich mit Kunststoff lackieren eben so überhaupt nicht aus. Und wenn ich mir schon die viele Vorarbeit zum Lackieren mache, möchte ich ein optimales Ergebnis erzielen. Alles andere wäre vollkommen inakzeptabel.


    wenns optimal werden soll hilft dir ne grundierung hier eh wenig und da musst du sowieso zum Füller greifen und ne glatte oberfläche zu bekommen ( grundierung ist aufn Kunststaoff sowieso ungeeignet als Haftvermittler )
    Füller ist sehr aggressiv und verbindet sich mit dem Kunststoff sehr gut

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • o.k. Wenn ich also richtig verstehe: Füller draufknallen, gut durchtrocknen lassen, nass schleifen, Reinigen und dann lackieren.


    Füller speziell für Kunststoff oder geht da auch der Standardfüller, den man fürs Blech verwendet?

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • also wenn die durchgeschliffenen Stellen nicht größer sind als eine 2€ Münze , kannst dir den Kunststofffüller sparen

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno


  • soll jetzt keine Schleichwerbung sein aber im Betrieb hab ich damit nur gute erfahrungen gemacht anpatten und drauf falls es unlackierte Neuteile sind lange lange "vor"dem schleifen in die Sonne legen und danach sauber machen am besten ist Tempern in ner Kabine das schöne ist das es Haftgrund und Füller in einem ist

    PK 50 XL Elestart Bj 1992


    Polini 75ccm


    Sito Plus
    Vmax noch bissle über 60 mit der Ori Übersetzung
    aber kommt jetzt im 4ten jeden Berg hoch

  • Erfahrungsbericht:


    Nachdem ihr alle so zahlreich an diesem Thread teilgenommen habt, hier die Belohnung.


    Alle Kunststoffteile wurde von mir geschliffen. Tiefe Kratzer wurden bis auf den Kunststoff ausgeschliffen. Teilweise waren die blanken Kunststoff-Flächen auch größer als ein Euro-Stück. Danach habe ich die Teile einfach mit einem handelsüblichen Grundierfüller besprüht, trocknen lassen und mit 800er Nass-Schleifpapier geschliffen. Das Ergebnis: Glatte Flächen, keine Kratzer und problemlos überlackierfähig.


    Sobald ich die Karre lackiert habe, werde ich euch auch eine optische Kostprobe zur Verfügung stellen.


    Beste Grüße und vielen Dank nochmals,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix ()

  • Das Ergebnis: Glatte Flächen, keine Kratzer und problemlos überlackierfähig.


    :thumbup:

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno