1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Wieder mal ein "springt nicht an" Thread

  • MadMoses
  • May 17, 2010 at 19:19
  • MadMoses
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Special
    • May 17, 2010 at 19:19
    • #1

    Also,
    Meine V50 läuft nach Komplettüberholung seit 2 Jahren einwandfrei. Doch letztens wollte sie einfach nicht anspringen. Ewig rumgeschoben, zig Kerzen durchprobiert und dann gings doch wieder einwandfrei. Bei der Heimfahrt mehrere Stunden später auch.
    So, eine Woche später wieder das gleiche Problem. Diesmal aber bisher ohne Erfolg. Habe schon

    Vergaser gereinigt,
    Zündfunke kontrolliert, ist da.
    Mehrere Kerzen probiert, Funke auch mit Kerzen da.
    Kerze ist Nass.
    Kleines Loch im Tankdeckel durchgepustet.

    Ich hab mir gedacht, vielleicht hab ich den Vergaser nicht gescheid draufgemacht, deswegen heute nochmal alles gecheckt, nichts gefunden. Ausserdem wenn sie Falschluft ziehen sollte, warum ist sie dann trotzdem geloffen?

    Könnte es was mit der Zündplatine zu tun haben. Mit der Elektrik kenn ich mich nämlich gar nicht aus. Hatte da schon mal Probleme. Der Funke wirkt allerdings "kräftig" und ist teils blau und manchmal ein bisschen orange. Ich glaube Orange ist nicht gut oder?
    Hat Jemand nen Vorschlag? wär euch sehr verbunden, besonders wenns nächste Wochen endlich mit schönem Wetter losgeht ....

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • May 17, 2010 at 19:31
    • #2

    Hi, wenn der Zündfunke wirklich rötlich wirkt, könnte der Kondensator kaputt sein.
    Denn dann austauschen, die Kontakte wieder auf 0,4 stellen, bzw. dies überprüfen. Und noch die Zündung einstellen. Bei einer originalen Fuffi mache ich das immer so:
    Zündgrundplatte lösen, ganz nach links schieben und 3-4 mm nach rechts schieben, festschrauben und probieren. Bis jetzt liefen die Kisten danach immer einwandfrei, wenn es an der Zündung lag.

  • MadMoses
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Special
    • May 18, 2010 at 18:49
    • #3

    Ja die Kondensatoren, klingt schlüssig. Vielleicht noch jemand ne andere Idee bevor ich das Ding auseinanderreisse?

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 19, 2010 at 12:05
    • #4
    Zitat

    So, eine Woche später wieder das gleiche Problem


    stand sie dazwischen dann ne woche? und schließt du immer den benzinhahn?

    ich hab mit meiner ein ähnliches problem (hoffentlich gehabt :rolleyes: )
    sobald sie länger als ne woche stand, mußte man sie ewig ankicken, wenn ich sie jeden tag fuhr sprang sie immer gleich auf den 2ten kick an.
    benzinhahn war zwar geschlossen, aber anscheinend undicht.
    also entweder den hahn schließen beim abstellen oder mal den hahn kontrollieren

    Elektrik ist ein Arschloch

  • MadMoses
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Special
    • May 20, 2010 at 18:00
    • #5

    Ja, sie ist dazwischen gestanden. Normalerweise fahre ich sie auch jeden Tag und da ist sie auch sofort da, beim ankicken. Aber im Winter steht sie monatelang und nach ein paar kicks war sie auch an. Mein Bezinhahn ist allerdings, in der Tat, nicht mehr der frischeste, er leckt beim ausbauen des Tanks sogar ziemlich stark, allerdings hatte ich im eingebauten Zustand nie Probleme. Da scheint er komplett dicht zu sein. Ich wohne am Berg und hab da mein Schätzchen ewig rollen lassen (viel weiter als normal) da geht sich aber gar nix. Egal ob ich die Kupplung langsam kommen lasse oder schneller runter geh.
    Warum man den Benzinhahn überhaupt zumachen muss, ist bisher nicht bis zu meinen Synapsen vorgedrungen. Sprich, gibts da noch nen anderen Grund als hässliche Benzinflecken auf dem Boden warum man den schließen sollte? Die Schwimmerkammer und Benzinschlauch ist doch eh mit Sprit voll, ob zu oder auf.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 20, 2010 at 18:10
    • #6
    Zitat von MadMoses

    Die Schwimmerkammer und Benzinschlauch ist doch eh mit Sprit voll, ob zu oder auf.

    Da aber der Schwimmer, in manchen Vespae, nicht 100% schließt läuft bei offenem Benzinhahn langsam das Benzin über die undichte Schwimmernadel in dem Motor. Den Erfolg kannst du mittels der Sufu finden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™