1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser PK S 50 Reparatur

  • funguspescaseus
  • May 20, 2010 at 12:07
  • funguspescaseus
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK S 50
    • May 20, 2010 at 12:07
    • #1

    Hallo zusammen,

    bin ein absoluter Vesparookie und wollte gerade eine neue TÜV PLakette holen (sowas braucht man scheinbar in Österreich).

    In der Werkstatt haben sie jedoch gesagt, dass der Vergaser defekt ist, oder klemmt und die Veps zu hoch dreht. Reparieren können sie es mir dort aber nicht.
    Stehe gerade zwischen zu anderer Werstatt bringen und viel zahlen oder selber mal drauflosschrauben.
    Sind Vergaser Einstellungen/Aus- Einbau etc. eher etwas für Fortgeschrittene, oder kann man sich da auch ruhig als Laie mal ran trauen. Bin für jegliche Tipps und Ratschläge dankbar!

    Grüße

    F

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • May 20, 2010 at 13:09
    • #2

    Also Vergaser reinigen sollte auch so gehen.

    du machst die sitzbank hoch - nimmst (falls noch vorhanden) das werkzeugfach raus und kannst schon mal den vergaser sehen. wenn du mit etwas mehr platz arbeiten willst oder recht große hände hast dann baust du noch den tank ab. denk die schrauben zu lösen ist selbsterklärend.

    danach kannst du die halteschelle des vergasers mit einer nuss aufmachen. des is so´n sechskantding mit schlitz oben. siehste aber wenn de genauer hinsiehst. als nächstes löst du den jokezug und den gaszug. anschaun - auch selbsterklärend. dann drehst und rüttelst du ein wenig am vergaser und ziehst ihn vom ansaugstutzen.

    Zum reinigen einfach die schrauben jeweils am vergaser öfnen und dann die einzelteile reinigen. die düsen kannst du ebenfalls rausdrehen. kann sein, dass die dicht sind. wenn du die möglichkeit hast das ganze zeugs in ein ultraschallbad zu werfen ist das wohl der einfachste weg. ansonsten mit bremsenreiniger gut spühlen. die düsen kannst dann auch noch mit nem feinen draht (einer seele aus nem seilzug z.B.) durchstechen.

    danach wieder in der gleichen reihenfolge zusammenbaun und anschließen.

    hoff das war so als kurzfassung halbwegs hilfreich.

    kaputt machen kann man nicht viel - also riskiers einfach.

    gruß Rally

  • funguspescaseus
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK S 50
    • June 3, 2010 at 13:21
    • #3

    hi rally,

    vielen dank für die schnelle beschreibung. hat sich leider rausgestellt, dass ein teil am vergaser gebrochen war. ergo werkstatt und neuen gebrauchten rein.

    der findige tüftler in der werstatt hat dann gleich auch noch festgestellt, dass der stoßdämpfer ebenfalls hinüber war.

    anyway. die veps läuft wieder wie geschmiert und ich bin ein bisschen ärmer... :(

    nächstes mal wirds hoffentlich ohne werkstatt gehen.


    grüße

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • June 3, 2010 at 13:36
    • #4

    gern geschehen - immer wieder gern.

    darauf, dass dieses hobby einfach mal richtig ins geld gehen kann, kannst dich ja dann schon mal gewöhnen :) so is das nun mal mit alten fahrzeugen und "motorsport" *lol*

    gruß Rally

  • DerMarcus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX200 Lusso GS, PKs50, PKs50 Lusso
    • June 5, 2010 at 08:54
    • #5

    @Fun: sieh es so ... das Teil bricht immer gerne ab. Vor allem weil der Gaser so "blöd" draufzumachen geht und ggf. über Jahre zu fest angezogen war. Nach fest kommt ab;-) Hatte ich selbst auch schon und habs schon einige male "repariert".

    rally200: gute Beschreibung! Zwei Dinge würde ich allerdings nachtragen wollen:
    a) Vergaser ausgiebig trocknen - Düsen ausblasen. Ein tropfen Wasser und Dur wirst zum Hirschen.
    b) neu abdichten. Der kpl. Dichtsatz liegt bei 4€ - das ist unschädlich. Dabei Schwimmer und Schwimmernadelspitze kontrollieren.

    LG

    M.

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™