1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Informationen zur PX50Xl

  • rocky
  • May 22, 2010 at 00:06
  • rocky
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Dettingen an der Erms
    Vespa Typ
    PK50XL
    • May 22, 2010 at 00:06
    • #1

    Hallo,


    ich habe ein gewisses Problem. Ich habe von einem Freund eine Vespa PX 50 XL angeboten bekommen.

    Da ich aber total unerfahren bin wollte ich euch fragen ob es bei dieses Modell größere Probleme gibt.


    Er meinte es sei ein Baster Stück, das man von ausen auch sofort sah. Jedoch hat die Vespa schon einige Kilometer auf em Buckel meinte dieser.

    Ich dachte jetzt einfach ich frag euch mal ob es bei diesem Modell so Art "Standartprobleme" gibt, oder ob ich was bestimmtes beachten muss.

    Bzw. wie denk ihr über das Modell, würdet ihr es für Anfänger weiterempfehlen, oder eher nicht.

    Wenn ich weiter Infos braucht einfach melden.


    Danke jetzt schon fürs helfen.


    mit freundlichen Grüßen


    rocky

  • rocky
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Dettingen an der Erms
    Vespa Typ
    PK50XL
    • May 22, 2010 at 00:15
    • #2

    Ah Entschuldige


    ich meinte natürlich die PK 50 XL. :-1


    mfg

    rocky

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 22, 2010 at 00:38
    • #3

    Es gibt keine kleineren oder größeren Probleme als bei anderen Vespamodellen. Außer evtl. ein Rostproblem durch Staunässe unter den bei diesem Modell serienmäßigen Fußmatten.

    Sehr beliebt ist das sogenannte Falschluftproblem, d. h. der warme Motor dreht unkontrolliert ohne Betätigung des Gasgriffs hoch. Das kann verschiedene Ursachen haben, die mehr oder weniger aufwendig zu beheben sind. Auskunft hierzu gibt die Suchfunktion des Forums, weil sich gefühlt die Hälfte der Beiträge darum dreht.

    Wie jede Vespa setzt auch dieses Fahrzeug früher oder später Schrauberfertigkeiten voraus, wenn man nicht für jedes kleine Problem ordentlich Geld in einer Werkstatt liegen lassen will. D. h. trendig unterwegs zu sein, fordert auch seinen Preis. Die möglichen Probleme sind aber allesamt für den nicht gerade doppeltlinkshändigen und mehrfachbedaumten Laien mit Hilfe zahlreicher verfügbarer Anleitungen relativ einfach zu lösen. Spezialwerkzeug ist nur in geringem Umfang notwendig, Ersatzteile aller Art gibt es in Massen preiswert neu und gebraucht, sofern es sich nicht um ein Automatikmodell handelt.

    Zur wahrscheinlich als nächstes auftauchenden Frage nach einem "fairen Preis" sei gesagt, dass dazu ohne Bilder keine Aussage möglich ist. Aufgrund der momentan extrem starken Nachfrage nach 50er Vespas ist bei diesem Modell alles bis ca. 700 Euro marktüblich, für einen höheren Preis müsste es schon einen besonderen Grund geben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rocky
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Dettingen an der Erms
    Vespa Typ
    PK50XL
    • May 22, 2010 at 13:32
    • #4

    Ah ok vielen Dank.


    Ich denke das bekomm ich schon hin, ich beginne im September auch meine Lehre als Industriemechaniker.


    Ok wen noch weitere Probleme auftauchen meld ich mich einfach im Forum.

    Danke nochmals für die Antwort


    mfg

    rocky

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™