1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Sporadisches stottern im unteren Drehzahlbereich

  • hgt
  • May 24, 2010 at 19:58
  • hgt
    Schüler
    Punkte
    555
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    150 VBA
    • May 24, 2010 at 19:58
    • #1

    Hallo,

    habe nach langem probieren endlich mal ein Setup gefunden wo der Motor eigentlich sehr gut läuft. Hab ein ausgezeichnetes Kerzenbild und der Motor dreht auch schön raus. Was mich allerdings stört ist das im unteren bis mittleren Drehzahlbereichder Motor hin und wieder leicht Stottert und nicht rund läuft, diesen Eindruck habe ich jedenfalls. Dieses Problem hatte ich bevor ich die Bohrung vom Schwimmerkanal zur HD gemacht habe nicht gesehen. Das stottern tritt auch hin und wieder mal auf wenn man von unten raus gebschläunigt und wenn der Motor kalr ist. Als ob er sich verschlucken würde. Mit wärmeren Motor tritt es dann weniger oft auf. Jedoch bei konstanter Gasschieberstellung bis halb Gas oder so spuckt oder ruckelt er hin und wieder. WEnn ich Gas gebe dreht er dann sauber raus, jedes mal ohne Probleme.... Ist irgendwie schwierid zu beschreiben das Problem, hab mal mal versucht es so gut wie möglich zu tun :)

    Setup:
    =====
    Polini 177
    Si 24, 160 BE3 mit 128 HD, 55/160 ND
    SIP Performance
    Bohrungen 8mm und 5mm im Luftfilter

    Zündung kanns ja wohl nicht sein denn da habe ich nichts geändert, vor dem setzten der Bohrung hatte ich das Problem nicht. Kann sich durch die Bohrung auch der Nebendüsenbereich ändern? Von wo aus wird den die Nebendüse mit Sprit versorgt und woher könnte Eurer Meinung nach das Problem kommen?

    lg

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • May 24, 2010 at 23:26
    • #2

    Ich hab sowas Ähnliches bei meinem 139er Mallossi... auch 24er SI...

    Hab mir im gsf von KTy den Spark Magnifier bestellt und probiere immernoch an der Nebendüse rum... (Meine ist aktuell sicher etwas zu fett). Deine scheint es allerdings nicht zu sein; 55/160 ist doch so ziemlich die Magerste, die man kriegen kann oder?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • hgt
    Schüler
    Punkte
    555
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    150 VBA
    • May 25, 2010 at 07:46
    • #3

    Hallo,

    nein es gibt noch magerere Nebendüsen. Hab auch schon magerere probiert, krieg dann aber Probleme mit dem Standgas. Sie läuft dann einfach zu mager oder braucht ewig bis die Drehzahl wieder runter geht nach dem Gasgeben. Werds aber zu Sicherheit nochmal ausprobieren. Glaubst also das ich zu fett laufe im unteren Bereich?

    lg

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • May 25, 2010 at 10:36
    • #4

    Naja, ich bin nicht sicher, da deien ND ja ziemlich mager ist...
    Es klingt aber so, was du beschreibst...

    Man könnte auch meinen, und ich tendiere dazu, dass der Gaser einfach insgesamt zu mickrig ist, um den 177er in Verbindung mit so einem Puff zu bedienen... Derart zu mickrig, dass das Ganze einfach nicht ordentlich abzustimmen ist...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • hgt
    Schüler
    Punkte
    555
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    150 VBA
    • May 25, 2010 at 12:12
    • #5

    Hmmm, ja habe ich schon des öfteren gehört. Jedoch glaube ich das man das Problem ja nur im oberen Drehzahlbereich hat wo der RESOPOT auch wirklich arbeitet. Im unteren Bereich da wo ich das Problem habe glaube ich nicht das der Auspuff einen Einfluss hat....

    Was das Abstimmen betrifft habe ich mich an die zahlreichen Beschreibungen im Internet gehalten mit Gemischschraube eine Umdrehung raus bei erhöhtem Standgas .....

    Ich habe allerdings das Problem das ich den Punkt höchste Drehzahl nicht finde. Wenn ich die Schreube ganz rein drehe stirbt mir deR motor fast ab und wenn ich raus drehe merke ich eigentlich fast keinen unterschied. Da kann ich die Gemischschraube fast ganz rausdrehen.....

    Was ist mit dem Punkt höchste Drehzahl eigentlich gemeint. Sollte sich die Drehzahl noch erhöhen wenn ich die Gemischschraube verdrehe oder wierd sie generell niedriger die Drehzahl?

    lg

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • May 25, 2010 at 12:20
    • #6

    Wenn die Gemischschraube keinen Effekt hat, bzw. sich darüber nichts einstellen lässt, dann weißt du, dass die ND falsch ist.

    Der Punkt höchster Drehzahl (über die Gemischschraube, wenn Standgasschraube soweit drin, dass der Motor sich gerade noch hält) ist der Ausgangspunkt für die Einstellung. Von da an sollte der Leerlaufbereich über ca. eine halbe Umdrehung in die eine oder andere Richtung einstellbar sein. Ist er das nicht: ND falsch.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • hgt
    Schüler
    Punkte
    555
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    150 VBA
    • May 25, 2010 at 18:09
    • #7

    Hallo, ja das habe ich auch gelesen das man da mit der Nebendüse falsch liegt. Aber vielleicht habe ich das mit dem Einstellen falsch verstanden?
    Kannst mir das vielleicht nochmal genauer erklären schritt für Schritt?

    1. Die Gemischschraube bei warmen Motor 1 Umdrehung raus
    2. Dann Standgas etwas erhöhen
    3. Mit der Gemischschraube so lange links oder rechts drehen bis die Drehzahl steigt? Max eine halbe Umdrehung +/- (Hier sucht man die höchste Drehzahl, oder kann sich die Drehzahl auch nur verringern wenn man dreht? ist das auch OK oder muß die Drehzahl immer steigen?)
    4. Danach Standgas zurück nehmen auf normalen Lauf
    5. Einmal Gas geben

    Deine Beschreibung ist irgendwie anders oder meinst du das Gleiche?
    Du meinst der Punkt höchste Drehzahl ist der Ausgangspunkt für die Einstellung? Oben bin ich ja bereits fertig wenn ich den Punkt höchster Drehzahl gefunden habe! Kannst mir bitte so eine Schritt für Schritt Anleitung wie oben kurz zusammenschreiben damit ich es auch endlich kapiere? I kenn mi jetzt echt net mehr aus!

    Vielen Dank schon im Voraus!

    lg
    Horst

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • May 25, 2010 at 21:49
    • #8

    Ich habs wohl etwas falsch erklärt... Aber hier ist ja der Link:

    Gemischschraube 1 Umdrehung herausdrehen und dann durch drehen den Punkt höchster Drehzahl suchen. Muss dabei mehr als 1/2 gedreht werden = ND falsch... Ich muss da auch nochmal ran... ;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • hgt
    Schüler
    Punkte
    555
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    150 VBA
    • May 26, 2010 at 08:00
    • #9

    Gut danke sehr dann hab ich nicht falsch verstanden. Was mir bei meinem Gaser auffällt ist das es so wie beschrieben nicht funktioniert. Ich habe auch schon fettere und auch magerere Nebendüsen verwendet, jedoch merke ich nicht das sich die Drehzahl merklich ändert.... Hat irgendjemand eine Ahung was da sein kann?

    Ach ja von wo aus wird den die Nebendüse mit sprit versorgt? Gibt es irgendwo eine Schnittzeichnung von einem Si Vergaser damit man weiß wie die einzelnen Teile zusammen hängen?

    lg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™