1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Enormes Sprayback -> Drehschieber-Problem?

  • schwarzerflitzer
  • May 29, 2010 at 15:37
  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • May 29, 2010 at 15:37
    • #1

    Hallo!
    Ich habe Gestern beim Flottmachen meiner Vespa folgene Bilder vom Einlass geschossen.
    Ich fürchte dass der Drehschieber nicht mehr abgedichtet wird!
    Kurze Geschichte:
    Ich habe letztes Jahr nach einem Kolbenfresser einen 85-DR mit 19.19 SHBC verbaut. Trotz richtiger Bedüsung und absolut dichtem Ansaugtrakt lässt sich der Motor nicht richtig einstellen (lässt sich ganz OK fahren, hält aber kein Standgas) und hat einen enormen Sprayback. Das ist so stark, dass nach einer Fahrt von ca. 5 km die ganze Vergaserunterseite voller Sprit ist und ich erhebliche Flecken unter der Vespa i.d. Garage habe.
    Leider habe ich es versäumt die Dichtheit mit ÖL zu checken, da ich vermutete, dass nur irgendwo eine Undichtigkeit Schuld an den Problemen hat...
    Desweiteren stellte ich auch fest, dass die Wangen der Kurbelwelle minimale Schleifstellen aufweisen. (leider habe ich kein Bild gemacht)
    Jetzt bitte ich die Fachleute unter euch mir ein paar Tipps zu geben, wie ich am effizientesten vorgehen sollte, da ich momentan nur wenig Zeit habe um an der Vespa zu schrauben und sie täglich benötige.
    Ich dachte evtl. schon an den Einbau eines Membraneinlasses von Polini, zunächst erstmal ohne Gehäusebearbeitung?!?

    Besten Dank schon mal im Vorraus!

    Bilder

    • Drehschieber1.jpg
      • 46.8 kB
      • 615 × 461
      • 302
    • Drehschieber2.jpg
      • 54.93 kB
      • 615 × 461
      • 297

    2 Mal editiert, zuletzt von schwarzerflitzer (May 29, 2010 at 17:40)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 29, 2010 at 23:37
    • #2

    die bilder reichen nicht um einen defekten drehschieber diagnostizieren zu können.

    möglichkeit 1: gucken ob ein rand ringsum zu sehen ist, wo luft durch kann, wenn ja, isser defekt

    möglichkeit 2: öltest

    möglichkeit 3: bau halt ne membran drauf, dann sprayts nicht mehr back ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Drehschieber
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™