1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser nicht Komplet am ASS? Xl2

  • Roter-Eddie
  • June 9, 2010 at 15:19
  • Roter-Eddie
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    4
    Bilder
    1
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl2
    • June 9, 2010 at 15:19
    • #1

    Hallo zusammen!
    Zuerst was zur Geschichte:
    Seit ich meinen Vergaser (DellOrtho 16 15 f SHB) zum reinigen zerlegt habe, zickt meine Vespa total! :thumbdown: Sie dreht hoch, wenn ich den Choke ziehe ist es jedesmal eine Überraschung was passiert. :S Die Gemischeinstellschraube kann ich drehen wie ich will, nichts ändert sich und sie hält sich kein bisschen im Standgas, kommt auch aus hochen Umdrehungen garnicht zurück.

    Meine Vermutung: FALSCHLUFT!!! Hab mit einer Spritze Benzin zwischen Ass und Gaser gespritzt und siehe da, sofort hochgedreht.
    Aber ich habe keine Ahnung warum sie dort zieht! ?( ?(
    Der Vergaser sitzt fest am ass, nix wackelt oder hat spiel, der O-ring scheint auch in ordnung zu sein (NEIN ne xl braucht keinen gefetteten Filzring!) Die schelle am ass geht auch und lässt sich gut fest machen.
    Was mir aufgefallen ist, das die Klemmschlitze vom Vergaser nicht ganz verschwinden unterm ass, ca. 1mm sind sie noch zu sehen, ist das normal?? Kann er von dort die Falschluft herhaben??
    Meine Bedüsung is auch Standart (65 HD 42 ND 50 CHKD) sowie das restliche Setup auch.
    Ich bin langsam verzweifelt!! ich will doch nur Rumknattern und schönen Mädchen hinterherhupen :D :D :D 2-)
    Danke für jede Hilfe!!! :-7 :-7

    Achja, zur Suchfunktion Thema Falschluft: Man wird bei 95% der Ergebnisse der Suchfunktion auf dich Suchfunktion verwiesen ... :rolleyes:
    Wer mich eines besseren Belehren kann, ich bin einsichtig! :-3

    EDIT: Kann bitte jemand bei seiner xl oder xl2 nachschauen ob zwischen Vergaser und ansaugstutzen die Klemmschlitze vom Vergaserendrohr zu sehen sind??

    Einmal editiert, zuletzt von Roter-Eddie (June 9, 2010 at 21:13)

  • Roter-Eddie
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    4
    Bilder
    1
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl2
    • June 10, 2010 at 15:53
    • #2

    Weiß wirklich niemand warum sie zwischen ass und gaser luft zieht?? O-Ring (scheint) in ordnung zu sein

  • schorrmatz
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Landau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 10, 2010 at 17:06
    • #3

    Also ich hab an meiner XL2 trotzdem zwischenzeitlich noch nen eingefetteten Filzring an meinem ASS zwischengeschoben und somit das Falschluftprobl. beseitigen können. Dann fette ich auch noch zus. diese Schlitze zu und schiebe den Vergaser so auf den ASS, dass diese nicht übereinander liegen.
    Haste auch den Vergaser bis zum Anschlag auf das Rohr des Ansaugstutzens geschoben, dass diese Ringdichtung vollständig dichten kann?
    Hatte da am Anfang immer mal Probleme mit, da ich nie richtig an die Feststellschraube ran gekommen bin. (Schraubenzieher zu lang, aber jetzt mit gelenkiger Ratschenverlängerung und passender Nuß kein Thema mehr)
    Gruß
    Matze

  • Roter-Eddie
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    4
    Bilder
    1
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl2
    • June 11, 2010 at 23:54
    • #4

    Problem gelöst, die Chokedüse ist der Übeltäter, wenn ich den zug etwas fester einhänge läuft sie 1A, also, wer bei nem Dellortho 1615 Falschluft-Probs hat, checkt auch den Choke!
    Lg Eddie

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™