Kupplungsbeläge, KupplungsFedern, Kupplungen im Allgemeinen?

  • Ich hab mir mal gedacht ich mache einen Thread über Einzelheiten von Kupplungen auf.


    Ich selbst habe ein paar grünschnabel kupplungsfragen und habe beim benutzen der suchfunktion gemerkt, dass es zwar begrenzt material dazu hier gibt, aber ich irgendwie nichts davon wirklich verstehe.


    Ich tippe mal auf Grundlagendefizite.:-3

  • Also ich fang mal an.


    Meiner v50n hab ich einen 70 zylinder verpasst. Sonst alles Original, fährt 50. Ich merke aber, dass im oberen Drehzahlbereich mehr Gas geben keinen Effekt hat, da der Motor nur sirrend hochzieht und das "mehr" Gas ab einem bestimmten Punkt nicht mehr übertragen wird. Wenn ich kalt anfahre, hat er einen viel besseren Anzug als wenn man warm anfaährt.
    Beim warm anfahren auch das gefühl das die Kraft nicht richtig übertragen wird, das die Kupplung schleift. Warm lässt er sich auch manchmal nicht ankicken, da der Kickstarter dann zwar nicht vollkommen widerstandlos durchrutscht, aber trotzdem keinen Effekt hat. Jetzt wollte ich wissen, ob meine Prognose Kupplungsbeläge durch und/oder Kupplungsfeder unpassend/durch stimmt und wenn ja, was man bei kupplungsbelägen beachten muss. Ich las bereits, dass 4-Scheiben Kupplung nich so gut sein sollte. Aber ich kapier ganz ehrlich gesagt das Thema Kupplungsfedern noch überhaupt nicht.

  • So wie du dein Problem beschreibst, sind die Beläge nicht mehr so toll. Hab noch gute bei mir daheim. 3 und 4 Scheiben mit Federn. Auch mit verstärkten Federn. Kannst für wenig Geld haben. Schreib mir einfach ne PN.
    Was auch noch sein kann, dass deine Seilvorspannung zu hoch ist. Entweder du versuchst es indem du bei deinem Zug die Vorspannung verringerst oder gleich mal den Kupplungsdeckel abnimmst und deine Beläge begutachtest.
    Viel Erfolg und meld dich bei Bedarf!

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!

  • Moin,


    klingt für mich ganz einfach nach - neue Beläge + stärkere Feder (Du hast nur eine Zentralfeder). Für eine v50n mit 75ccm sollte eine 4 Scheibenkupplung mit verstärkter Feder nicht die schlechteste Wahl sein. Gedanken müsstest Du Dir bei 102ccm ... machen. Bis dahin ... reicht der Standartkram eigentlich aus.


    Bei Dir klingt es danach, als wäre die Kupplung einfach alt und mit dem anliegenden Drehmoment überfordert. Der Anpressdruck (den ja letztlich die Feder mitbestimmt) ist ein wenig zu niedrig und die Feder (falls noch die erste) bei warmem Motor einfach ein wenig flexibler (also überfordert) als wenn der Motor kalt ist.


    Ich mag ja völlig uniwssend sein. Aber bei den Belägen brauchst du wenig zu beachten. Über Nacht in G-Öl einlegen (kann man muss man aber nicht!). Dann montieren wie demontiert. Sauber ausrichten und gut. Manchmal ist es von Vorteil, den großen Federring (der die Kupplung zusammenhält) zu erneuern. Axo, eine Kupplungsmontagehilfe ist Pflicht ...


    M.


    P.S.: Fette den Trennpilz wieder gut ein, wenn Du das zusammenschraubst!

  • An der Seilspannung kanns eigentlich nich liegen denn--> Kickstarter funzt schlecht UND er trennt nicht richtig.
    Was sind die generelen resultate veränderter federn?

  • ah ok also standard kram reicht das is doch ma ne richtig gute info.
    Bei stärkerer Feder wird doch auch der Hebel schwieriger zu betätigen oder?

  • Generelle Resultate sind dass die Kupplung sich meist schwerer betätigen lässt und bei gewissen Federn nicht mehr ganz aufmacht (unbearbeitete Mallossi Feder). Der Kraftschluss erhöht sich!

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!

  • An der Seilspannung kanns eigentlich nich liegen denn--> Kickstarter funzt schlecht UND er trennt nicht richtig.
    Was sind die generelen resultate veränderter federn?


    Ein höherer Druck. Die Feder hält ja qusi die Beläge gegen die Metalscheiben. Ist der Druck da höher, dann kannst Du mehr Drehmoment ausüben, ohne dass die Gefahr besteht, dass es zu rutschen anfängt. Somit ist die Kupplung auch bei höherer Belastung entsprechend dosierbar. Allerdings geht das wiederum auf den Wellensitz. Der schlägt dann gerne mit den Kilometern ggf. aus. (Aber eher nicht bei 75ccm).


    dawasch: Kraftschluss - das wars ... ich sollte mehr Kaffee trinken;-) Merci!

  • Meine bisherigen erfolgreichen Kupplungs-Setups:
    DR 75 ori 3 Scheiben Kupplung
    DR 75 Forumula Uno originale 4 Scheiben Kupplung
    115 Polini 4 Scheiben mit verstärkter Polini Feder
    115 Polini auf krass gemacht original XL2 Kupplung
    133 Polini mit um die 16 PS originale XL2 Kupplung
    133 Polini mit 19,8 PS Newfren Carbon Kupplung mit Polinizei (SF Guru ausm GSF) Teilen, hält bis jetzt super, Beläge haben sich aber komisch verfärbt

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!

  • Okay, dann wird das n Männerroller ausser mir kriegts nämlich jetzt schon kaum jemand hin die Kupplung komplett zu ziehen^^.


    Ähm was heisst es denn wenn die Beläge verstärkt sind, dass sie mehr Drehmoment aushalten?




    dawasch ich werd mir das irgendwo im i-net bestellen weil ich auch noch kupplungsabzieher und vllt paar andere sachen holen will ma sehn.

  • Ähm was heisst es denn wenn die Beläge verstärkt sind, dass sie mehr Drehmoment aushalten?


    Richtig, da hast du eine bessere Oberfläche, welche sich mit den Reibscheiben besser "verhakt".
    Wenn du deine Kupplung jetzt schon nicht gescheit ziehen kannst, würde ich mal den Außen- und den Innenzug wechseln oder gleich direkt auf XL2 Kupplung wechseln, brauchst dann aber den Kupplungkorb, XL2 Beläge und Federn, XL2 Kupplungsdeckel und XL2 Andruckpilz. Gegebenenfalls musst auch noch die hintere Bremsgrundplatte ein bisschen bearbeiten.

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!

  • XL2 heisst, grob gesagt, alles besser als ori und so Fragezeichen?

  • Die Xl2 Kupplung ist aus der PK XL2. Die ist halt technisch deutlich besser konzipiert, weil se ja "jünger" ist. Aber ein Umbau kostet dich mit Neuteilen grob 150 EUR.

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!

  • Ich kapier noch nich ganz welcher großer federring der die kupplung zusammenhält. Gucke grad durch die explosionszeichnung und finde einen kupplungskorbsicherungsring?
    ich hab grad ein ahnungsloses gefühl.


    Aber meine Fragen sind schon seehr reduziert.


    4 kurze hab ich aber noch:


    ich brauch einen kupplungsabzieher, neue Dichtungen für Ankerplatte und Kupplungsdeckel, neues Öl SAE30 als motoröl und zum beläge reinlegen, natürlich neue beläge und eine neue Feder und........???noch irgendwas? (kupplungskompressor?)


    Ich denke mal wenn ich bei scooter-expert die malossi oder polini kupplungsfeder nehme kann ich nichts falschmachen oder?


    Bringt es mir was auch die Stahlscheiben auszutauschen?


    Naja und die Sache mit dem großen Federring...

  • Ähm sorry,


    Federring = Kupplungskorbsicherungsring


    Eigentlich bringt es wenig die Stahlscheiben auch zu tauschen. Wozu auch.


    LG


    M.