PX 80 mit 139ccm - was ist noch zu ändern?

  • Guten Morgen,


    ich habe nun eine PX 80 BJ 81 mit 139ccm von Malossi. Der Rest ist komplett original.


    Sie fährt auf der Geraden so Vespa-Tacho 85 - welche kleineren Maßnahmen sind als nächstes zu empfehlen, wenns ein wenig mehr Leistung sein sollte.


    Womit sollte man anfangen? Dieser 24er SI Vergaser? Ein Simonini-Auspuff?


    Es soll kein Riesenumbau mit anderem Zylinder oder Membraneinlass oder so werden, ich würd nur gerne wissen, was noch etwas bringt, ohne das andere Teile verändert werden müssten.

  • Tag auch,


    Du hast recht, du mußt die mögliche Leistung im 139er freisetzen.
    Das geschieht durch den 24er Vergaser und einen anderen Auspuff.
    Damit du die Leistung auch in V max umsetzt, brauchst du auch
    eine andere Übersetzung, sonst verheizt du den Zylinder sehr schnell.


    Ein System (hier der Motor) ist nur so stark wie sein schwächstes Glied.
    Man fängt mit dem Vergaser an.
    Damit der 24er Vergaser was bringt, mußt du den Einlaß im Kurbelgehäuse erweitern. Dem Zylinder
    bringt der 24 mm Vergaser nix wenn nur die Einlaßöffnung für den 20 mm Vergaser da ist.
    Die Vergaserwanne muß in die Änderungen einbezogen werden.


    Dann kommt der Auspuff. Versuch's erst mal mit dem Sito Plus. Der Simonini ist halt auffällig.


    Bei der Primär gibts 2 mögliche Varianten:
    1) Primär komplett ersetzen:
    - Tuningprimär nehmen; die ist allerdings geradeverzahnt und heult hörbar.
    - Originalprimär von der 200er nehmen; ist schrägverzahnt und leise (Gibts billig bei EBucht)
    2) Eine Cosakupplung einbauen mit 1 Zahn mehr.


    Ich weiß du hast es dir einfacher vorgestellt aber der 80er Motor ist aus StVZO- Gründen so konstruiert daß es nicht möglich ist
    einfach durch Umstecken von Zylinder, Vergaser und Auspuff drastisch mehr Leistung rauszuholen.
    Allerdings kann man für günstig Geld + ein bissel Arbeit einiges machen, wenn man weiß wie.



    Gruß





    Bespiel für 80er Tuning:
    Zylinder: 150 ccm Pinasco Alu
    Vergaser: Si 24/24
    Primär: PX 200 (alt)
    Kupplung: PX 200 4 Scheiben
    Auspuff: Sito Plus, später Kegra right hand
    Motor: 80er Original,
    Einlaß Kurbelgehäuse vergrößert für 24er Vergaser
    Übestromkanäle im Gehäuse an Zylinder angepaßt.


    Vmax mit Sito Plus: ca. 100 km/h
    Vmax mit Kegra: ca. 115 km/h, allerdings nicht vollgasfest

    3 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel ()

  • Moin.


    Ich fahre den 139er (Lusso-Tacho kratz an der 100 km/h Grenze) mit einem 22er Kupplungsritzel und (vermutlich zugekoktem Original-Auspuff).
    Cosakupplung ist bei dem Setup nur teuer, aber nicht besser. Kauf dir für deine Originalkupplung das 22 Zahnritzel (das sind 2 mehr, als bei der 80er), kostet 30 Euro.


    Dann der Gaser: 24er ist die richtige Wahl. Den kann man, inkl. Einlass und Gaserwanne, ovalisieren, d.h. Kanten wegfräsen...
    Ggf. Löcher im Luftfilter. Korrekte (HD-)Bedüsung irgendwo zwischen 112 - 116 (bei Oripuff). Nebendüse etwas fetter...


    Zylinder entgraten, wenn er neu ist. Ich hab natürlich noch die GehäuseÜS an den Zylinder angepasst udn den Auslass verbreitert.


    Dann leichteres Polrad. Ich fahre mit einem Hp4. Das passt wunderbar. Die elegantere Lösung ist ein abgedrehtes Original-Polrad.


    Jetzt der Auspuff... Da muss ein Drehzahlpuff her. Im gsf 139er Topic wird immer wieder der Leo Vinci empfohlen. Den gibts aber neu nicht mehr zu kaufen...
    Es gibt aber z.B. den RZ II recht günstig.


    Da würde ich aber dann auch die Einlasszeit der Kurbelwelle um 2cm v.OT verlängern.


    Wenn das alles so umgesetzt wird, dann würde ich wetten, dass die Karre so an die 110 km/h läuft...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?