1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Spannungsbegrenzer V50 wie anschließen?

  • zilla
  • July 4, 2010 at 17:28
  • zilla
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    8", 9" und 10"
    • July 4, 2010 at 17:28
    • #1

    Servus,

    nachdem es bei meiner V50 immer die Birnen durchhaut, will ich mir jetzt mal n Spannungsbegrenzer einbauen.
    Allerdings ist mir noch nicht ganz klar wie ich ihn anschließen muß.

    Schwarz auf Maße legen?
    Und das gelbe im Stromabnehmerkasten mit dem schwarzen Lichtkreislauf verbinden?

  • sprat
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    672
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Pfaffenwinkel
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • July 21, 2010 at 12:37
    • #2

    ich steh mit meiner pk50 vor dem gleichen problem, kann jmd hilfestellung zum einbau geben?

    grüße

  • zilla
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    8", 9" und 10"
    • July 21, 2010 at 13:00
    • #3

    Meiner is auch aus der Rollerzentrale :D

    Eingebaut hab ich ihn jetzt schon, aber noch nicht getestet. Allerdings haben diverse Schaltpläne meine Vermutung bestätigt, Schwarz auf Maße (also irgendwo mit blankem Metall von der Vespa verschrauben) und Gelb an den Lichtkreislauf klemmen. Sobald die Spannung dann zu hoch wird, wird das über den Maße-Anschluss abgeleitet. Zu 99% ist das so.

    Wenn du ganz sicher gehen willst, ruf doch einfach nochmal in der Rollerzentrale an. Heute haben die ja eh auf. Falls du das machst, wäre es nett wenn du hier noch kurz postest was der Christoph von der Rollerzentrale gemeint hat.

  • sprat
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    672
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Pfaffenwinkel
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • July 21, 2010 at 13:32
    • #4

    sodala, grad mit simon telefoniert - er hat gemeint schwarze ganz normal an die masse, sprich blankes metall oder schraube, das gelbe kommt an den lichtkreislauf und nimmt dann quasi die überschüssige spannung weg...

    ich bin derzeit nur am rätseln, was mein lichtkreislauf ist - hab in der linken seitenbacke ne art verteiler mit den anschlüssen grün, weiß und rot, dazu n gelbes massekabel an die karosse...

  • zilla
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    8", 9" und 10"
    • July 21, 2010 at 13:40
    • #5

    dann hab ichs ja schonmal richtig angeschlossen.

    mit der pk kenn ich mich leider nicht aus, aber such doch maln schaltplan für die pk raus, da müsste eigentlich ersichtlich sein welche farbe was is.

  • sprat
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    672
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Pfaffenwinkel
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • July 21, 2010 at 14:05
    • #6

    ja, ich denk auch dass das so passt - nen passenden schaltplan für meine pk 50 s import suche ich schon länger, aber irgendwie is das ein spezialfall :)
    Im Endeffekt ist es der hier...

    ...nur ohne Bremslicht - das kästchen in der linken seitenbacke hat sich als blinkerumschalter entpuppt. jetzt ist nur die frage, wo ich den begrenzer am besten einbaue bzw an den lichtkreislauf anklemme - wo hast du deinen eingebaut bzw angeklemmt? und wie hast du das anklemmen gelöst?

    2 Mal editiert, zuletzt von sprat (July 21, 2010 at 14:42)

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™