1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vergleich PX italienisch vs. spanisch - Preisermittlung?

  • Brillo
  • July 18, 2010 at 02:42
  • Brillo
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    P150X
    • July 18, 2010 at 02:42
    • #1

    Hallo,

    Frage an die Fachleute - die Preisentwicklung bei PXen hat mich etwas verunsichert: was haltet Ihr von diesem Angebot bei mobile.de (15.07.2010): ?

    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

    Sieht scheinbar ganz gut aus, wenig km, Nummernschild SPANISCH ("Madrid"?) - es handelt sich wohl um eine Vespa aus spanischer Fertigung. Ist der Preis von 1580,- für sowas ok oder doch bissl zu hoch, weil man ja mit etwas Glück vielleicht doch noch ne 200er oder ne italienische für ähnliche oder bessere Preise findet?

    Wie sind denn Eurer Meinung nach die italienischen und spanischen Vespen im Vergleich? Würdet Ihr so ne Spanierin überhaupt interessant finden?
    Und sind die Teile völlig identisch mit den italienischen, also könnte man italienische Ersatzteile problemlos in einen spanischen Roller verbauen (kannte mal jemand, der hatte so einen Renault-Nachbau aus dem Ex-Ostblock, der wollte da irgendwas am Antrieb oder Kupplung auswechseln - und das französische Originalersatzteil war dann an vielen Punkten anders, hatte auch ganz andere Befestigungen als bei seinem - ich glaube, es war ein Dacia ("Datschia")- Renault-Lizenz-Auto...) ?

    Was würdet Ihr also für so eine spanische PX150 bezahlen?


    Gruß - Jo.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • July 18, 2010 at 08:50
    • #2

    Die spanische 200er Iris hat nur einen 125er Motor von Haus aus eingebaut.Was die 150er jetzt drin hat, weiß ich nicht, aber den Preis finde ich zu hoch.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Brillo
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    P150X
    • July 21, 2010 at 01:13
    • #3

    Und wie sind die spanischen so QUALITATIV? Also - sind die mit den italienischen Originalen vergleichbar?

    Und sind die Teile austauschbar, d.h., sind das "echte" Vespas, die einfach in Spanien produziert werden/wurden oder sind das Lizenzbauten, bei denen das eine oder andere (oder alles) ANDERS gebaut/angeordnet/konstruiert ist?

    Kurz: könntet Ihr ne spanische empfehlen? 2-)

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • July 21, 2010 at 07:48
    • #4

    Wie die qualitativ verbaut sind kann ich nicht sagen, hab noch an keiner geschraubt.Gefahren bin ich schon mehrere.In Spanien sehen die Vespen meist ungepflegt aus, da die Spanier sie als reine Gebrauchsgegenstände nutzen.
    Gebaut werden sie seit 1952 von Moto Vespa S.A. (Ciudad Linal bei Madrid, Spanien) in Lizenz.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Brillo
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    P150X
    • July 21, 2010 at 13:45
    • #5

    Na, wenn sie im Allgemein ungepflegt aussehen und als Gebrauchsfahrzeuge gelten, wäre das ja ein Hinweis auf gute Zuverlässigkeit! Es gab doch mal so eine Statistik bei Autos - die Theorie war, daß diejenigen KFZ die besten seien, die nie gepflegt aber immer benutzt werden, und deswegen erschienen da Ford Fiestas, R5s und VW Polos - von den unverwüstlichen Japanautos ganz zu schweigen, in ganz anderem Licht...
    Und wenn die Zuverlässigkeits-Winner dann auch noch wunderbare Vespas sind - perfekt!

    Schwidi: wie fuhren die Spanierinnen sich denn im Vergleich zu Italienerinnen? Vergleichbare Fahrleistungen? "Gingen" die ungefähr gleich?
    (als Nordeuropäer könnte ich mich so rein äußerlich gar nicht entscheiden, wem ich da den Vorzug geben würde: einer rassigen Spanierin oder Italienerin (kicher) im selben Gewande... ;) )

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • July 21, 2010 at 14:52
    • #6

    Bin zweimal pro Jahr in Spanien, da hab ich meistens was zum Fahren.Entweder ne PX 200 Iris (hat wie gesagt nur nen 125er Motor drin) oder ne alte PK 125, die allerdings schon überholt wurde, da die Postler sie arg in Anspruch genommen hatten.
    Ich persönlich finde, das jede Vespa ein etwas anderes Fahrverhalten hat, deshalb konnte ich jetzt keinen Unterschied zu meinen Italienerinnen feststellen.Aber wie gesagt, das betrifft nur das Fahrverhalten, nicht die Technik.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 21, 2010 at 22:00
    • #7

    Bist du sicher, dass nicht evtl. nur die von dir gefahrene PX 200 einen 125er Motor montiert hatte? Verallgemeinern kann man das meiner Ansicht nach nämlich nicht.

    Die PXen aus spanischer und italienischer Fertigung tun sich nichts in Fahrleistungen oder Verarbeitung. Bei den PXen sind die allermeisten Teile mit denen aus italienischer Fertigung identisch und daher kompatibel. Bei sehr frühen PXen kann es evtl. Unterschiede bei der Zündung geben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • July 22, 2010 at 07:26
    • #8

    Abgesehen von der Iris: Hab beim Spanier im GSF mal nach nem 200er Motor angefragt und die Correus PXen haben alle einen 125er Motor drin...

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Brillo
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    P150X
    • July 23, 2010 at 02:02
    • #9

    Na, hört sich ja alles ganz gut an mit den Spaniern... - sollte mir das Ding vielleicht doch noch mal ansehen - andererseits ist gerade eine kaum gefahrene PX200 für 19XX,- angeboten (in Dresden), und hier beim Händler gibt´s noch eine 200er mit leichten Umbauten für 1500,- - na wenigstens sind die schönen Dinger noch nicht richtig rar (nur leider die Preise nicht mehr die von vor ein paar Jahren - aber deswegen lohnt sich das wohl inzwischen, solche Importe wie die angebotene Spanierin zwecks Weiterverkauf überhaupt zu machen... :-4

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 23, 2010 at 11:27
    • #10
    Zitat von Schwidi

    Abgesehen von der Iris: Hab beim Spanier im GSF mal nach nem 200er Motor angefragt und die Correus PXen haben alle einen 125er Motor drin...

    Die Post-PXen sind nun mal alle 125er Modelle und auch als solche gekennzeichnet, deshalb nicht weiter verwunderlich, dass auch nur entsprechende Motoren verbaut sind. Dennoch gab es in Spanien auch 200er PXen, nur eben nicht bei der Post. Wenn du in Deutschland eine PX 80 kaufst, ist es auch eher der Regelfall, dass kein 200er Motor verbaut ist. :-3

    Da der Spanier aber günstig an relativ große Kontingente der Correos-PXen rankommt und sie so quasi vor dem finalen Zugrundereiten in Afrika rettet, beschränkt sich sein Angebot eben auf die 125er Motoren. Es sei denn, er hat auch 200er "Zivilfahrzeuge" zum Schlachten bekommen, die aber dann keine ehemaligen Postfahrzeuge sind.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • July 23, 2010 at 12:12
    • #11

    Unverständlich ist mir aber dann, warum er keine 200er aufgekauft hat, die wurden/werden nämlich ebenfalls von der Post gefahren.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 23, 2010 at 20:26
    • #12

    Kaufen kann er wohl nur, was an ausgemusterten Fahrzeugen im Angebot ist. Am besten fragst du ihn selbst dazu.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Brillo
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    P150X
    • July 23, 2010 at 22:52
    • #13

    Hallo Schwidi und pkracer - wollte nochmal auf meine ursprüngiche Frage zurückkommen: irgendwie könnte ja "der Spanier" zu meiner Anfrage was beitragen - wo, in welchem Forum und wie finde ich ihn denn?

    Und - der handelt mit ehemaligen Post-Vespas aus Spanien? Wieso taucht der denn nie hier in diesem Forum auf?


    Muß als Neuling immer wieder doofe Fragen stellen... :-4

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 23, 2010 at 22:56
    • #14

    Es gibt noch andere Foren außer diesem, dort findet man auch den Spanier. :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • July 24, 2010 at 09:43
    • #15

    Ich hab ihm gestern schon ne Mail gesendet...

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™