1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser bringt mich zur Verzweiflung

  • santo
  • July 18, 2010 at 13:23
  • santo
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • July 18, 2010 at 13:23
    • #1

    Hallo spezialsten wie ihr sehen könnt bin ich neu hier und
    habe ein Problem das bestimmt schon sehr oft angesprochen wurde aber ich kann
    es nicht finden


    Ich habe eine Vespa pk 50 s mit einen 50ccm Zylinder und
    einen delorto shb 16.16F Vergaser mit
    einer 68 HD den ich mir neu bestellt habe und eingebaut den original Luftfilter
    und auch den flizring ist drin habe und nun zu mein Problem.


    Wenn ich beschleunige und dann schalte oder im ersten gang
    den Gashahn zu drehe dann bleibt die Drehzahl konstant oben sprich die Drehzahl
    sackt nicht von einleine wieder auf den standgas runter um die Drehzahl zu senken muss ich entweder in
    ein gang schalten und die kuplung leicht kommen lassen oder bremsen es kommt
    auch vor das ich kurz die Zündung ausschallte um die Drehzahl zu senken das
    kann nervig sein gerade wenn man eine runde durch die Stadt macht weil dann
    alle blicke ungewollt auf einen gezogen werden
    das nächste ist wenn ich vom standgas gas gebe dann habe ich das gefühl das er in ein loch fählt und dann erst hochdreht


    Ich habe versucht mit 2 federn das Problem zu lösen da ich
    dachte vielleicht ist die federvorspannung nicht ausreichend aber das Problem
    besteht weiterhin kann mir vielleicht jemand helfen ich habe noch ein Päckchen HD wenn es daran
    liegen könnte das kerzenbild ist meiner Meinung nach rehbraun so wie es sein
    sollte Bei volllast


    Vielen dankt für die mühe erstmal

    2 Mal editiert, zuletzt von santo (July 18, 2010 at 13:53)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • July 18, 2010 at 14:31
    • #2

    Gib mal "Falschluft " in die SuFu ein oder drück auf den Link.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • July 18, 2010 at 14:38
    • #3

    Ist der Roller vorher auch schon so gelaufen,oder erst nach dem Vergaserwechsel?Wie Rassmo schon mit dem Link Dir weiterhelfen möchte,vermute ich auch auf Falschluft evt. hervorgerufen durch den Vergaserwechsel

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • santo
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • July 18, 2010 at 14:43
    • #4

    nein davor hatte ich das problem nicht aber ich hatte einen sportluftfilter dirn und ein shb 16.16 ich habe ein filterwechel gemacht weil es einfach unauffälliher ist
    aber wo soll er den falschluft ziehen ???? davor hatte ich kein filzring drin

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • July 18, 2010 at 14:51
    • #5
    Zitat von santo

    aber wo soll er den falschluft ziehen ???? davor hatte ich kein filzring drin

    Wie war der vorige Vergaser den abgedichtet? Ist der Gaszug noch leichtgänigig oder geknickt? Schließt die Feder den Gasschieber? Am besten du machst einen Falschlufttest mit Bremsenreiniger.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • santo
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • July 18, 2010 at 15:02
    • #6

    die feder schliest der alter vergaser wie der abgedichtet war eigendlich gar nicht (am krümmer) wie soll ein faschlufttest funktionieren ??

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • July 18, 2010 at 16:57
    • #7
    Zitat von santo

    die feder schliest der alter vergaser wie der abgedichtet war eigendlich gar nicht (am krümmer) wie soll ein faschlufttest funktionieren ??

    Das ergibt die SuFu.

    Zitat von Karl Lagerfeuer

    sprueh´ mal bremsenreiniger oder startpilot oder was du sonst noch rumstehen hast an den ass von unten an den motor bei laufenden motor.

    Hast du den Filzring eingefettet und ist der Vergaser richtig eingestellt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • July 18, 2010 at 21:06
    • #8

    hey,

    schau dir mal den Flansch des neuen Gasers an. 8| Bei mir hatten beide neuen Gaser´s einen um ca.4mm längeren Flansch als der "Original" Gaser. :huh:

    Der besagte Filzring hat ca 4mm. Also lass den Filzring weg und gut is :thumbup: . Vorher ist sie ja auch gelaufen, also müßte auch sonst alles okay sein. :whistling:

    :-7

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • santo
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • July 19, 2010 at 17:24
    • #9

    also leute ich habe es geschaft ich habe den filzring abgemacht und da ist mir aufgefallen das da schon einer drin war dann habe ich den 2ten raus gemacht und jetzt läuft sie wunderbar
    vielen dank das ihr euch die mühe gemacht habt 2-)

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™