Vespa 50 Elestart Reaktivieren

  • Hallo zusammen!
    bei vespaforum.com sind anscheinend nicht genug schaltblech-experten unterwegs um mir weiterzuhelfen.
    deswegen hab ich mich mal hier angemeldet. bin mit meiner frage hier wohl besser aufgehoben :)



    habe aber vor ein paar tagen von meinem nachbarn erfahren, dass er noch eine "verbeulte, verrostete, kaputte, alte vespa" in der garage stehen hat.
    die musste ich dann natürlich sofort besichtigen. wirklich verrostet ist sie nicht. eher die 1. fortsetzung von flugrost. kennzeichen von 1979 ( :) ).
    standplatten, schaumstoff der sitzbank rieselt runter.
    der motor dreht, zündfunke ist vorhanden und kräftig (gar nicht einfach das ohne kickstarter, dafür aber mit antiker batterie rauszufinden).
    natürlich ist sie nicht angesprungen. das mag vielleicht am gut 30 jahre alten gemisch gelegen haben :) jedenfalls ist im tank noch der rest irgendeiner soße drin.


    so. was mach ich jetzt? sie soll wieder fahren. hauptsache sie geht erstmal an.
    1.wie bekomme ich den vergaser sauber? da ist wirklich ne menge brei drin. hat ne konsistenz wie kalter honig. vergaser in terpentin einlegen hat nix gebracht. wo schmeiss ich die einzelteile rein ?
    2.wie funktioniert das mit dem luftfilter? in dem kleinen blechkasten ist zusammengerolltes stahlgeflecht. muss ich das auswaschen und mit motoröl benetzten oder so ?
    2.wie bekomme ich den tank raus und anschliessend sauber? (wie geht der benzinhahn ab) hat der benzinhahn eine gummidichtung? die ist dann wahrscheinlich bröselig und muss erneuert werden.
    3.wo sollte man überall öl wechseln und wie geht das? getriebeöl? will nicht losfahren und nach 1km mit blockierendem hinterrad stehenbleiben :)


    wenn ich sonst noch irgendwas beachten muss, bitte sagen! bin für jeden hinweis dankbar.

  • Genau das gleiche habe ich gerade hinter mir.
    V50 Elestart auch mind. 10 Jahre gestanden.
    Im Tank und Vergaser war nur eine braune rostige, klebrige Pampe.
    In den Tank habe ich heißes Wasser mit zwei Spülmaschinentabs und eine Packung Spaxschrauben gefüllt,
    verschlossen, gut in Schaumstoff eingepackt und im Betonmischer 2 Stunden laufen lassen.
    Danach ist der Tank blitzeblank. Vergaser komplett zerlegen und im Ultraschallbad reinigen.
    Die Wellendichtringe im Motor hatten sich komplett aufgelöst und haben nur eine zähe klebrige Masse hinterlassen.


    Ich denke am Zerlegen des Motors wirst du wahrscheinlich nicht vorbeikommen.
    Mein Vespahändler meinte, dass die damals verwendeten Wellendichtringe
    nicht ausreichend kraftstoffresistent waren und sich häufig aufgelöst haben.


    Benzinhahn ausbauen (Spezialwerkzeug) reinigen bzw. ersetzen.
    Event. noch die Züge erneuern.

  • kann man auf die schnelle erkennen ob die wellendichtringe geschrottet sind?
    als versucht habe zu starten hörte es sich, im nachhinein betrachtet, nicht unbedingt nach vorhandener kompression an :-4
    für meinen geschmack drehte der motor zu schnell.


    werden dann schonmal nachsehen wie man den motor rausbekommt.
    muss/sollte ich dann auch direkt die lager wechseln, wenn ich die dichtringe erneuere ?

  • Wedi der Limaseite kannst du von außen begutachten, wenn du das Lüra abgenommen hast.
    Der Abzieher für das Lüfterrad der Elestart ist nicht der selbe wie bei der "Normalen" Spezial (ich glaube 26x1)
    Auf keinen Fall mit Schraubendrehern o.ä. versuchen, das Rad abzuhebeln, gibt nur Beschädigungen am Gehäuse.
    Zumindest die Kurbelwellenlager und das Lager zum Hinterrad würde ich wechseln

  • sitzen alle wellendichtringe im gehäuse oder sinddie aussen?
    hab gehört, dass man aussenliegende simmerringe auch ohne spalten wechseln kann. zwei schraubren reindrehenund abziehen....


    passendes werkzeug vorausgesetzt - wie lange dauert wohl ausbauen, spalten, zusammenbauen, einbauen? hab das noch nie gemacht...

  • Eine Zeitangabe zu machen ist schwer möglich, wenn man das das erste Mal macht,
    kann das mit Ein- und Ausbau schon einen Tag dauern, vorausgesetzt man hat alle notwendigen Teile bereitliegen.
    Kauf dir die Vespa-Bibel, da ist alles ganz gut beschrieben (außer Elestart typische Unterschiede)
    Wedi Kuluseite wechseln geht nur mit Öffnen der Motors, Limaseite geht von außen.
    Eine Seite allein wechseln macht aber eigentlich keinen Sinn.

  • mahlzeit!
    den gereinigten vergaser bekomme ich morgen zurück. dichtsatz, schwimmer, usw hab ich schon hier rumliegen.
    hab auch den filzring bestellt. was mach ich mit dem? mit lagerfett oder sowas einschmieren?hab ich nicht... gehts wohl auch erstmal mit 2T öl?
    und wie bekommt man den dahin wo er hingehört? aufn ASS stecken und dann vergaser drauf?


    ausserdem steht ja zu befürchten, dass die Wedis matsche sind. dann geht die kiste sowieso nicht an, oder? falls doch, woran merke ich ob die wedis trotzdem kaputt sind?
    ich denke mir der motor dreht dann hoch bis in die unendlichkeit oder so..?


    bin schon ziemlich hampelig :) vielleicht geht ja doch alles gut und es ertönt nach 30 jahren mal wieder ein knattern aus dem verrosteten puff 2-)

  • sie fährt. alles klappt. bremsen, schaltung, alles!


    was ist das für eine rote lampe überm tacho? und wo ist der knopf für die hupe? ich meine da ist eine eingebaut. eine klingel ist aber auch dran. ist die original?

  • was ist das für eine rote lampe überm tacho? und wo ist der knopf für die hupe? ich meine da ist eine eingebaut. eine klingel ist aber auch dran. ist die original?

    Rote Lampe dürfte Kontrolllampe für das Licht sein. Normalerweise ist keine Hupe eingebaut deshalb ist da auch kein Knopf, also schau mal nach ob wirklich eine Hupe drin ist. Die Klingel ist orginal, da keine Hupe vorhanden, und meist nicht dran. Also freu dich.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hinter dem gitter in der kaskade ist son rundes teil. sieht nach hupe aus.
    unten an dem kasten mit den ganzen schaltern für licht und blinker ist noch n kleiner taster. kann man reindrücken, passiert aber nix. wäre da der hupenknopf ?


    klar freu ich mich über die klingel! total geil das ding :D

  • unten an dem kasten mit den ganzen schaltern für licht und blinker ist noch n kleiner taster. kann man reindrücken, passiert aber nix. wäre da der hupenknopf ?

    Ist eigentlich der Killschalter mit dem der Motor ausgemacht wird. Wenn der ohne Funktion ist wie schaltest du den Roller aus?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • mit dem zündschraubenzieher. (schlüssel ist nicht auffindbar)
    vielleicht ne elestart besonderheit ?

    Sorry, hatte das Elestart schlichtweg überlesen. In dem Fall hast du eine Hupe und ich vermute der Vorbesitzer hat die Klingel nach deren Ableben angebracht. Die rote Lampe ist eine Kontrolllampe für die Schlüsselstellung 1 (normaler Fahrbetrieb).

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.