PK 50 XL säuft während der Fahrt ab

  • Hallo Biker ;-))))


    ich habe am Wochenende von einem Freund eine PK 50 XL gekauft. Die Vespa ist Baujahr 1991 und ca. 7.000 km gefahren. Es war schon immer ein Kindheitstraum von mir eine Vespa zu fahren, nun ist dieser wahr geworden.
    Der Roller stand gute zwei Jahre ‚nutzlos’ in der Garage. Als ich die Vespa nun am Samstag ‚nach Hause’ gebracht habe , ist diese nach ca. 15 km abgesoffen. :-7 Nach ca. 5 – 10 Minuten habe ich den Roller dann wieder starten können. Darüber bin ich sehr unglücklich :+5 :+5 :+5
    Ich vermute mal, dass sich in der Standzeit Ablagerungen im Vergaser und im Tank (dieser war nicht leer) gebildet haben und sie für die Ursache verantwortlich sind. Bin mir aber nicht sicher, da ich motortechnisch nicht sonderlich gut drauf bin. ?( Meine weitere Vorgehensweise wäre jetzt ihr eine kleine Inspektion zu gönnen. Damit meine Vespa wieder glücklich ist. 2-)
    Vielleicht hat der Eine oder Andere ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen.Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im Voraus.


    Ein (un)glücklicher Vespa-Fahrer

    _____________________________________________


    Veni- Vidi- Vici- Vespa ...

    3 Mal editiert, zuletzt von ttmgdiver ()

  • Ich vermute mal, dass sich in der Standzeit Ablagerungen im Vergaser und im Tank (dieser war nicht leer) gebildet haben und sie für die Ursache verantwortlich sind. Bin mir aber nicht sicher, da ich motortechnisch nicht sonderlich gut drauf bin. ?( Meine weitere Vorgehensweise wäre jetzt ihr eine kleine Inspektion zu gönnen.

    Klingt wirklich wie Probleme bei der Spritversorgung. Am besten den Vergaser ausbauen, zerlegen und reinigen. Tank kontrollieren ob Rost oder Dreck drin ist. Ebenso den Filter im Benzinhahn und im Vergaser. Eventuell neuen Benzinschlauch. Und dann probieren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Jup, spritversorgung. Benzinsieb saubermachen, tank entleeren (altes gemisch taugt warscheinlich auch nicht mehr wirklich) dann neue kerze rein (entweder: BOSCH W5AC, oder NGK B7HS wenn original zylinder) . Bevor du ne vollinspektion machst und dabei ne menge geld ausm fenster schmeisst, rate ich dir den vergaser erstmal in der werkstatt zur ultraschallreinigung abzugeben (kostet vll 20 euro, und nen paar tage zeit) Dann neue kerze rein (4€) dann tank mal durchschauen (taschenlampe und reingucken --) ) dann wenn alles i.o. ist 1:50 gemisch rein ( am besten erstmal einen liter, falls doch noch was dran sein sollte und du den tank wieder entleeren musst. Ja und dann einfach mal kicken/anschieben.
    Summa summarum: ~25 euro + nen paar tage an zeit.






    Eine funktionierende vespa dafür: .... UNBEZAHLBAR! :-7

    I am all good.

  • Hallo Rassmo,


    vielen Dank für die Hinweise. Werde diese mal befolgen und mich wieder melden.


    Brumm, brumm

    Klingt wirklich wie Probleme bei der Spritversorgung. Am besten den Vergaser ausbauen, zerlegen und reinigen. Tank kontrollieren ob Rost oder Dreck drin ist. Ebenso den Filter im Benzinhahn und im Vergaser. Eventuell neuen Benzinschlauch. Und dann probieren.

    _____________________________________________


    Veni- Vidi- Vici- Vespa ...

  • _____________________________________________


    Veni- Vidi- Vici- Vespa ...