1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Schnell tip´s beim Kupplung einbau

  • Bibbl
  • July 23, 2010 at 17:43
  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • July 23, 2010 at 17:43
    • #1

    Servus Kupplungs beläge gewechselt will alles wieder zusammenbauen aber bring die den Kupplungskorb nicht festgezogen.
    Beim anziehn der mutter dreht sich die Kupplung bzw. die welle mit. Halbmondkeil montiert und kolbenstopper ebenfalls. Was mach ich falsch :+5:+5

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • July 23, 2010 at 17:46
    • #2

    Hast schon was geschrottet? Geknackst hats aber nicht als du das Teil festbomben wolltest, oder?

    Kolbenstopper sind immer die letzte Lösung.

    Man blockiert die chose indem man einen Schlitzschraubenzieher o.ä zwischen den beiden Zahnrädern verkeilt.

    Mit nem Stopper verdrehst dir die Kurbelwelle.

    Gruß Mo

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • July 23, 2010 at 17:54
    • #3
    Zitat von Dackeldog

    Mit nem Stopper verdrehst dir die Kurbelwelle.

    ....bei meinen vielen Motoren ist mir da noch nie was passiert. Es sollte halt darauf geachtet werden, das der Kolbenstopper erstens immer
    vollständig eingeschraubt und der Kolben mit Gefühl vor dem Lösen oder Festschrauben ansteht. :thumbup:

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • July 23, 2010 at 17:55
    • #4

    nix hat geknackt, hab vorher schon alles zusammengehabt und wollt antreten aber irgendwie rutschte die Kupplung durch, obwohl der zug noch nicht eingehägt war. Oder die kupplung trennt die ganze zeit. Ist als wenn ich mit halb gezogener Kuplung starten wollte

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • July 23, 2010 at 19:04
    • #5

    zug falsch gespannt würd ich jetzt mal sagen.

    Gruß Mo

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • July 23, 2010 at 19:38
    • #6

    ich trau´s mich gar nicht sagen.Hab die neuen Kupplungsbeläge kurz in oel gebadet und dann gleich montiert, und jetzt kommt´s: ohne Stahlscheiben. :+5:+5:-1:-1:-1
    O.K. jetzt geht´s einwand frei. Sorry :-7

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • July 23, 2010 at 19:58
    • #7

    ...war halt ein Prototyp :D :-4

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • July 23, 2010 at 20:25
    • #8

    Sieh einer kuck, hat sich das Problem schon wieder behoben :)

    Oide Schlofhaum

    Gruß Mo

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • July 23, 2010 at 21:21
    • #9

    Aber Fragt nicht was ich mir schon alles ausgemalt habe was ich alles Falsch gemacht habe. Manchmal bin ich im Kaputtrichten wirklich gut.
    Man Lehrnt nie aus bzw. ein Zweiradmechaniker lernt nich um sonst 3 Jahre.
    Also bis bald..................... im Winter wird der ganze Motor zerlegt............

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • July 23, 2010 at 22:13
    • #10
    Zitat von Bibbl

    Man Lehrnt nie aus bzw. ein Zweiradmechaniker lernt nich um sonst 3 Jahre.


    stimmt, man braucht schon mindestens 3 Jahre um Vespas kaputt zu reparieren :P
    Im Land der Zirtonenschüttler beherrscht das jeder Pizzabäcker :-4

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • July 24, 2010 at 00:07
    • #11

    Ach des können bei uns auch ziemlich viele.

    Gruß Mo

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™