1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Pk50 Xl Lichtproblem

  • Straight
  • July 28, 2010 at 21:15
  • Straight
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 28, 2010 at 21:15
    • #1

    Hallo,
    erstmal zu mir ich bin 29 Jahre alt komme aus Saarbrücken und habe seit 1ner Woche 2 Vespas.
    Folgendes Problem bei meiner Vespa PK50 XL 4 Gang ohne Batterie
    1. Die Vespa hat nur ganz ganz schwaches licht eigentlich fast nicht sichtbar, der Vorbesitzer meinte das es entweder am Hupenknopf oder am Gleichrichter hängt.
    Wenn ich nun den Gleichrichter abklemme ist das Licht immer noch sehr Schwach also schliese ich das schonmal aus ? oder ?
    2. Im Forum beim benutzen der Suchfunktion :) habe ich herausgefunden das es aus die Lichspule auf der Ankerplatte sein kann ?
    3. Als ich die Vespa bekommen habe fur sie recht angenehme 50 km/h nun habe ich schon Probleme beim anfahren (in einigen Thread hat das auch was mit der Elektrik zu tun)

    Ich wäre um jeden Tip Dankbar
    viele Grüße aus dem Saarland
    Gruß
    der Straight

    4 Mal editiert, zuletzt von Straight (August 2, 2010 at 06:42)

  • MachoMan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    950
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Vespa Typ
    PX
    • July 28, 2010 at 21:48
    • #2

    wie meinte das mit anfahren? ist das erst seit neuestem so oder schon immer?

    beim anfahren will sie nicht oder trotzdem packt sie irgendwann die 50?

  • Straight
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 29, 2010 at 06:29
    • #3

    Hi,

    also seit gestern habe ich das Problem das beim anfahren kaum etwas passiert, so als würde ich im 4 Gang anfahren wollen !

    danke
    Gruß
    der Straight

  • Straight
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 29, 2010 at 12:39
    • #4

    Wie ich jetzt im Forum gelesen habe könnte es an der lichspule hängen.
    Ich werde die Lichspule die Tage auf verdacht austauschen.

    Gruß
    der straight

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 29, 2010 at 12:57
    • #5

    Hi, was hast Du für eine Vespa und welches Baujahr? Bei den neueren hat nicht eine Lichspule, sondern 4. Und wenn die einen Hupengleichrichter hat, hört sich das nach ner neueren an. So bekommst Du das Problem nicht in den Griff.

    Bilder

    • XXX3.jpg
      • 62.12 kB
      • 800 × 600
      • 231
  • Straight
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 29, 2010 at 14:29
    • #6

    Hi,

    danke für die Antwort die Vespa ist eine PK 50 XL Baujahr 88.
    Was kann ich den sonst machen um das Problem in den Griff zu bekommen ?

    Danke
    Gruß
    der straight

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 29, 2010 at 15:57
    • #7

    Das kann der Spannungsregeler sein, versuch doch mal den testweise zu tauschen.

  • Straight
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 29, 2010 at 19:17
    • #8

    Hallo,
    am Spannungregler kommen ganze 0,5 Volt an ! Deswegen würde ich einden defekt am Spannungsregler ausschließen ?
    Oder liege ich da falsch ?

    Gruss
    der Straight

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 29, 2010 at 19:31
    • #9

    Hattest Du die Kabel abgezogen, und das Messgerät auf Wechselstrom (30Volt) gestellt?

  • Straight
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 29, 2010 at 20:20
    • #10

    im abgezogenen Zustand und aufgesteckt beidesmal das gleiche.
    gruss
    der straight

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 30, 2010 at 08:31
    • #11

    Was ich vergessen hatte, bei welcher Drehzahl? Im Leerlauf ist das ev. noch OK, wenn Du Das gibst muss der Wert steigen. Mess Doch mal die Werte der Grundplatte (Kabel abgezogen).

    Bilder

    • Werte-Elektrik.jpg
      • 167.82 kB
      • 1,044 × 1,200
      • 262
  • Straight
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 30, 2010 at 20:43
    • #12

    Hallo,

    also die Werte sitmmen soweit,
    kann es sein das der Sannungsregler defekt ist ? es kommen ca 24 Volt an und es gehen ca 2,2 Volt ab.

    Danke
    Gruss
    der Straight

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 31, 2010 at 08:17
    • #13

    Ja dann ist der Regeler wohl gehimmelt. Hast Du die Möglichkeit dir ein solches Teil zu leihen?

  • Straight
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 31, 2010 at 08:43
    • #14

    Nein leider nicht, habe nur noch 5 Polige hier, dazu habe ich schon einen anderen thread eröffnet.

    Vielleicht kann ich diese ja umklemmen und benutzen ?

    Danke
    Gruß
    Straight
    1

  • Straight
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 31, 2010 at 08:55
    • #15

    Hallo,
    ich habe auf die schnelle eine Anleitung gefunden, wie man den 3 Poligen Spannungsregler autauscht gegen einen 5 Poligen.

    Leider das selbe Ergebniss die Lampen sind gerade mal so hell wie ein Teelicht bis kaum sichtbar.

    Kabelbaum habe ich auch weitestgehend überprüft, selbst vorne an der Lampe kommen nur 2,2 Volt an.

    danke
    Gruß
    Straight

  • Straight
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 1, 2010 at 15:31
    • #16

    Hallo,
    Rita hat in einem anderen Thread folgenden Tip gegeben,

    ___
    könnte auch ein defekter Spannungsregler sein...

    mal beide kabel außer dem schwarzen abziehen.... Motor im leerlauf tuckern lassen... und die beiden Kabel zusammenhalten...

    ists hell?? wenn ja brauchste nen neuen Spannungsregler

    ACHTUNG kein oder nur wenig Gas geben...sonst hauts die Birnen durch!!!

    Rita
    ___

    Wenn ich das mache habe ich das selbe problem, sogar wenn ich halbgas gebe ändert sich an der Lichtstärke nichts.

    Was kann denn jetzt noch defekt sein ?

    Lichspule ?

    Ich bin mit meinem Latein am Ende.

    Danke
    Gruß
    der Straight

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 1, 2010 at 17:54
    • #17

    Ja Rita, die hat Ahnung, versuch mal eins, zieh die Kabel (grau und blau) vom Regeler ab, alle Verbraucher ausgeschaltet, jetzt mess mal ob zwischen dem grauen und dem schwarzen eine Verbindung besteht. wenn da was angezeigt wird kann auch ein Kurzschluss der Fehler sein. Wenn nicht muss das Lüfterrad runter, damit Du die Lima in Augenschein nehmen kannst.

  • Straight
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 1, 2010 at 18:57
    • #18

    Also:

    vorgehen:
    - der Roller ist aus.
    - alle Verbaucher sind ausgeschaltet
    - durchmessen von Kabel Farbe - Blau und Grau am Spannungsregler
    -> durchgang also vielleicht doch ein Kurzschluss.

    Polrad ist abgezogen und darunter sieht alles sauber aus, kein Kabel abgerissen usw.


    danke
    gruss
    straight

  • Straight
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 2, 2010 at 20:14
    • #19

    Hallo kasonova,

    ich hatte einen Kurzschluss, zwischen Grau und Masse, an der Fuss Bremse waren beide Kabel aufgescheuert und lagen an der Masse.

    Ich habe den Kabelbaum ausgebaut, etliche Kabel erneuert und nun ist alles bestens.

    Vielen Dank für deine Hilfe.

    Gruß
    der Straight

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™