PX alt Motor 125 > Was ist das für ein Zylinder?

  • Hallo


    bräuchte mal Hilfe bei meiner italienischen Wundertüte, ist eine p125x BJ81 kam vor einigen Jahren nach Deutschland und hat bis vor kurzem auf mich gewartet. Jetzt nach TÜV und neuen Papieren will ich sie ein bischen auf Vordermann bringen. Da es mit der Endgeschwindigkeit noch nicht so hinhaut habe ich mal den Kopf abgenommen - sieht alles top aus - aber was mich ein wenig erstaunt hat die Überströmer werden komplett freigegeben, dafür steht der Kolbenboden ein bischen über - ist das normal ?? dachte immer dafür muss eine dickere Fußdichtung rein, bin aber bei Vespamotoren noch blutiger Anfänger. Wäre es denkbar dass mein ital. Vorgänger einfach den Zylinder hochgesetzt hat und das wars??? Konnte den Zylinder noch nicht abnehmen mangels neuer Fußdichtung. Mir erschien aber der Brennraum doch ein bischen klein durch den überstehenden Kolbenboden und dem Kopf - oder liege ich komplett falsch ? Habe zur Info mal ein paar Bilder angehängt - für eure Meinungen wäre ich sehr dankbar


    schönes Wochenende

  • Je nach italienischer Toleranz ist das immer ein bisschen anders. Der Kolbenboden sollte je nach Motor bündig mit der Zylinderkante abschliessen (am Rand). Das kann aber auch mal 1mm unterhalb oder 1mm oberhalb sein. Setzt du den Zylinder nun hoch (oder dein Vorgänger) dann ist der kolben nur bis 1mm VOR der Kante und deine Quetschkante ist dementsprechend groß. Die Quetschkante ist der Abstand vom Kolbendach (Seite) zum Zylinderkopf. Messen kannst du die indem du etwas dickes Lötzinn in den Brennraum gibst, einmal das Polrad drehst bis der kolben wieder runter geht und dann die Dicke des Lötzinns misst. Sollte im besten Fall nicht unter 1,5mm und nicht über 2mm liegen die Quetschkante.


    Nur den Zylinder hochsetzen ohne was anderes zu machen ist sehr kontraproduktiv aber es hat schon alles gegeben.... :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!


    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Hallo Vechs


    danke für die Info, ich dacht nachdem ich den Kopf unten hatte irgendwie ist das komisch habe hier in verschiedenen Beiträgen unter anderem Dein O-tuning gelesen, dass man den Zylinder hochsetzen muss um die Überströmer ganz auf zu bekommen, hier war es dann so dass der Kolben die Überströmer komplett freigibt aber der Kolben oben bündig ist - hatt für mich jetzt nicht irgendwie richtig zusammengepasst. Werde mit heute mal dickes Lötzinn besorgen und nachmessen. Ich will die Kiste doch nur mal normal zum laufen bringen für den Rest vom Sommer im Herbst/Winter gibts dann eh ne komplett revision und ein etwas schärferen Blick auf den Gaser und Zylinder um noch ein bischen was rauszukitzeln. Im Moment läuft sie so eigentlich ganz gut - startet gut nach dem zweiten kick mit ein wenig gas, nach ein paar metern fahrt dreht sie auch gut hoch aber im vierten fährt sie bei vollgas so schnell wie knapp über halbgas, d.h. ich gehe mit vollgas auf vmax und kann dann den Gasgriff fast bis zur hälfte schließen muss aber mal ein paar Messungen durchführen da der Tacho wirklich nur ein grobes Schätzeisen ist bin neber ner Yamaha Chopper hergefahren der 60 aufm Tacho ich 40 wenn der immer so falsch ginge wäre ich erstmal zufrieden komme so auf 75 nach Vespa Tacho.
    Danach wurde mir auch klar warum ich die Autos in der Stadt fast angeschoben habe wink.png
    viele Grüße