Lüfterrad v50 n tuning?

  • hey Ihr Schrauber!
    bin grad dabei meinen motor komplett zu überholen und bin schon wieder am zusammenschrauben!
    hab eine neue rennwelle und ne 3.00 Übersetzung verbaut!
    Es handelt sich um eine v50n 4 gang Bj 81! Ich hab nen 102 ccm Polini druff und besorg mir nen 20er oder 19er gaser !
    Jetzt schreiben hier alle was von Lüfterrad tuning aber irgendwie kann man ja bei allem was machen!
    ist es wirklich besser oder soll ichs lieber lassen bevor ich was kaputt mach und mein Geld geht auch langsam zu neige!


    was meint ihr? :+2

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • was hast du denn für ne kurbelwelle? spiter (dünner) konus? oder stumpfer (dicker) konus?


    wenn du nen dünnen stumpf (original) hast und das original 3kg lüfterrad, dann macht das durchaus sinn mit nem abgedrehten (und gewuchteten) lüra. stichwort drehzahl, hohes gewicht, dünner konus, reißt gerne mal ab.



    Gruß,
    bubu50n

  • also dünner konus.


    da macht das meiner meinung schon sinn, das ori lüra abdrehen und wuchten zu lassen.
    das entlastet dann den dünnen stumpf schon enorm. klar, die anderen vorzüge von nem leichteren lüra haste dann auch.



    Gruß,
    bubu50n

  • Abdrehen und Fein-Wuchten.
    Ca. 1450gr.


    LG Vespini

    S U C H E :


    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • Abdrehen und Fein-Wuchten.
    Ca. 1450gr.


    LG Vespini



    eher weniger bei dem 3 kg dingen.


    bei pk-radl kommt das hin (eher sogar noch weniger).



    Gruß,
    bubu50n

  • mein vater ist drehermeister in der Maggie (immer ein gute Suppe ^^)
    kann der das da oder soll ichs machen lassen?

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • ICH PERSÖNLICH würde es machen lassen von jemandem der das schon öfters gemacht hat, der kobold hier ausm forum z.b. .
    nix gegen deinen vater jetzt, aber wenn es wirklich das 3 kilo dingens ist, dann hat das am konus ne nocke, sprich, das spannt man nicht mal eben ins 3-backen-futter und dreht das ab. mal abgesehen davon, dass das auch eher weniger rund laufen würde wenn die nocke nicht da wär. es ei denn dein vater hat quasi ne spannvorrichtung die in den konus gesteckt wird, weil das ist das beste, runder kanns dann nicht laufen und du kannst auch schön zwischen den spitzen spannen. und dann weiß ja keiner so richtig wo fangen die magnete an, sprich wieveil fleisch ist da überall, wieviel restfleisch brauchts damit die stabilität noch gegeben ist. und der kobold z.b. der dreht nicht nur ab, der wuchtet auch. ganz was feines, kann ich aus eigener erfahrung sagen. das lüra wiegt dann ca. 2,2 kg.



    Gruß,
    bubu50n

  • Nein! Ich hab damals pro LüRa glaub 15 EUR gezahlt, allerdings ohne Wuchten. Ich persönlich find, das man sich das Wuchten bei Motoren unter 8000 u/min sparken kann.

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!