1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Better Check your Spark Plug oder wie ein Loch entstehen kann

  • Airmen
  • August 20, 2010 at 21:27
  • Airmen
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    50 N Special
    • August 20, 2010 at 21:27
    • #1

    Hallo

    Die Überschrift sagt schon Alles. Was passiert ist:

    Heute letzter Tag vorm Urlaub, auf dem Weg nach Hause, zuerst kurzes Stottern dann Komplettausfall. Beim Startversuch meiner Cosa 200 dann der Gedanke:
    Mensch die dreht aber leicht. ADAC angerufen. ADAC kommt baut die Kerze aus um nach dem Funken zu schauen. Beim Betrachten
    der Kerze sagte er dann schon: "Das sieht mir nach Metallabrieb aus" außerdem keine Kompression. Anschließend schaut der nette gelbe Engel durchs Kerzenloch in den Zylinder, dann die Erkenntnis "LOCH IM KOLBEN". Scheinbar hat mein Vorgänger eine Kerze mit falschem Brennwert eingebaut.
    Fahre den Roller jetzt seit ca. 6 Wochen. Bin eigentlich sehr glücklich, bis jetzt.
    Heute Abend dann den Kolben ausgebaut. Jetzt ist guter Rat teuer. Soll ich ein Kolben beim SIP oder Scooter Center bestellen oder
    ein gebrauchten Orginalen einbauen. Bei den Händlern gibt es irgendwie kein Orginalen.

    Hat noch jemand ein gebrauchten Orginalen Kolben oder soll ich mir nen neuen kaufen. Was meint Ihr?

    :+5

    Bilder

    • Kolben und das Loch.jpg
      • 283.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 347

    Einmal editiert, zuletzt von Airmen (August 20, 2010 at 21:33)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 20, 2010 at 21:37
    • #2

    Da hast du jetzt einigermaßen die Arschkarte gezogen. Das Material, was am Kolben fehlt, hat sich irgendwo im Kurbelgehäuse verteilt und ist so fein zerkleinert, dass du es nur durch Motorspalten beseitigen kannst. Wenn du das nicht tust, wird es innerhalb kürzester Zeit zumindest den kupplungsseitigen Simmerring killen und damit für eine Falschluftquelle sorgen, die den nächsten (neuen) Kolben per Klemmer ins Jenseits befördern wird. Selbst wenn der Simmerring überleben sollte, sind Fremdkörper im Verbrennungstrakt keine gute Sache, weil sie alternativ auch zwischen Kolben und Zylinder geraten können mit dem erwähnten Ergebnis. Eigene Erfahrung aus Faulheit.

    Wegen des neuen Kolbens solltest du dich mit in Verbindung setzen. Da gibt es Kolben für originale 200er in Erstausrüsterqualität (Meteor) für 45 Euro und Olli (Inhaber) berät auch ordentlich.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Airmen
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    50 N Special
    • August 20, 2010 at 21:43
    • #3

    Nö oder?
    Motor spalten? echt jetzt? ich dreh durch.

    Was ist mit spülen vom Gehäuse was meinste?

    Habe gerade die Kerze gecheckt. Ist eine Bosch W5C. Ist datt die richitge gewesen oder kann so ein Loch auch anderst entstehen?

    Ich krieg mich gar net mehr ein. Motor spalten soooo viel Arbeit.

    Gruß und Danke für Dein Tip für den Ersatz.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 20, 2010 at 21:52
    • #4

    So gut spülen kannst du nicht, als dass alle Partikel dabei rauskämen. Ist leider so - ich habe die gleiche Nummer hinter mir. Loch im Kolben wegen Falschluft, neuen Kolben und Falschluftquelle (in dem Fall am Vergaser) behoben, 5 km, wieder Klemmer. Faulheit zahlt sich eben nicht aus. Konnte mich auch seit 2 Jahren nicht zur Schadensbegutachtung geschweige denn zum Spalten aufraffen, aber wofür hat man 2. bis 10. Mopeds. Irgendeins läuft immer. :D

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Airmen
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    50 N Special
    • August 20, 2010 at 21:58
    • #5

    Wie kann man denn eine Falschluftquelle ausschließen? Scheinbar war die Kerze ja ok?! Aber wie prüft man eine Falschluftquelle?
    Müsste ich ja dann auch irgendwie diagnostizieren.

    :pump:

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 20, 2010 at 22:07
    • #6

    Kann auch an falscher Zündeinstellung gelegen haben. Hat in letzter Zeit mal jemand an der Zündgrundplatte rumgefummelt? Neue Kurbelwelle oder neues Polrad verbaut?

    Falschluft und dadurch abgemagertes Gemisch mit der Folge zu heißer Verbrennung kann ansonsten vom Vergaser herrühren, wenn die Schrauben ungleichmäßig fest angezogen wurden. Oder eben der Klassiker Simmerringe. Welcher schuld ist, lässt sich leicht herausfinden: limaseitig (unter dem Polrad), wenn der Bereich des Motorgehäuses um den bzw. unterhalb des Kurbelwellenstumpfs ölig ist - kupplungsseitig, wenn das Getriebeöl nicht mehr in der ursprünglichen Menge (knapp 250 ml) vorhanden oder dünnflüssig ist und nach Benzin riecht.

    Vor dem Schaden muss der Motor aber deutlichst das berühmte Klingeln gezeigt haben - eine Art helles metallisches Rascheln vom Zylinder her.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Airmen
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    50 N Special
    • August 20, 2010 at 22:18
    • #7

    AHA

    Also ein Klingeln war nicht zu vernehmen. Da ich den Roller erst neu habe kann ich nur von mir sagen, dass ich nichts gefummelt habe. Es sieht im Motorbereich auch alles sehr "orginal" aus. Das einzibe was ich gemacht habe waren der Schaltzug (war gerissen) außerdem habe ich den vordern Bremszylinder gewechselt. Am Motor wurde also nix geschraubt. Er lief bis dato einwandfrei. Keine Symptome, kurzes Stottern anschließend Ende.

    Das mit dem verölt sein prüf ich mal Morgen. Getrieböl check ich auch Morgen. Wenn ich nen Erstazkolben kaufe wie stelle ich das Maß fest? Innenmessschraube?

    Besten Dank übrigens für deine Erfahrungen und Deine Tips!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 20, 2010 at 22:36
    • #8

    Wenn du dir wegen des Zylindermaßes nicht sicher bist, schick den Zylinder an Grand Sport, Olli vermisst dir den und verkauft den passenden Kolben dazu. Wenn der Zylinder auch was abbekommen haben sollte (eher unwahrscheinlich) könnte er ihn auch direkt neu honen. Aber klär das am besten mit einer Anfrage direkt an den Laden (info@grand-sport.de).

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Airmen
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    50 N Special
    • August 20, 2010 at 22:38
    • #9

    Prima Idee, danke ich nehm da mal Kontakt auf.

    Vielen Dank für die Tips

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche