1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX80 säuft bei höherer Drehzahl in allen Gängen ab

  • supernils
  • May 11, 2008 at 18:11
  • supernils
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    72
    Wohnort
    Göttingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 11, 2008 at 18:11
    • #1

    Hallo Leute,

    ich wollte das Teil schonmal vor einem halben Jahr zum laufen kriegen... vergebens :)
    Kurz zur Maschine. PX 80 Baujahr 1993. Wurde anfangs viel gefahren, stand aber seit geraumer Zeit. Zuletzt nun mehrere Jahre bei uns in der Garage.
    Wir haben sie mal von einem Kollegen geschenkt bekommen, weil sie angeblich hin ist und schon in 3 Werkstätten war... aber naja.

    Anfangs lief Öl und Benzin aus. Das habe ich nun repariert bekommen.
    Neuer Tank wurde von mir verbaut. Der Öltank hatte leider ein Leck, daher das Öl.
    Das Benzin lief aus, da der Vergaser scheinbar verdreckt war und über lief. Habe ich heute ebenfalls repariert bekommen.
    Eine neue Zündkerze und frisches Benzin ist nun auch drin, und die Reifen habe ich laut Aufdruck auf knapp 47 PSI (3.24 Bar) hinten und vorne aufgepumpt.

    Sollte irgendwas von dem was ich getan habe falsche sein, so möge man mich bitte verbessern. Ich habe nämlich so gut wie keine Ahnung vom Basteln und bin schon mächtig stolz, dass ich so weit gekommen bin :)

    So - nun zum aktuellen Problem.

    Die Maschine stand nun ewig und ich weiß auch nicht, inwiefern evtl dran gebastelt wurde o.ä.
    Im Stand geht sie auf jedenfall immer wieder aus, und ich kriege sie auch nur mit gezogenem Gas und Choke angekickt. Evtl normal, da sie ja so lange stand(?).
    Ich habe leider noch garkeinen Motorradführerschein (weswegen ich derzeit auch nur ne PK50 fahre :( ..) und sie ist im moment auch nicht angemeldet. Ich kann sie daher nicht wirklich "richtig einfahren". Das Problem was allerdings schon damals bestand und auch aktuell leider immernoch vorhanden ist:
    Sie fährt artig, aber bei ca... ich schätze 60-70% Gaszug säuft sie einfach ab - und das in allen Gängen.
    Reine Vergaser Sache, oder mehr? Sagt bloß nicht, ich muss den Motor auseinandernehmen. Da müsste ich wohl aufgeben.
    Der Vergaser ist sicherlich auch nicht korrekt eingestellt - ich weiß leider aber auch nicht wie das geht. Ist das vor überhaupt machbar, solange sie nicht richtig eingefahren wurde?

    Kann mir jemand helfen?
    Bitte ausführlich und leicht verständlich :D

    Vielen vielen Dank.
    Nils


    PS: Auf meiner Recherche im Forum habe ich mehrmals von verklemmten Benzinschläuchen gelesen. Der Schlauch scheint tatsächlich mal geknickt gewesen zu sein. An der einen Stelle ist er jedenfalls nicht mehr so rund wie überall sonst, es sieht allerdings nicht so aus, als würde er immernoch so eingeklemmt sein, das nicht korrekt Benzin durchlaufen würde.... (meine Einschätzung :)).
    Da heute Sonntag ist, und morgen ja Pfingstmontag ist leider auch kein Laden zum einkaufen geöffnet :(

  • supernils
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    72
    Wohnort
    Göttingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 12, 2008 at 16:56
    • #2

    Keiner da der mir helfen will? :(
    Nachdem ich heute irgendwie weitermachen wollte, habe ich erstmal die Vergaserdüsen in Spiritus eingelegt, und gesäubert.
    Es handelt sich bei dem Vergaser übrigens um einen Dell'orto SI 20/20D.

    Um zu testen, ob es was gebracht hat, habe ich gekickt und etwas Gas gegeben. Im Anschluss konnte ich nun plötzlich nicht mehr kicken. Nach meinen Recherchen nehme ich nun an, das ich einen Kolbenklemmer habe (?) ;(
    Ich schätze, ich habe auch leider schon den Grund gefunden. Ich habe zwar Öl in den Öltank gekippt, allerdings ist mir dabei nicht aufgegangen, dass am Ende des Ölschlauchs nun noch garkein Öl ankam.... so ne scheisse.
    Ich habe nun am Schlauch gesogen, aber naja.. es ist immernoch ein 4cm langer Luftbereich drin, und ankicken kann ich ja nun auch nicht mehr.

    Nachdem was ich nun gefunden habe, möchte ich erstmal bei der Getrenntschmierung bleiben, da ich mir die Stillegung der Ölpumpe derzeit nicht zutraue.. :S

    Wie gehts nun überhaupt weiter? Ich fühle mich ehrlichgesagt etwas verloren, und meine erste Erfolgseuphorie ist verflogen....

    Ich sitze übrigens in Hannovers Innenstadt in einer Sackgasse... wer mag kann mich gerne besuchen kommen...
    Muss morgen leider erstmal wieder nach Göttingen - studieren :thumbdown:


    Vielen Dank.
    Gruß,
    Nils

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 12, 2008 at 18:41
    • #3
    Zitat von supernils

    ......und die Reifen habe ich laut Aufdruck auf knapp 47 PSI (3.24 Bar) hinten und vorne aufgepumpt.

    Was???

    3.24Bar sind das zulässige Maximum des Reifens. Lass mal den Druck auf 1.5 vorn und 1.8 hinten ab.
    Neue Reifen sind nach langer Standzeit eigentlich obligatorisch.

    Ob es ein Klemmer war wirst Du nach dem Ziehen des Zylinders feststellen. Auseinander mit dem Schrotthaufen, Marsch, Marsch!!! :D :D :D

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • May 12, 2008 at 22:37
    • #4

    Ich glaube, ´nen Vergaser kannst Du auch ohne Einfahren einstellen... Ich bin kein Experte, aber schau Dir mal diesen Link an:


    Gruß Micha

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Drehzahl
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™