1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Vespa 50 Special - Schnarre nicht funktionstüchtig - Bilder Update

  • Bernd12
  • September 5, 2010 at 18:56
  • Bernd12
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Keine
    • September 5, 2010 at 18:56
    • #1

    Hallo liebe Vespagemeinde,

    ich bin glücklicher Besitzer und habe die Vespa vor einiger Zeit gekauft. Es ist eine 50 Special mit einigen PXelementen habe ich so das Gefühl.
    Zu meinem Problem habe ich leider noch nichts gefunden. Weder die Vespaschaltpläne noch die SuFu machen mich schlauer. Es passt einfach nichts zu meinem Problem:

    Ich habe vorne unter der Kaskade eine Hupe/Schnarre (?) - 6V Steht drauf. Ich habe auch hinter dem Schaltelement noch zwei unangeschlossene Kabel die Zur Hupe/Schnarre gehen. Ich weiß allerdings nicht sie anzuschließen um den ganzen Spaß zum laufen zu bringen. Eins soll wohl zu erdung, das andere zur Masse. Das eine Kabel "bizzelt" wenn ich es an den Blinkerschalter halte, bei der hupe rühren tut sich aber nix 8|

    Bilder (man verzeihe die Qualität, Ich kann nochmal bessere nachreichen):

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p050910_18.19dtzn.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p050910_18.20dp6t.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p050910_18.309plw.jpg]


    Ich hoffe auf euere kompetente HIlfe

    Mit schönen Grüßen

    Bernd

    Einmal editiert, zuletzt von Bernd12 (April 19, 2011 at 21:21)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 5, 2010 at 20:25
    • #2

    Sieht aus wie eine deutsche Spezial die Blinker aber keine Schnarre hat. Hat die Spezial ein Schild mit der Fahrgestell-Nr. etc. am Rahmen? Dann dürfte ein Vorbesitzer die Hupe eingebaut habe und schließlich festgestellt das kein Anschluß am Schalter möglich. Deusche Spezial hatten eine Klingel wie ein Fahrrad.
    Wenn dem so ist mußt du dir was überlegen, einen Schalter anbringen und dir den Strom irgendwo klauen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • September 6, 2010 at 05:40
    • #3
    Zitat von rassmo

    Wenn dem so ist mußt du dir was überlegen, einen Schalter anbringen und dir den Strom irgendwo klauen.


    und hoffen, daß die lima genug Strom für den Betrieb der Schnarre produziert(was ich nicht glaube) ;)

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 6, 2010 at 08:57
    • #4
    Zitat von muhssin

    und hoffen, daß die lima genug Strom für den Betrieb der Schnarre produziert(was ich nicht glaube) ;)

    Warum solte sie nicht? In Italien reicht er doch auch.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • September 6, 2010 at 09:25
    • #5

    ich dachte die haben Batterie!

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 6, 2010 at 09:31
    • #6
    Zitat von muhssin

    ich dachte die haben Batterie!

    Die mit Batterie haben eine Hupe (Gleichstrom) die ohne eine Schnarre (Wechselstrom). Schnarren gab es aber schon bevor es Vespae mit Batterie gab.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Bernd12
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Keine
    • September 6, 2010 at 11:32
    • #7

    Hi!

    Vielen Dank erstmal für die Antworten. Die Vespa hat tatsächlich das Fahrgest.Schild am Rahmen (rechts unten bei den Füßen).

    Ah ok das wußte ich nicht, danke Rassmo. Nunja wäre es dann möglich das Licht immer laufen zu lassen und die Schnarre auf das Licht zu schalten ?
    Das Licht habe ich sowiso immer an und müsste dafür nicht extra einen Schalter haben.

    Vielen Dank und Grüße

    Bernd

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 6, 2010 at 12:37
    • #8
    Zitat von Bernd12

    Nunja wäre es dann möglich das Licht immer laufen zu lassen und die Schnarre auf das Licht zu schalten ?
    Das Licht habe ich sowiso immer an und müsste dafür nicht extra einen Schalter haben.

    Nette Idee, nur dann schnarrt es immer. Den Strom kannst du sicher vom Lichtkabel abnehmen aber du brauchst einen Knopf den du zum hupen drückst. Es gab vor kurzem mal einen Thread in dem ein User einen Knopf unterhalb des Lenkers an einem Blech angebracht hat. Wenn ich ihn finde poste ich den Link.

    ich bin der link. da wurden zwar, genau umgekehrt, blinker nachträglich montiert aber der halter kann sicher auch für einen hupknopf verwendet werden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Bernd12
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Keine
    • September 6, 2010 at 14:05
    • #9

    Ich hätte ja den Schalter des Lichts !?! Also Licht auf normalen Versorgerstrom legen, sodass das Licht angeht sobald der Motor läuft.

    Und, ja, die Hupe auf den Lichtschalter und bei betätigen des LIchts schnarrts 8)

    Ich bin einfach zu wenig bewandert, aber aus erstsemesterkenntnissen müsste das doch so laufen ?

    Grüße

    Bernd

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 6, 2010 at 14:24
    • #10
    Zitat von Bernd12

    Ich hätte ja den Schalter des Lichts !?! Also Licht auf normalen Versorgerstrom legen, sodass das Licht angeht sobald der Motor läuft.

    Und, ja, die Hupe auf den Lichtschalter und bei betätigen des LIchts schnarrts

    Dann hatte ich dich falsch verstanden. Müßte rein theoritisch hinhauen obwohl ich persönlich einen zusätzlichen Knopf anbringen würde.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • September 6, 2010 at 18:00
    • #11
    Zitat von Bernd12

    Ich hätte ja den Schalter des Lichts !?! Also Licht auf normalen Versorgerstrom legen, sodass das Licht angeht sobald der Motor läuft.

    Zitat von Bernd12

    Und, ja, die Hupe auf den Lichtschalter und bei betätigen des LIchts schnarrts 8)

    Würde funktionieren aber, das ist ein Schalter und kein Taster eventuell wird dich das nerven, daß du ihn immer zurückstellen mußt aber kannst ja mal probieren.
    rassmo, das ist ja gut zu wissen. Ich kann in meine Spezial dann eine Schnarre einbauen (über den Kill-Taster, der momentan nicht angeschlossen ist). Weißt du wo man so eine Schnarre bekommen kann? (habe 12V Boardspannung)

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 6, 2010 at 18:59
    • #12
    Zitat von muhssin

    Weißt du wo man so eine Schnarre bekommen kann? (habe 12V Boardspannung)

    Hier
    aber lies mal das:

    Zitat

    Die Schnarre
    Die Schnarre ist mit “AC” oder “CA” gekennzeichnet, hat
    ebenfalls 2 Anschlußklemmen und wird mit Wechselstrom betrieben. Oft
    sind Schnarren noch für 6V, da heute aus o.g. Gründen nur noch Hupen
    verbaut werden. Schnarren funktionieren im allgemeinen nicht mit
    Gleichstrom, wie das Konstruktionsprinzip schon vermuten läßt – Schwingt
    die Spannung nicht, bleibt auch die Membran still.
    Bei der Schnarre
    schwingt die Membran mit dem Wechselstrom, das hat unter anderm zur
    Folge, dass der Ton sich mit der Drehzahl des Motors ändert – und ja,
    man kann auch Lieder “schnarren”! Die alten kostbaren 6V-Schnarren
    können i.d.R. ohne Bedenken und Probleme mit 12V betrieben werden,
    einfach mal ausprobieren und nicht unbedingt dauerhupen, dann paßt das.
    klingt als könnt ich die 6 Volt originalle Schnarre drinlassen, oder? Dauerhupen habe ich auch nicht vor!

    Alles anzeigen

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • September 6, 2010 at 20:00
    • #13

    Vielen Dank

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • Bernd12
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Keine
    • April 19, 2011 at 21:28
    • #14

    Bitte entschuldigt das Ausgraben toter Threads :whistling:

    Um alles bisher geschriebene zusammenzufassen: Ich wollte meine Schnarre funktionstüchtig machen, dazu hat mir aber ein Schalter gefehlt. Theoretisch soweit machbar. Die Schnarre auf das Licht zu legen hat auch keine Vorteile bzw. kein schnarren ergeben. Soweit sogut...

    Da mir jetzt der alte Lichtschalter abgefallen ist und ich momentan die Vespa manuell mit einem Metallischen Gegenstand (Elektroschocks eingeschlossen) killen muss habe ich mich erneut auf die Suche gemacht.

    Dabei bin ich auf folgenden Schalter gestossen: LINK

    Dieser müsste doch passen oder? Dort habe ich einen Schalter für Lenkerblinker Rechts - Links, einen für Licht EIN/AUS, einen zum killen und einen für die Schnarre?

    Ich würde mich über einen Tip oder eine Erfahrung freuen!

    Vielen Dank für die HIlfe und Grüße

    Bernd

  • Bernd12
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Keine
    • May 14, 2011 at 11:32
    • #15

    So ich habe nach langem Suchen keinen anderen Schalter gefunden - der Chromschalter ist mir ein wenig zu hässlich...

    Also bastel ich mir das selbst zusammen, und kaufe mir einen neue Abdeckung in die ich einen Schliesser-Schalter einsetzen werde.

    Wenn ich den Saft vom Blinker nehme ist die Schnarre schön laut, schnarrt allerdings nur im Blinker-Takt.
    Wenn ich den Saft vom Licht nehme ist die Schnarre leiser, schnarrt aber - wie sie es auch sollte - durchgängig.

    Meine Frage: Wie kann ich den Saft des Lichts bei betätigen des Hup-Schalters ausschliesliche auf dei Hupe legen? Ich meine das Licht sollte ausgehen und die Hupe sollte hupen...

    Danke für die Antworten und schöne Grüße

    Bernd

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 14, 2011 at 12:02
    • #16
    Zitat von Bernd12

    Meine Frage: Wie kann ich den Saft des Lichts bei betätigen des Hup-Schalters ausschliesliche auf dei Hupe legen? Ich meine das Licht sollte ausgehen und die Hupe sollte hupen...


    Indem du den Saft des Lichtes über den Hupenschalter laufen läßt. Hupenschalter offen, Strom läuft zum Licht, Hupenschalter geschlossen, Lichtkreislauf unterbrochen dafür Hupe geschlossen, die Hupe geht. Stelle mir das gerade vor wie ich mit der Fahrrad mitten in der Nacht angehupt werde, mich umdrehe, und ein hupendes, unbeleuchtetes, Fahrzeug rast auf mich zu. Plötzlich hört die Hupe auf und das Licht geht an. Gespenstisch und m.E.n. eine Schnaps-Idee.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • opti
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Vilshofen
    Vespa Typ
    PK 50S Lusso `85
    • May 14, 2011 at 12:07
    • #17

    geh mald die Schaltpläne im Link durch, da siehst wie die Schnarre betrieben wird bei Wechselstrom ist der Schalter für die Schnarre ein Öffner:

    Schaltpläne

    Bei dem Schalter hast ja weiß und grün das müßte funktionieren

    gruß opti

  • Bernd12
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Keine
    • May 17, 2011 at 22:39
    • #18
    Zitat von rassmo

    Indem du den Saft des Lichtes über den Hupenschalter laufen läßt. Hupenschalter offen, Strom läuft zum Licht, Hupenschalter geschlossen, Lichtkreislauf unterbrochen dafür Hupe geschlossen, die Hupe geht. Stelle mir das gerade vor wie ich mit der Fahrrad mitten in der Nacht angehupt werde, mich umdrehe, und ein hupendes, unbeleuchtetes, Fahrzeug rast auf mich zu. Plötzlich hört die Hupe auf und das Licht geht an. Gespenstisch und m.E.n. eine Schnaps-Idee.

    Danke Rassmo! Nunja ich weiß was du meinst, habe jedoch andererseits probleme genügend Saft herzubekommen... :S Habs jetzt erstmal übers (!) Licht gelegt, so wird das Licht zwar ein bißchen dunkler wenn ich hupe, aber es leuchtet noch! Kehrseite ist die Leise hupe, die jetzt nurnoch reicht um Fußgänger an der Ampel zu belustigen 2-)

    Schöne Grüße

    Bernd

  • Chris1860
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    231
    Bilder
    100
    Vespa Typ
    d´Sophie mei V50 Spezial
    • April 18, 2013 at 07:33
    • #19

    Servus beinand,

    hab da ne Frage, und wollt kein neues Thema aufmachen...

    Hab ne Schnarre an meiner V50 gehabt, mit dem alten Gleichrichter der ja hin war ging des ding, jetzt mit dem neuen natürlich nimmer...

    jetzt meine Frage, wenn ich dass Kabel von der Lichtmaschine zum Lenker "Spalte" also 2 draus mach, eins zum Licht etc und eins zum Hupenknopf

    funktioniert meine Schnarre dann, oder sollt ich des lieber lassen??

    Oder kann ich den Gleichrichter ausbaun und dass Kabel direkt verbinden? (is doch nur für die Hupe da, oder??)

    Find irgendwie keine Hupe für meine Süße, und ohne is auch iwie blöd...


    Grüße

    Chris

    Wer später bremst fährt länger schnell!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 18, 2013 at 08:48
    • #20

    Chris1860:
    Erstens ist der Thread zwei Jahre alt. In so einem Fall ist es sinnvoller einen neuen zu erstellen.
    Zweitens zu deiner Frage:
    Hast du die Elektrik geändert oder warum hast du in einer V50 einen Gleichrichter? Eigentlich müßtest du dann 12V haben.
    Wenn du das Kabel spaltest erstellst du eine Paralellschaltung mit dem Erfolg das beim Hupen der Strom für den Rest runtergeht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™