1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

einige Fragen zum Modell PK S

  • Bernd79
  • September 5, 2010 at 23:06
  • Bernd79
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • September 5, 2010 at 23:06
    • #1

    Hallo,

    weil ich mich eigentlich bloss mit der PK50XL2 auskenne, habe ich ein paar Fragen zum Modell PK80S, müsste dann ne Langhubwelle haben.

    Hat die PK S schon die gleiche Gabel, Zündung und Kurbelwellenkonus wie die XL2?
    Hat die Kupplung eine zentrale Feder oder 6 kleine Federn? Kupplung aus zentraler Felder und nicht verzahntem Andruckpilz.
    Ist der Ansaugstutzen mit zwei oder drei Löchern ausgestattet, ev. gleicher wie bei der V50?
    Und hat die Schaltung einen oder zwei Züge? Zwei Züge.

    Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Bernd79 (September 5, 2010 at 23:25)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 6, 2010 at 08:21
    • #2

    Bzgl. der Kurbelwelle und des Polrades kommt es auf das exakte Modell an. Die "normale" PK S hat den dünnen Kurbelwellenkonus, die PK S Lusso hingegen den dicken.

    Bzgl. Ansaugstutzen gilt ebenfalls die genannte Unterscheidung: PK S hat 2-Loch, PK S Lusso hat eine 3-Loch Befestigung. Der 2-Loch Ansaugstutzen der PK hat eine andere Krümmung als der der V50 oder Primavera. Nur die Maße der Grundplatte zur Befestigung sind gleich, d. h. man kann einen PK S Motor in einer V50/PV verwenden, wenn man einen V50/PV Ansaugstutzen draufschraubt.

    Alle deutschen PK Versionen haben die "gute" Gabel/Bremse. Allerdings wurde der selbstzentrierende Bremsnocken und der Bremszug mit der Rändelmutter zum Nachstellen erst ab PK S Lusso bzw. PK XL verbaut. Kann man aber auch bei älteren Modellen leicht nachrüsten. Nur die Befestigung des Lenkers an der Gabel ist bei allen Vorgängermodellen anders als bei der PK XL 2.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™