1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Benzin läuft nur 2 Sekunden

  • corving
  • September 7, 2010 at 12:51
  • corving
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa 125 Sprint, 1971
    • September 7, 2010 at 12:51
    • #1

    Hallo zusammen

    Bei meiner Sprint 125 (Jg. 71) läuft das Benzin (Tank voll und Benzinhahn offen oder auf Reserve) etwas 2 Sekunden Richtung Vergaser, dann hört man ein Schlürfen aus dem (geöffneten) Tank, nach ein paar Sekunden läuft wieder Benzin für 2 Sekunden etc. Das verändert sich nicht, bis der Tank leer ist.

    Habe den Tank gereinigt und einen neuen Benzinschlauch montiert. Das änderte nichts. Auch durchblasen verändert nichts. Liegt es vielleicht an diesem Röhrchenfilter im Tank und wenn ja, womit nehme ich den raus? ...und montiere ihn dann wieder..?

    Vielen Dank für hilfreiche Tips!

    Lieber Gruss Corving

  • DerMarcus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX200 Lusso GS, PKs50, PKs50 Lusso
    • September 7, 2010 at 15:49
    • #2

    Hej,

    kauf Dir einen kpl. Hahnen neu. Liegt bei knapp 10 Euro. ansonsten müsstest Du mind. die Tankdichtung unten mittauschen, die liegt schon bei 2 Euro und neue Filter gibt es bei den Standarthändlern nicht. Falls Du doch zerlegen willst, Tankschlüssel gibts im Fachhandel (ca. 14€). Damit geht der Benzinhanen ggf. rauß. Dann kann man die Metallfinne am Saugröhrchen abnehmen und den Filter auch.

    LG

    MAN

  • corving
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa 125 Sprint, 1971
    • September 7, 2010 at 18:27
    • #3

    Hallo Marcus

    Vielen Dank für Deine Antwort!
    Werde mir einen neuen Hahn besorgen. Dazu muss ich aber den Tank aus ausbauen. Der Sechskant im Tank lässt sich sicher nur mit einem sehr speziellen Schlüssel lösen, weil doch noch ein Rührchen nach oben kommt, über das man mit einer Nuss icht einfahren könnte. Werde also lieber den Hahn wechseln.
    Nochmals vielen Dank und einen schönen Abend wünsche ich Dir!

    Lieber Gruss
    Corving

  • DerMarcus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX200 Lusso GS, PKs50, PKs50 Lusso
    • September 8, 2010 at 06:43
    • #4
    Zitat von corving

    Hallo Marcus

    Vielen Dank für Deine Antwort!
    Werde mir einen neuen Hahn besorgen. Dazu muss ich aber den Tank aus ausbauen. Der Sechskant im Tank lässt sich sicher nur mit einem sehr speziellen Schlüssel lösen, weil doch noch ein Rührchen nach oben kommt, über das man mit einer Nuss icht einfahren könnte. Werde also lieber den Hahn wechseln.
    Nochmals vielen Dank und einen schönen Abend wünsche ich Dir!

    Lieber Gruss
    Corving


    ;) Der Hahnen muss kpl. rauß. Dafür brauchst Du den Benzinhahnschlüssel (ca. 19€/SIP). Aber auch damit kanns ne ganz schöne Nerverei werden. Ggf. hast Du einen Vespadealer, der Dir das für 3-5 Euro auch macht.
    Ich drücke die Daumen!

    LG

    MAN

  • corving
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa 125 Sprint, 1971
    • September 15, 2010 at 08:01
    • #5

    Danke für den Tip! Der neue Hahn ist drin, aber die Aussetzer sind geblieben. Läuft gut an und fährt gut, bis er warm ist, dann stellt er ab, sobald man vom Gas geht, lässt sich dann (bei genügend hoher Tourenzahl) hie und da durch Vollgas geben noch "retten". Ist der Motor aber ausgegangen, ist er oft kaum mehr zu starten, solange er warm ist. Einen neuen Kondensator habe ich schon verbaut, die Zündung stimmt, der Unterbrecher ist nicht abgenutzt...

    Liebe Grüsse

    Corving

  • DerMarcus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX200 Lusso GS, PKs50, PKs50 Lusso
    • September 15, 2010 at 08:30
    • #6

    Moinsen,

    ok. scheint die Mühle also Sprit zu bekommen?! Ist denn wenn er dann ausgeht noch was im Gaser? Ich fische im Trüben, zugegeben - deshalb hier einige Gedanken ... berichtigt mich also bitte, falls ich völlig entgleise.
    1. Zündspule? Die ist doch "außenliegend". Wie wäre es da mal anzusetzen? Wenn auf der Zündgrundplatte alles i.O. ist, dann wäre das mal ein Ansatz. Ggf. hast Du eine zweite zum Probieren?
    2. Kerze? Was sagt das Kerzenbild wenn er Dir ausgeht. Sofort danach, vedrsteht sich. Wäre er trocken gelaufen sollte man das sehen. Welchen Kerzentyp fährst Du und wie lange fährst Du diese eine Kerze? (Ich hatte mal, ist aber lange her auff einer PK ein Problem mit "neuen" NGK Kerzen. Die haben sich in den ersten 500-1000km immer verabschiedet. Zu großer Abstand. So lange die Karre kalt war ging das, aber dann ging er aus und nicht wieder an.

    Ansonsten, ich gestehe bin ich im Moment ratlos. Sorry!

    LG

    MAN

  • DrunkenMonkey
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    P200E, P80X, V50 Special, Austin Rover Mini 1000 (Vergaser), Kawa Z 650 B
    • September 16, 2010 at 11:53
    • #7

    Ist die Tankentlüftung verstopft?

    Zwar sind Vespatanks eh nie dicht, aber es klingt als müsste der Benzinschlauch erst einen Schluck Luft ziehen um wieder Spritt abgeben zu können.

    gruß TOM

    Onlineshop von Freunden:

  • corving
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa 125 Sprint, 1971
    • September 17, 2010 at 01:02
    • #8

    Vielen Dank für die Antworten!

    Kerzen habe ich mehr als einmal gewechselt, aber auch mit den neuen (NGK und Champion) ist es nicht besser als mit der uralten Lodge. Der Funken ist allerdings schon sehr schwach und manchmal kommt wieder gar keiner..., jedenfalls sehe ich keinen. Die Zündspule wurde vermessen und ist i.O., Der Kerzenstecker ist ebenfalls neu und die Kabelverbindungen im Verteiler etc. sind fest, soweit ich das beurteilen kann. Das Schlürfen aus dem Tank war auch bei geöffnetem Tankdeckel zu hören. Als der Motor jetzt wieder ausging hatte ich das Gefühl, die Kerze sei trocken. Aber auch etwas Sprit ins Kerzenloch half nicht weiter. Nun springt sie gar nicht mehr an, auch nicht mit anrollen bergab über mehrere 100 Meter... Keine Ahnung, was ich noch tun kann.. Werde sie vermutlich zum Vespadoktor bringen müssen...

    Lieber Gruss

    Corving

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™