1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Buchse Lenkerendenblinker

  • JU.S
  • May 12, 2008 at 11:27
  • JU.S
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Spezial (Baujahr 79)/PK 50 XL 2 (Baujahr 91)/ PK 50 XL 2 (Baujahr 92)
    • May 12, 2008 at 11:27
    • #1

    Hi Leutz,

    ich habe ein 4-Blinker V50 und habe mir Lenkerendenblinker bestellt. Jetzt brauch ich nur einen kurzen Rat:

    Brauche ich diese Buchse?

    Oder brauche ich diese nicht, wenn ich mir ganze Fassungen bestellt habe?

    Wäre nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnte,


    Danke

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • May 12, 2008 at 11:35
    • #2

    morgen,

    ich hab auch bei meiner special (mit 4 blinkern) lenkerenden "verbaut".

    dieses ding da kannte ich garnicht, wäre aber warscheinlich zu
    empfehlen. ich habe an die lenkerendenblinker schicht für schicht
    isolierband drumgewickelt bis es fest im rohr gehalten hat, und so fahr
    ich bis heute :whistling:

    wenn du das teil da mitbestellst musst du aber warscheinlich löcher in die rohre bohren.


    vergiss aber nich die hinteren blinker zu versorgen sonst leuchtet es am lenker nur.

    lg

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • JU.S
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Spezial (Baujahr 79)/PK 50 XL 2 (Baujahr 91)/ PK 50 XL 2 (Baujahr 92)
    • May 12, 2008 at 11:37
    • #3

    Ja das hab ich schon gelesen ... aber die meistensagten, dass es reicht, wenn man die Kabel offen hinten hängen lässt, oder was hast du gemacht?

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • May 12, 2008 at 11:53
    • #4

    also einfach nur hinterhängen lassen reicht nicht weil dann leuchtets oben nur ohne zu blinken.

    ich hab die beiden kabel zusammen an eine kleine 12v birne gelötet (und
    halt ein masse kabel ) und die im rücklicht versteckt. ich hab so ein
    chrom rücklicht "antik" und dort so rein das man es nicht leuchten
    sieht.

    manche sagen auch man könnte einen passenden wiederstand rein tun aber
    das war mir dan doch zuviel denkarbeit, und so klapts auch :D

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • JU.S
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Spezial (Baujahr 79)/PK 50 XL 2 (Baujahr 91)/ PK 50 XL 2 (Baujahr 92)
    • May 12, 2008 at 11:56
    • #5

    Reicht das dann wenn du EINE 12 V Birne nimmst? Ich habe zwar eine 6V SPannung eingetragen, aber alle Brinen laufen auf 12 V, brauch ich dann nicht zwei 12V Birnen, damit sich das ausgleicht, oder blinken dann die vorderen einfach langsamer?

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • May 12, 2008 at 12:12
    • #6

    ich hab beide blinkerkabel (hinten links, hinten rechts)
    zusammen an die eine birne getan, und sie leuchtet egal ob ich nach
    links oder rechts blinke, verstehste weil doch immer nur auf einem
    kabel strom kommt.

    das was du meinst wäre nur relevant wenn man z.b. ne warnblinkanlage hätte wo beide blinker gleichzeitig blinken müssten.

    doof zu erklären aber auf jedenfall reicht eine aus .

    aber du hast doch genau wie ich eine deutsche special bj. 79 ? die hat eig 12V..

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • JU.S
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Spezial (Baujahr 79)/PK 50 XL 2 (Baujahr 91)/ PK 50 XL 2 (Baujahr 92)
    • May 12, 2008 at 12:26
    • #7

    ja du hast Recht, hab ich nicht drangedacht. Ja hab eine Special, BJ.79, die ist zwar in Genua gebaut, war aber dann immer in Deutschland. Im Heft stand 6V und einer in so einem Laden sagte mir, das sie 6V sein müsste, aber das ist sie nicht.

    Vielen Dank für deine Hilfe

  • JU.S
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Spezial (Baujahr 79)/PK 50 XL 2 (Baujahr 91)/ PK 50 XL 2 (Baujahr 92)
    • May 12, 2008 at 12:50
    • #8

    ich hätte da aber noch eine Frage.

    Und zwar, drehen sich die Blinker bei dir mit oder hast du Doppelrohre im Lenker, sodass die Blinker fest bleiben, obwohl du Schalt - und Gasgriff drehst?

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • May 12, 2008 at 13:05
    • #9

    die drehen sich mit, dürfen sie glaub ich eig nich, aber da sch.. ich drauf.

    wenn du willst das sie sich nicht mitdrehen musst du n neues schalt und
    gasrohr verbauen, dann wirds richtig teuer und aufwendig.


    wenn die rennleitung frägt wieso und was stell ich mich immer dumm und sag des hat der vorbesitzer so gamacht.

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • JU.S
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Spezial (Baujahr 79)/PK 50 XL 2 (Baujahr 91)/ PK 50 XL 2 (Baujahr 92)
    • May 12, 2008 at 13:39
    • #10

    Mann könnte ja auch selber ein zweites Rohr einschweissen, oder?

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • May 12, 2008 at 13:48
    • #11

    hmm weiß net.

    wo willst du das denn festschweißen?


    im lenker sind die beiden ori. rohre ja mit splinten "verschlossen" wenn ich mich recht erinnere.

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • JU.S
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Spezial (Baujahr 79)/PK 50 XL 2 (Baujahr 91)/ PK 50 XL 2 (Baujahr 92)
    • May 12, 2008 at 13:50
    • #12

    Stimmt, wäre whrscheinlich zu aufwendig, bzw. gar nicht möglich

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • May 12, 2008 at 22:48
    • #13

    möglich ist das schon sich selbst die Innenrohre zu fertigen, habe ich so getan für einen Largeframe Lenker.

    Bei der Special aber unsinnig, da gibts noch genug passende Rohre im Handel. Einfach mal ne Suchanfrage starten.

    Die Zwei Buchsen sollten rein wenn du die für die Lenkerendenblinker gemachten Griffe benutzt, ansonsten kannst du die 2 cm vorm Blinker nicht anfassen weil sich dort dann der Griff eindrückt.

    • Primavera 125
  • JU.S
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Spezial (Baujahr 79)/PK 50 XL 2 (Baujahr 91)/ PK 50 XL 2 (Baujahr 92)
    • May 15, 2008 at 23:36
    • #14

    Also jetzt mal zum Abschluss, Buchsen sind heute gekommen. Diese gingen ein wenig schwer über die Rohre, aber da ging noch. Aber die Löcher passten nicht, vermutlich weil ich nicht dieses Doppelrohrsystem für Lenkerendenblinker habe, vielleicht ist da ja die Grifflänge anders. Das hies, neue bohren, soweit so gut, neben diesen Löchern musste ich auch welche ins Lenkrohr machen, klar. Dazu kam aber dann noch, dass die Fassungen der Blinker zu dünn waren, um im Lenker gescheit zu halten, darum habe ich einfach zwischen rein noch zwei Blechschichten gelegt, alles gut verschraubt und es hält. Letztendlich habe ich dann die beiden Zuleitungen noch an die Birne gelötet und die Erde der Birne mit der der Rücklichtbirne verbunden, klappt super, danke für den Tipp. Das Loch für die Kabel habe ich auch auch neu gebohrt.

    So nun bin ich fertig und danke euch für eure Hilfe.

Tags

  • Vespa Blinker
  • Vespa Lenker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™