1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kosten für Umbau auf 125 oder 133/135

  • nepomuk261
  • September 17, 2010 at 20:45
  • nepomuk261
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX 80
    • September 17, 2010 at 20:45
    • #1

    Hallo

    ich hab vor 2 wochen die PX 80 (EZ 95, BJ weis ich gerad nicht) von meinem bruder geschenkt bekommen. würde die gerne hubraummäsig vergrössern, also auf 125 (oder was es da so im Beriech gibt) umbauen. bin selbst eher nicht so der schrauber, nur das, was halt so kleinigkeiten sind (fahr ne 600er Bandit). Was muss alles für den Umbau geändert werden (soll auch so eingetragen werden)? was kosten mich die teile so und welche brauche ich? was kostet das so ca. bei ner Werkstatt/Schrauber (einer der mich nicht übern tisch zeiht)?

    danke schonmal für die Tipps....
    schönes Wochenende... klatschen-)

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • September 17, 2010 at 20:57
    • #2

    Das günstigste ist, du kaufst dir nen 135ccm DR Zylinder! und ne 102er/104er Hauptdüse für den SI Vergaser! Kostet ca 140 Euro
    TÜV gibt es ein gutachten für den 135er DR, damit hin zum TÜV und eintragen lassen ca 60 Euro und schon biste fertig!

    Vielleicht wirfst du auch mal hier die Suchfunktion an, da wirste schon jede Menge Infos dazu finden

    Grüße Tobi

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 17, 2010 at 21:25
    • #3

    In der Werkstatt wird sowas teuer, ist aber in Heimarbeit auch von Laien in einer Stunde zu schaffen. Einziges benötigtes Spezialwerkzeug ist eine Seegerringzange.

    PX Reparaturanleitung, da steht soweit alles drin. Motor muss für die Maßnahme nicht unbedingt ausgebaut werden.

    Die Eintragung des 135er DR wird aufgrund des Baujahres (nach 1989) und der damit verbundenen schärferen Abgas- und Geräuschvorschriften nicht ganz leicht, weil das für den Zylinder vorhandene TÜV Gutachten inzwischen ungültig ist, sach- und fachkundige Prüfer nehmen das aber trotzdem noch ab. Solche Prüfer muss man aber evtl. suchen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • nepomuk261
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX 80
    • September 18, 2010 at 12:24
    • #4

    Danke schonmal für die Infos. Was gibt es denn, was sich leichter eintragen läst (das währ mir schon wichtig, hatte da mal Ärger)? Kann man nicht einen 125er PX Kolben usw. nehmen? Lässt sich das besser eintragen? Übersetzung kann so bleiben?

    Danke... schönes Wochenende noch.

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • September 18, 2010 at 15:36
    • #5

    Die PX125 hat ne andere Kurbelwelle verbaut mit 57er Hub! Deine PX80 hat nur 48er Hub also passt das nicht! Der 135ccm DR ist eigentlich am einfachsten einzutragen bekommen.
    Meine PX80 war damals auch BJ 1995 und der Tüv hat mir den DR auch eingetragen. Ich hatte das "rote Gutachten" mir ausgedruckt und mit dahin genommen. Darauf hat er mir das eingetragen ohne Probleme! Hat ca 60 Euro gekostet

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™