1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

O-Lack wieder herstellen

  • Kitemike
  • October 6, 2010 at 08:11
  • Kitemike
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Primavera 125 (Italien), V50 N, P 150 X, VB1 Bj. 1957
    • October 6, 2010 at 08:11
    • #1

    Servus,

    Habe mir eine VB1 Bj. 1957 zugelegt. Komplett im Originalzustand bis auf den Lack. Die Gute wurde irgendwann Weiß lackiert. X( An manchen Stellen ist der O-Lack zu sehen.
    Der weiße Lack scheint sehr dünn mit der Sprühdose aufgetragen worden zu sein.

    Jetzt möchte ich den Originallack freilegen.

    Hat jemand Erfahrung damit? Schon eine komplette Vespa vom 2. Lack befreit?

    Was nimmt man da am besten und wie lange lässt man es einwirken ohne den O-Lack aufzulösen?

    - Abbeizer ?
    - Aceton ?
    - Nitro ?
    - nass schleifen ?

    Wäre schön wenn jemand damit konkrete Erfahrungen hätte.


    Kitemike

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 6, 2010 at 08:17
    • #2

    Zuerst würde ich es mit Aceton versuchen, einfach einen Lappen damit anfeuchten und den Lack abreiben. Danach den O-Lack mit Reinigungspolitur behandeln und anschließend versiegeln. In Fällen von hartnäckigem Zweitlack hilft auch Graffittientferner, die nötige Einwirkzeit muss man dann eben individuell herausfinden, weil sie vom verwendeten Lack und der Schichtdicke abhängt. Vorsichtig sollte man bei lackierten Teilen aus Aluguß wie Lenker oder Rücklichtgehäusen sein, weil sich der O-Lack auf diesem Untergrund unbeabsichtigt schnell mit ablöst.

    Jede Menge Mittelchen gibts z. B. unter .

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rainman
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • October 6, 2010 at 08:46
    • #3

    In einem anderen Fred hat einer auf diesen verwiesen. habe ich recht interessant gefunden. Da wird auch das Thema entfernen von altem Lack behandelt um auf den O-Lack zu kommen. Vielleicht hilft das ja.

    Kuck mal hier

  • bobrock
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 special
    • October 6, 2010 at 23:00
    • #4

    silikonentferner

  • BlechBiene
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    897
    Bilder
    2
    Wohnort
    Teublitz in Bayern
    Vespa Typ
    die aus Blech
    • October 7, 2010 at 09:47
    • #5

    Das "Mittelchen", was rainman verlinkt hat zu der Lampe Unten ist das TOP Mittel hierfür.

    Ist teuer, aber kauf es! ;)

    "vespafreak17" und "Bucki" haben es auch, es wirkt wunder!

    @ rainman, Du warst du bei uns, am Weg nach Bad Abbach zum Treffen mit dabei, oder nicht?!

    E10? Männermotoren sind keine Vegetarier.

  • rainman
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • October 7, 2010 at 10:46
    • #6

    Warst Du bei denen dabei, die wie ich verpeilt in Bad Abbach rumgefahren sind und dann einen älteren Herren mit Vespa getroffen haben der uns hingebracht hat? (Ich schon! :-3 )
    Ich war der mit der XL2, schwarz, komplett original.
    War das erste mal bei so einem Treffen und wusste nicht, was da so los ist. War aber richtig interessant

  • BlechBiene
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    897
    Bilder
    2
    Wohnort
    Teublitz in Bayern
    Vespa Typ
    die aus Blech
    • October 7, 2010 at 13:16
    • #7

    Oh, wir sind in Bad Abbach nicht verpeilt umhergefahren. Wir nahmen schon den direkten Weg zur Insel. Das waren wir nicht, sorry!

    Ah, ich dachte Du hättest eine dunkelgrün metallic farbene XL2 welche 102ccm sowas drauf hatte.
    Der fuhr bei uns mit ab dem DEZ - Jet Tanke Treffpunkt, bis Bad Abbach, weiß nur nicht mehr, wie er hier im Forum heißt.

    E10? Männermotoren sind keine Vegetarier.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • October 7, 2010 at 15:21
    • #8

    Ich hab neulich auch ne Pk mit Aceton behandelt. Funktioniert schon ist aber trotzdem ne Mordsarbeit! Wenn der 2tlack schön durchnässt ist lässt er sich auch gut mit einem Spachtel abschaben bzw. eher abschälen.

    Gruß Mo

  • dafonse
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    5
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK 50 XL, 125 Primavera
    • October 11, 2010 at 09:22
    • #9
    Zitat von BlechBiene

    Oh, wir sind in Bad Abbach nicht verpeilt umhergefahren. Wir nahmen schon den direkten Weg zur Insel. Das waren wir nicht, sorry!

    Ah, ich dachte Du hättest eine dunkelgrün metallic farbene XL2 welche 102ccm sowas drauf hatte.
    Der fuhr bei uns mit ab dem DEZ - Jet Tanke Treffpunkt, bis Bad Abbach, weiß nur nicht mehr, wie er hier im Forum heißt.


    Das war ich, und ich hab ne "Xl1" mit 112ccm usw...!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™