1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Vespa Rally 2000 von 6 auf 12 Volt aufrüsten?

  • Pringle
  • December 7, 2010 at 11:53
  • Pringle
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    5
    Bilder
    1
    Wohnort
    Coburg
    Vespa Typ
    Rally 200
    • December 7, 2010 at 11:53
    • #1

    Lasse mir gerade bei einem Hobbyschrauber einen neuen Kabelbaum mit meine Rally 200 anfertigen. Er meinte, wenn man schon mal dabei ist sollte man die komplette Elektrik von 6 auf 12 V umstellen.
    Weiß jemand, ob damiit Probleme auftreten können? Wenn ja, welche?

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • December 7, 2010 at 13:43
    • #2

    mal ganz ehrlich - ich würde sie Original lassen
    und an der rally nichts umbauen

  • Pringle
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    5
    Bilder
    1
    Wohnort
    Coburg
    Vespa Typ
    Rally 200
    • December 7, 2010 at 13:49
    • #3

    Wobei man die Elektrik nach dem Umbau sowieso nicht sieht.... ;)

    War auch eine rein technische Frage.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • December 7, 2010 at 13:52
    • #4

    nen größeren satz auch nicht
    ist aber nicht mehr original
    darum gehts - das dann auch wieder
    umzubauen muss halt auch gemacht werden

    12v kontakt oder kontaklose zündung?
    grob mal
    andere birnen
    evlt. cdi statt zündspule ggf. spannungswandler
    zündgrundplatte
    polrad

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • December 7, 2010 at 13:54
    • #5

    ja und probleme...
    an sich wirds besser wenn du eine elektrische zündung einbaust
    da scheiden sich aber die geister meiner meinung nach
    ich denke das sich der umbau nicht lohnt
    da du mehr wertverlust hast als nutzen

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • December 7, 2010 at 14:12
    • #6

    Hat die Rally nicht schon ab Werk eine elektronische Zündung? Zumindest sieht man sie immer mit diesen weißen Streifen-Aufklebern mit dem Wort "electronic".

    Nutzen einer 12-V-Anlage ist z.B. die bessere Lichtausbeute, u.a. wegen geringerer Verluste an Steckverbindungen.

    Einen Wertverlust vermag ich nicht zu erkennen, weil der Umbau ebenso spurlos rückbaubar ist wie ein größerer Zylinder oder Vergaser (solange man nicht am Gehäuse fräst). Dass der Rückbau "halt auch gemacht werden muss" ist m.E. kein stichhaltiges Argument, denn entweder ein potentieller Käufer will das Ding mit Umbau haben oder man baut eben vorher selbst zurück. Sooo groß ist der Aufwand nicht, solange alle Originalteile noch vorhanden sind.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • December 7, 2010 at 14:20
    • #7

    wenn man es stecken kann an sich kein problem mit der rückrüstung

    kommt für mich aber nicht in frage - meine meinung und ansicht

    wie ist das eigentlich im falle eines unfalls?
    wenns dann heist ja da sind ja 12 Volt "eingebaut"
    damit erlischt die Betriebserlaubnis?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • December 7, 2010 at 14:37
    • #8
    Zitat von SMarco

    wie ist das eigentlich im falle eines unfalls?
    wenns dann heist ja da sind ja 12 Volt "eingebaut"
    damit erlischt die Betriebserlaubnis?


    Mit "Erlöschen der Betriebserlaubnis" meinst Du, dass es eintragungspflichtig sein könnte? Wir reden ja von einer 200er, die als Kraftrad keine "Betriebserlaubnis" im eigentlichen Sinne hat.

    Ich habe zwar keine definitive Antwort, aber davon, dass man einen 12-V-Umbau eintragen lassen müsste, habe ich noch nie gehört, weder in Bezug auf Vespas noch irgendwelche anderen Kraftfahrzeuge. Auch in dem kürzlich erschienenen Oldtimer-Markt-Artikel (oder war's Oldtimer-Praxis? Jedenfalls 12-V-Umrüstung am Beispiel eines Käfers) fiel kein Wort darüber. Ich kann's mir auch einfach nicht vorstellen, denn

    • die Lichtausbeute verbessert sich
    • die Bauart der Streuscheiben (E-Nummer!) ändert sich nicht
    • auf die Motorleistung hat's eh keinen Einfluss.
  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • December 7, 2010 at 14:43
    • #9

    naja das mit der Motorleistung würd ich mal nicht so sagen
    durch die 12v zündung wird denk ich schon eine bessere verbrennung statt finden
    vorallem 12 elektronische zündung

    ich dachte das jede veränderung am kfz abgenommen werden muss?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • December 7, 2010 at 15:06
    • #10
    Zitat von SMarco

    durch die 12v zündung wird denk ich schon eine bessere verbrennung statt finden


    Aufgrund der Tatsache, dass die Zündspule üblicherweise an die Bordspannung angepasst ist, dürfte sie mehr oder weniger die gleiche Zündspannung liefern. Abgesehen davon macht ein besserer Zündfunke den Motor vielleicht drehzahlfester, eine Leistungssteigerung würde ich aber nicht erwarten, solange nicht vorher z.B. wegen mangelnder Wartung einer kontaktgesteuerten Anlage unzureichende Verbrennung zu Leistungsverlusten und/oder Fehlzündungen geführt hat.

    Zitat

    vorallem 12 elektronische zündung


    Dabei geht's in erster Linie um die Wartungsfreiheit und die Drehzahlfestigkeit (keine mechanischen Komponenten), weniger um die Qualität des Zündfunkens.

    Zitat

    ich dachte das jede veränderung am kfz abgenommen werden muss?


    Meines Wissens nur, wenn sie sicherheitsrelevant ist, also z.B. im Falle fester Anbauteile, leistungssteigernder Maßnahmen etc. Vielleicht kann jemand dazu eine sichere Auskunft geben?

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • December 7, 2010 at 15:18
    • #11

    ich möchte hier auch keine diskussion starten
    erstmal als fazit für den fragensteller

    der umbau ist kein stress und bringt mehr vorteile als nachteile

    für mich käme er nicht in frage da der roller dann nicht mehr original ist
    auch wenn die rückrüstung problemlos zu machen ist

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • December 7, 2010 at 15:45
    • #12

    Genau so hätte ich's auch zusammengefasst. :-2

Tags

  • Vespa Rally
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™