1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kurbelwelle wuchten wer kennt sich aus?

  • Stoxnet
  • December 10, 2010 at 16:35
  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • December 10, 2010 at 16:35
    • #1

    Tach zusammen ich habe Gestern Probiert meine KW zu Wuchten nach dieser Anleitung
    Zu meiner Verwunderung Pendelt meine KW nicht bei 12 Uhr aus sondern wie auf dem Bild!
    Es ist eine PK80 Welle will einen Bearbeiteten 136er Malossi damit Fahren soll ich da was Wuchten? Kolben wurde leicht bearbeitet!
    Die Welle ist Original kann es sein das sie so schlecht gewuchtet ist oder soll das so sein? habe mal ein paar andere Wellen drauf gelegt und keine war bei 12 Uhr sondern alle in etwa gleich meiner Jetzigen.

    Gruß Paul

    Bilder

    • IMG_0202.jpg
      • 243.86 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 2,115

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • December 10, 2010 at 17:14
    • #2

    Wer googeln kann ist klar im Vorteil.
    Viellleicht hilft dir das hier weiter.
    ;)

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • December 10, 2010 at 17:39
    • #3

    Das habe ich schon gefunden nur nicht so ganz verstanden! Soll das jetzt bedeuten es ist egal wo die welle auspendelt?
    Um es zu vereinfachen wenn ich einen Wuchtfaktor von 50% haben will dann hänge ich die hälfte von meinem Kolben und Pleulhälften Gewicht ins Pleul ein und Fräße so lange Gewicht weg bis sie in jeder Position ruht? (Klar den ganzen Kleinkram nicht Vergessen beim Wiegen)

    Wenn ja Welchen Wuchtfaktor sollte man anstreben?

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • December 10, 2010 at 19:13
    • #4
    Zitat von Stoxnet

    Die Welle ist Original kann es sein das sie so schlecht gewuchtet ist oder soll das so sein? habe mal ein paar andere Wellen drauf gelegt und keine war bei 12 Uhr sondern alle in etwa gleich meiner Jetzigen.


    Hab auch noch keine ori. Welle gehabt die bei 12 uhr ausgependelt hat.

    Zitat von Stoxnet

    Um es zu vereinfachen wenn ich einen Wuchtfaktor von 50% haben will dann hänge ich die hälfte von meinem Kolben und Pleulhälften Gewicht ins Pleul ein und Fräße so lange Gewicht weg bis sie in jeder Position ruht? (Klar den ganzen Kleinkram nicht Vergessen beim Wiegen)


    So würdes du, wie du schon geschrieben hast, bei genau 50 % landen.

    Ich selber habe noch nie mehr als 45% hingekriegt. Nach dem ganzen bearbeiten(allerdings für Drehskibär) ist einfach zuwenig Fleisch übrig um auf 50% zu kommen. Allerdings haben sich auch die 45% schon sehr positiv bemerkbar gemacht. Echt seidenweicher motorlauf im vergleich zu vorher.

    mfg basjoe

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • December 10, 2010 at 19:20
    • #5

    Will die Welle nicht bearbeiten! Soll ich einfach mal gucken wie gut ich sie hin bekomme oder soll ich einen bestimmten wert anstreben?
    Wenn ich jetzt so viele Gewichte hinhänge bis sie in jeder Position anhält habe ich doch das Verhältnis im ist zustand oder? Kann mir das zwar nicht vorstellen das sie immer stehen bleibt aber Probieren kann ich es ja mal?

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • December 10, 2010 at 19:37
    • #6
    Zitat von Stoxnet

    Will die Welle nicht bearbeiten! Soll ich einfach mal gucken wie gut ich sie hin bekomme oder soll ich einen bestimmten wert anstreben?


    versteh ich jetzt nicht so ganz. du willst die welle nicht bearbeiten, aber willst gucken wie gut du sie hin bekommst ?(
    zu dem Wuchtfaktor wurde ja im gsf fred, soweit ich es überflogen habe, kein bestimmter wert als erstrebenswert angegeben.

    Zu Gewichte anhängen. Deine Welle steht ja ohne Gewichte schon auf ca. 10uhr bzw. 14uhr, also kann sie in allen positionen stehen bleiben, nur nicht zwischen 10uhr und 14uhr. Aber probieren kannst du es ja.

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • December 10, 2010 at 19:49
    • #7

    Ich will halt keine Rüttelplatte bauen und dachte wegen des Größeren Kolbens Wuchte ich das Ding eben! Oder ist das nicht nötig?

    Jetzt hast du mich verwirrt wenn ich da jetzt Gewichte dran häng dann kann sie nicht zwischen 10 -14 Uhr stehen bleiben? Aber wird nicht geschrieben das sie überall stehen bleiben soll?

    Glaub ich bin 1er der 99% und lass die Finger davon

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • December 10, 2010 at 20:15
    • #8

    Ich spreche jetzt nur von 50ccm weil ich von dem PK 80 Kolben bzw. 136 malossi kolben keine ahnung habe. Der 50ccm ori. Kolben ist schwerer als ein 50ccm polini, DR Kolben. Selbst ein 75ccm polini,DR Kolben ist leichter. Somit ist das wuchtverhältnis schonmal besser als Original.

    Nehmen wir mal an das Wuchtverhältnis liegt im original zustand bei 20%, wenn du jetzt einen tunning kolben verwendest kommst du vielleicht auf 25%. Um aber auf die "angeblich" erstrebenswerten 50% zu kommen müsstest du entweder den Kolben leichter machen oder in der nähe vom Hubzapfen der Welle material abnehmen.
    Das mit dem überall stehen bleiben funktioniert nur, wenn deine welle auf 12 uhr auspendelt. Wenn sie aber vorher nur bei 10 bzw. 14 uhr auspendelt, kann es rein physikalisch (schwerkraft) nicht funktionieren das deine welle bei 11,12,13uhr stehen bleibt sondern nur noch auf 3,4,5,6,7,8,9 uhr.

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • December 10, 2010 at 20:18
    • #9

    Ah okay einiges klarer jetzt!
    Ich wiege die Kolben mal wenn ich am Montag wieder in der Halle bin wenn sie sich nicht dramatisch unterscheiden werde ich es einfach mal Probieren! Hab halt kein Bock das ding nochmal auf zu machen.

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • December 11, 2010 at 03:50
    • #10

    zu dem "überall stehen bleiben"-thema.
    ich bin ja irgendwie der ansicht dass das garnicht so der hit ist.

    versetzt euch mal in den kolben:
    in dem moment, in dem er verdichtet, muss er ne ganz schöne arbeit leisten und gegen den druck nach oben kommen, alleine aus dem schwung den er noch von der vorherigen abwärstsbewegung hat.
    würdet ihr euch da als kolben nicht freuen wenn ihr in dieser aufwärtsbewegung eine kleine hilfestellung seitens der kurbelwelle bekommt?

    wenns wieder abwärts geht bekommt ihr als kolben eh nen arschtritt von dem sich ausbreitenden heißen zeugs da oben, da ists ja quasi wieder fast egal wie die welle gewuchtet ist.

    versteht ihr was ich meine?
    die last, die auf den koben während der aufwärtsbewegung wirkt müsste ja eigentlich zu der kolben-/pleuelmasse dazugerechnet werden. zumindest anteilweise...


    die überlegung schwirrt mir gerade durch meinen alkoholisierten schädel, belegen kann ich das ganze nicht und ich hab auch noch keinen beitrag dazu irgendwo gelesen.
    also kann gut sein dass ich das ganze morgen wieder revidiere, aber macht euch da trotzdem mal gedanken drüber ;)

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • December 11, 2010 at 10:34
    • #11
    Zitat von pola

    versetzt euch mal in den kolben:
    in dem moment, in dem er verdichtet, muss er ne ganz schöne arbeit leisten und gegen den druck nach oben kommen, alleine aus dem schwung den er noch von der vorherigen abwärstsbewegung hat.
    würdet ihr euch da als kolben nicht freuen wenn ihr in dieser aufwärtsbewegung eine kleine hilfestellung seitens der kurbelwelle bekommt?


    wäre natürlich schön wenn der kolben ne kleine hilfestellung von der kurbelwelle bekommt. allerdings würde der kolben bei der obigen welle nur bis ca. 10 uhr hilfe bekommen danach würde die welle den kolben abbremsen. der kolben würde ja nur weiterhin "hilfe" bekommen wenn die welle auf 12 uhr auspendelt.

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • December 11, 2010 at 12:59
    • #12

    Ich glaube, ich darf hier mitreden. :D

    Es geht ja nicht um die Reduktion des Gesamtgewichts System Kolben/Kolbenbolzen/Pleuel/Kurbelwelle - also allen rotierenden und linear bewegten Massen. Es geht beim Wuchten darum, einen Kompromiss zu finden zwischen dem Ausgleich der linear beschleunigten Massen (Kolben/Kolbenbolzen/Anteil Pleuel) und den rotierenden Massen (Anteil Pleuel/Kurbelwelle). Mit einer Pilzwelle klappt es tadellos, die linearen Kräfte zu 100% auszugleichen. ABER - damit schafft man eine Unwucht 90° zur Hubbewegung. Daher geht man dahin, nur 40-60% (Alltagsmotoren 40%, Rennmotoren sogar leicht über 60%) der linearen Massen auszugleichen.

    Das alles kann man mit beliebig schweren Systemen machen, die Schwungmasse sozusagen. Es geht nur darum, Spitzen in der Lastverteilung zu glätten.

    Waynes interessiert, kann ich ja mal Diagramme zeigen.

    Gruss, Wolfgang

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • December 11, 2010 at 13:11
    • #13

    Klar her damit wenns was zu Gucken gibt is immer doll !

    Allerdings muss ich sagen so Dramatisch habe ich mir das nicht vorgestellt ich habe ja schon so einiges Gewuchtet aber das es bei einer KW so ein Umstand ist hätte ich nicht gedacht. Mal sehen man lernt ja nie aus.

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • December 11, 2010 at 19:32
    • #14

    Ich oute mich dahingegend, dass ich bei dieser Bearbeitung mich nur auf den Ausgleich der linearen Massen konzentriert habe. Also zu hoher Wuchtfaktor. Weniger wäre besser gewesen.

    Ausgesehen hat diese Welle dann so: polas rusty

    erklärung: die beiden gestrichelten/gepunkteten roten linien ergeben die durchgehend rote line. die cyanfarbige linie symbolisiert die kraft, welche 90° zur hubrichtung auftritt.

    Bilder

    • Mazzu-VWW-Malossi136_unbearbeitet.jpg
      • 49.08 kB
      • 739 × 569
      • 492
    • Mazzu-VWW-Malossi136_Pilzwelle.jpg
      • 51.58 kB
      • 739 × 562
      • 378

    Gruss, Wolfgang

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • December 13, 2010 at 07:45
    • #15
    Zitat von Basjoe

    Das mit dem überall stehen bleiben funktioniert nur, wenn deine welle auf 12 uhr auspendelt.


    Äääh ... das klingt für mich ziemlich hanebüchen. Entweder ist die Welle in einer gegebenen Konfiguration, d.h. praktisch mit einem wie auch immer gewählten Gewicht am Pleuel, perfekt gewuchtet. Dann bleibt sie in jeder Position stehen. Oder sie ist eben nicht perfekt gewuchtet, dann bleibt sie in genau einer Position stehen, nämlich mit ihrem Schwerpunkt nach unten. Wenn die Welle auf 12 Uhr auspendelt, dann liegt der Schwerpunkt eben genau gegenüber dem Hubzapfen. Die Aussage, wenn die Welle in einer Position stehen bleibe (auf 12 Uhr), bliebe sie auf jeder Position stehen, ergibt jedenfalls keinen Sinn.

    Das sagt natürlich nichts darüber aus, ob eine perfekte Wuchtung überhaupt anzustreben ist oder, wenn nicht, in welcher Position die Welle dann auspendeln sollte.

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • December 13, 2010 at 09:32
    • #16

    hm... stimmt habe ich nicht so eindeutig geschrieben.

    Zitat von Basjoe

    Das mit dem überall stehen bleiben funktioniert nur, wenn deine welle

    ohne gewicht am pleul auf 12 uhr auspendelt. Mit einem gewählten gewicht bleibt sie dann aber in jeder position stehen.

    eine gewuchtete welle ohne gewicht am pleul bleibt aber auf 12 uhr stehen, zumindest meine 3 wellen die ich nach der "wucht in dosen" methode bearbeitet habe.

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • December 13, 2010 at 22:00
    • #17

    Ihr macht mich ganz wirr wie soll man da jetzt Vorgehen? erst auf 12 Uhr Bringen oder doch nicht kann da mal einen Bitte einen Ablaufplan machen??

    Noch nebenbei der Ori Kolben wiegt 137,95g es Fehlt mir aber 1 Kolbenring und die Klips Der Mallossi wiegt 189,1g man sollte also schon was machen denke ich!

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • December 14, 2010 at 14:25
    • #18

    ehrlich gesagt würde ich nichts machen. bist bestimmt nicht der erste der von 80ccm auf 136ccm aufrüstet und ich habe hier im forum noch nichts von irgendwelchen rüttelorgien gelesen.

    ich habe meine welle nur gewuchtet weil ich ein lüfterrad hab bei dem 2 flügel abgebrochen sind. das hat sich beim fahren bemerkbar gemacht durch elende vibrationen. das lüfterrad hab ich dann getauscht und schon hat der roller wieder schön vibrationsarm hochgedreht.
    weil ich das lüfterrad dann für meinen nächsten roller benutzt habe und ich kein geld für ein anderes ausgeben wollte, habe ich dann diese "wucht in dosen" anleitung ausprobiert. seitdem dreht mein anderer roller trotz kaputtem lüfterrad ohne störende vibrationen hoch und weil ich so begeistert war von dem ergebnis habe ich danach noch 2 wellen so bearbeitet. aber rein popomäßig merk ich keinen unterschied beim fahren ob "gewuchtet" oder nicht.

    die frage nach dem ablaufplan ist doch in den beiden links hinreichend beantwortet.

    mfg basjoe

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • December 14, 2010 at 16:46
    • #19

    Ja nur da gehen sie immer davon aus das die Welle auf 12 Uhr auspendelt aber das tut meine ja nicht! sollte man dann erst soviel machen das sie das macht?
    Oder geht es auch so? Hab 2 std. Probiert das Richtige Gewicht zu finden aber es geht so einfach nicht!!!

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • December 14, 2010 at 20:43
    • #20

    ok, ich versuch mal ne kleine anleitung zu schreiben.

    1. halbes kolbengewicht, in deinem fall ca. 95gr. an den pleul hängen.
    2. gegenüber vom hubzapfen soviel gewicht in form von muttern drankleben das die welle in jeder lage stehen bleibt.
    3. die angeklebten muttern wieder abnehmen und wiegen. das was du jetzt gewogen hast um den hubzapfen wegfräßen.
    4. somit sollte deine welle theoretisch einen wuchtfaktor von 50% haben.

Tags

  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™