1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Auspuff für PX mit 135DR

  • PiXi-Man
  • January 6, 2011 at 10:46
  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • January 14, 2011 at 12:08
    • #21
    Zitat

    junge junge da war nichts bearbeitet? 7500 1/min hätte ich einem DR niemals zugetraut! naja man lernt eben nie aus. ich hatte mal nen GF - Projekt keine ahnung was das ist, auf dem DR damit fühlte der sich auch ganz anders an aber nach soner drehzahl bei weitem nicht, nich übel

    Ne alles nur Zusammengesteckt nur den Malle Kopf habe ich vergessen zu erwähnen. Ich denk das da mit ner Rennwelle und nem grösserem Vergaser noch was gegangen währe. Die einlasszeit der 80er welle ist doch recht bescheiden. 20° mehr könnten da noch einiges bewirken denke ich. Hab leider nie die Steuerzeiten gemessen Könnte aber mal nachfragen, der Motor werkelt noch bei jemandem ausem Forum wenn das für jmd. interessant ist?

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • mottin86
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    Wohnort
    heinsberg
    Vespa Typ
    px 80 alt
    • January 14, 2011 at 12:13
    • #22

    ich hätte dem das drehzahlverhalten einfach aufgrund des geringen überströmquerschnitts nicht zugetraut. also kann man sonem dr mit etwas liebe zum detail wohl doch etwas leben einhauchen!
    währe mal interessant ich hab noch nen dr motor bei nem kumpel, vielleicht kriegt man da ja doch mal nen etwas stärkeren tourer draus fertig denn der 139er geht mir persönlich zu oft drauf wenn man nicht aufpasst

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • January 14, 2011 at 12:34
    • #23

    Wie war das mit dem Bernoulli kleiner Querschnitt grössere Strömungsgeschwindigkeit wenn man da keine kannten oder sowas hat sollte ein kleiner ÜS Querschnitt nicht viel ausmachen.

    Wie sich das Ganze auf die Füllung des Zylinders auswirkt solltest du als Maschbauer ja hinbekommen. Ich denke das solange der Zeitquerschnitt gegeben ist um eine Vernünftige Füllung des Zylinders zu erreichen die Grösse der Überströmer eine Untergeordnete Rolle spielt. Klar kommt man irgendwann in Regionen besonders mit Stark saugenden RAP's in denen der ÜS querschnitt nicht mehr ausreicht. Aber um ein bischen spass zu haben.

    Ich seh das so lass mich auch gerne eines besseren belehren, aber ich würde eher den Gasfluss und die Stuerzeiten optimieren als grosse Löcher irgendwo reinzudübeln.

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • mottin86
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    Wohnort
    heinsberg
    Vespa Typ
    px 80 alt
    • January 14, 2011 at 12:43
    • #24

    logo ist dat mitte strömungsmechanik so, dat roh*u*A=const. nicht zu umgehen is, aber wenn der füllgrad nicht reicht weil eben zu wenig gesamtquerschnitt da is, dachte ich, ist der DR da relativ begrenzt. die sportlicheren kollegen haben ja nicht umsonst ne vielzahl von kanälen.

    ich behaupte aber, die verbindung eines vernünftigen kopfes ist hier nicht zu verachten! der dr kopf ist ja alles andere als ein turbolenz erzeuger! seit ich den selbstgedrehten kopf mit berechnetem brennraum fahre hat sich bei dem polen ein ganz anderes ansprech und drehzahl verhalten eingestellt.

    ich hab dieses semester erst das vergnügen mich mit verbennungsmotoren zu beschäftigen, lern den scheiß grad fleißig ;) und ich habe endlich ein exemplar vom bönsch erhalten was ebenfalls fleißig studiert wird. mal gucken obs noch hilft

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

  • PiXi-Man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Bilder
    6
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    PX80/DR135 BJ 1995, CIAO BJ 1985
    • January 19, 2011 at 10:40
    • #25

    ...wollte eigentlich ja nur wissen, ob irgendein Puff was taugt..... :-3

  • DanielAusNeuss
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa PX Bj.83
    • February 4, 2011 at 22:49
    • #26

    also ich fahre den 135er dr mit nem 22er kulu ritzel und nem sito plus, und den wechsel zum sito habe ich deutlich gemerkt, klingt zwar scheisse, kommt aber im mittleren drehzahlbereich etwas besser.
    habe bis auf die passende übersetzung das nächste setup hier
    rum liegen,natürlich 177er polinski

  • bm-px-92
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    pk 50 xl ez 89 und px 80/dr 135 ez 85
    • May 30, 2011 at 10:57
    • #27

    Hallo :)

    Ich habe auch eine px 80 mit 135 dr, fahre diese jedoch mit nem Malossi Right Hand Auspuff und ner Malossi Primär.
    Alles zusammen bringt mir Spitze 110 km/h :) Das Problem ist jedoch, dass ich auch gerne einen eingetragenen Auspuff hätte.
    Ich habe über den Scoot RS nachgedacht, habe jedoch gehört, dass die BSAU Nummer mir in Deutschland nichts bringt... Stimmt das?
    Des Weiteren bringt einem die e Nummer vom JL nur etwas in Verbindung mit einem originalen Motor??

    Könnt mir einer da weiterhelfen? Meine Entdgeschwindigkeit würde ich auch sehr gerne behalten. Mein Ersatzrad auch ;)

    Dankeschön!

  • mottin86
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    Wohnort
    heinsberg
    Vespa Typ
    px 80 alt
    • May 30, 2011 at 11:26
    • #28

    also! erstens 110 km/h mim gesteckten dr halte ich dann doch eher für nen dezenten tacho fehler, was für ne primär soll denn das sein? ich hatte auf meinem dr ne 23/64 primär und mehr als 90 war nicht drin.
    ne e nummer hat nur der scorpion den darfst du fahren womit du willst. die bsau nummern helfen nurnoch bei wenigen prüfern die du auch ganz lieb anflehen musst, damit die da was regeln!

    ersatzrad kannst du bei den meisten linksauslegern abhaken! ich glaube der scorpion tuts da weil der dämpfer da sehr weit runterhängt

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • May 30, 2011 at 11:35
    • #29
    Zitat von mottin86

    ne e nummer hat nur der scorpion den darfst du fahren womit du willst. die bsau nummern helfen nurnoch bei wenigen prüfern die du auch ganz lieb anflehen musst, damit die da was regeln!


    nich so ganz richtig... gilt auch nur für original motoren die E nummer

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • mottin86
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    Wohnort
    heinsberg
    Vespa Typ
    px 80 alt
    • May 30, 2011 at 11:52
    • #30

    hm ok, dann war das so, dass man den blos auf dem originalen motor nicht eintragen braucht. aber der tüv macht beim scorpion eigentlich keine probleme wenn du damit auf nem 177er motor beispielsweise ankommst. tragen die jedenfalls ein, im gegensatz zu den bsau pötten, da stellen die sich schonmal gerne quer!

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

  • vesparacer79
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    • May 30, 2011 at 13:21
    • #31
    Zitat von mottin86

    also! erstens 110 km/h mim gesteckten dr halte ich dann doch eher für nen dezenten tacho fehler, was für ne primär soll denn das sein? ich hatte auf meinem dr ne 23/64 primär und mehr als 90 war nicht drin.
    ne e nummer hat nur der scorpion den darfst du fahren womit du willst. die bsau nummern helfen nurnoch bei wenigen prüfern die du auch ganz lieb anflehen musst, damit die da was regeln!

    ersatzrad kannst du bei den meisten linksauslegern abhaken! ich glaube der scorpion tuts da weil der dämpfer da sehr weit runterhängt


    Beim Scorpion gilt die E-Nummer eh nur PX 125, soweit ich weiß...

  • mottin86
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    Wohnort
    heinsberg
    Vespa Typ
    px 80 alt
    • May 30, 2011 at 13:23
    • #32

    gibts doch aber auch für T5 etc. also ich weiß dass zwei kumpels die problemlos aufm 177er eingetragen haben

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

  • vesparacer79
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    • May 30, 2011 at 13:39
    • #33

    Hallo,

    Die Gutachten für Scorpion die ich kenne belaufen sich auf PX125, PX125 T5 und PX 200 jeweils im Originalzustand.
    Klar werden die sich besser eintragen lassen, aber E-Nummer nur im Originalzustand.
    Würd mich aber dann für ne andere Anlage entscheiden.
    Beim DR135 ?

    Gruß,

  • moonman
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    447
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    P80X Lusso mit 135 ccm
    • May 31, 2011 at 00:40
    • #34

    Hola,

    ich möchte mich mal der Debatte mit einer Frage anschliessen. Ich habe auch ein PX80 mit 135DR. Wollte mir zwecks Optik und Sound und wegen defekten Original Auspuff einen Auspuff "ABARTH Replika Edelstahl für Vespa PX 80-150" zulegen. Ich habe auch ein Ersatzrad mit dabei. Hat jemand Erfahrung mit dem Teil? Verdreckt der auch meine Weisswand Reifen, wie das Original? Kann man den eventuell auch Eintragen lassen?
    Auf Ebay wird auch folgender angeboten "VESPA AUSPUFF CHROM PX 80 125 Sprint GL GS 150 GT" gleiche Optik. Oder ist der einfach nur schön und ansonsten Schrott? Man bekommt ihn auf Ebay auch schon für 110,-€.

    Saludos

    Hendrik

  • mottin86
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    Wohnort
    heinsberg
    Vespa Typ
    px 80 alt
    • May 31, 2011 at 08:31
    • #35

    wenn ich mich recht entsinne ist der abarth ne ziemliche knalltüte und macht gut rabatz! und ich find den auch ehrlich gesagt nicht schön aber das ist ja ansichtssache! leistungsmäßig kann ich mir nicht vorstellen, das das ding auch nur im geringsten was bringt eher im gegenteil aber das ist nur ne mutmaßung!
    bilder von solchen pötten wirste sicher mal über guuugel finden um zu sehen wie der so hängt!

    mal ehrlich wenn ihr unbedingt das blöde ersatzrad behalten wollt müsst ihr euer glück mim scorpion, ori optik pötten wie sip-road oder rechtsauslegern versuchen. plan b: toolbox dran und ersatzschlauch mitnehmen! druckluft gibts an jeder tanke. ersatzrad wird eh blos alt, spröde und die meistens gucken sowieso nicht ob da auch genug luft drin is! :-7

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™