1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

V50 Elektrik - Vespa läuft und hupt aber Licht defekt

  • Roter_Blitz
  • January 11, 2011 at 20:13
  • Roter_Blitz
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Rote Vespa 50L, Italienimport mit 9Zoll-Reifen, 6V-Anlage, 3-Gang
    • January 11, 2011 at 20:13
    • #1

    Hallo liebe Vespafreunde,

    nachdem ich lange im Forum gesucht habe und noch nicht wirklich weiter bin hier nun meine Frage:

    Habe eine V50L, Italienimport, vollrestauriert, die nach laaanger Restaurationsdauer diesen Sommer auch endlich wieder gelaufen ist (s. stolzes Besitzerfoto unten :-)). Es gab allerdings einen Wermutstropfen: Sie lässt sich starten, läuft auch ganz ordentlich für nicht getunt/Originalmotor, sie hupt (Blinker gibt es keine) aaaaber: Das Licht tut leider nicht! Weder vorne noch hinten (Bremslicht gibt´s ebenfalls keines).

    Nun sollte das ja bei der übersichtlichen Elektrik der Vespa nicht sooo schwierig sein, aber ich krieg´s leider nicht hin:

    • Ich habe im Zuge der Restauration einen neuen Kabelsatz verbaut (und hoffentlich auch richtig angeschlossen)
    • Das Licht hat ein paarmal kurz nach dem Starten ganz schwach geleuchtet und ist dann ausgegangen
    • Ein befreundetet Autoelektriker hat sich der Sache schon mal angenommen und eine Stunde lang unter Zuhilfenahme des Schaltplans rumgemessen, Fazit: keine Ahnung wie die Italiener das Ding verkabelt haben, ich steig hier nicht durch!
    • Das Polrad habe ich erst vor ein paar Tagen das erste Mal demontiert (s. Fotos), an der darunter liegenden Zündgrundplatte habe ich noch nichts gemacht.
    • Die Recherchen im Forum ergab Themen wie:
    • Hupengleichrichter defekt -> Soweit ich das überblicke habe ich gar keinen Hupengleichrichter.
    • Stromerzeugunsspule defekt -> Frage: welche von den 2 Spulen ist das und wie finde ich raus, ob die defekt ist? Müsste denn dann eigentlich gar nichts mehr gehen (weder Zündfunke noch Hupe?)
    • Kondensator defekt -> Wie finde ich das raus, kann das bei dem beschriebenen Fehlerbild sein?

    Ich hab außerdem noch ein paar Bilder beigefügt, in der Hoffnung, den Profis unter Euch damit weitere Hinweise zu geben. Ihr seht an meinen Ausführungen, daß ich kein Elektriker bin, bitte berücksichtigt das bei Euren Antworten.

    Ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar Tipps geben und wünsche Euch beim Schrauben in den Wintermonaten viel Vergnügen.

    Viele Grüße!

    Bilder

    • IMG_3695.jpg
      • 206.85 kB
      • 900 × 1,200
      • 703
    • IMG_3559.jpg
      • 244.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 457
    • IMG_4184.jpg
      • 338.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 833
    • IMG_3564.jpg
      • 210.8 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 609
  • tlm71
    Schüler
    Punkte
    365
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Fake ET3, PK50XL
    • January 11, 2011 at 22:05
    • #2

    Hast du schonmal nach deinen Birnen geschaut ob die durchgebrannt sind, hast du die passenden verbaut. Was hat dein Kumpel gemessen, kam da überhaupt Strom an oder ging gar nichts. Glaube die obere ist die betreffende Spule, bin mir aber nicht sicher. Die sind meines Wissens auch nicht so teuer falls du die tauschen willst. Viel Glück

  • Roter_Blitz
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Rote Vespa 50L, Italienimport mit 9Zoll-Reifen, 6V-Anlage, 3-Gang
    • January 14, 2011 at 16:39
    • #3

    Hallo Tim, hallo S.

    vielen Dank für Eure Info. Die Birnen sind OK (alle neu) und haben ja auch schon ganz schwach geleuchtet, das sollte es also nicht sein.

    Die Info auf dem Link von S. muß ich noch mal im Detail studieren, beim ersten Durchlesen bin ich nicht so richtig schlau geworden (bin wie gesagt nicht vom Fach). Was der Autoelektriker im Detail rausgebracht hat kann ich deshalb auch nicht genau angeben, er hat was gesgat von komische Verkabelung, bei der immer Strom anliegt, der dann durch Betätigen der Schalter unterbrochen wird. So was ähnliches steht ja auch in den Link.

    Ich hab noch mal ein paar Bilder von der Verkabelung beigefügt, sowie den Schaltplan (besten Dank auch an Vespaservizio.de), nach dem ich vorgegangen bin. (Was im Schaltplan mit 5 = Violett markiert ist ist bei meinem Kabelbaum Hellblau)

    Vielleicht habe ich ja doch bei der Verkabelung den Bock geschossen (immerhin habe ich ja "teilweise" Strom, d.h. für Zündfunke und Hupe/Schnarre reichts ja), da liegt doch die Vermutung nahe, daß der Fehler nicht in der Zündgrundplatte liegt sondern "dahinter" ? Hat jemand eine Idee?

    Besten Dank und Grüße,

    Bilder

    • v50nschaltplan01_1.jpg
      • 42.61 kB
      • 803 × 607
      • 662
    • IMG_4216.jpg
      • 255.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 485
    • IMG_4206.jpg
      • 199.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 447
    • IMG_4209.jpg
      • 129.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 389
    • IMG_4210.jpg
      • 106.04 kB
      • 900 × 1,200
      • 381
    • IMG_4214.jpg
      • 321.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 423
    • IMG_4211.jpg
      • 149.79 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 388
  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • January 17, 2011 at 13:50
    • #4

    naja erstmal sieht dein grünes kabel beim kästchen gequetscht aus ...
    lima ist gut, denn du hast nur einmal strom, für hupe und licht.
    weiss und grau muss mit dem doppeltem grünen verbunden sein, evtl. hast du deine beiden schwarzen vertauscht ...

  • Roter_Blitz
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Rote Vespa 50L, Italienimport mit 9Zoll-Reifen, 6V-Anlage, 3-Gang
    • January 17, 2011 at 19:56
    • #5

    Hallo,

    erst mal vielen Dank für Deinen Hinweis. Hab die schwarzen Kabel nochmal gecheckt, waren aber wie auf Bild beschrieben. Beim Grübeln ist mir aber aufgefallen, daß beim Rücklicht das graue und nicht das schwarze Kabel auf Masse liegt. Ich weeeissss, sauuublöder Fehler, aber so ist das ja meist mit den Fehlern.....

    Auf jeden Fall hab ich die vertauscht, und.......Tusch........das Licht funktioniert!!!!!!!!

    Es gibt nur eins, was noch komisch ist: Das Licht funktioniert nur (mit Fernlicht und Standlicht, geschalten am Wippschalter (d.h. rechter Schalter auf Bild 4211)), wenn der linke Kippschalter in der linken Stellung ist. Ist der linke Kippschalter auf Position Mitte oder Rechts tut gar nichts.

    Also, ich könnt jetzt schon damit leben, immerhin hab ich ein funktionierendes Licht, aber wenn mir da auch noch einer einen Rat hat wäre das natürlich genial!

    Bilder

    • IMG_4210_1.jpg
      • 118.56 kB
      • 900 × 1,200
      • 460
  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • January 18, 2011 at 18:12
    • #6

    linker schalter: an-aus, mehr nicht
    schalter daneben, standlicht-abblendlicht, mehr nicht

Tags

  • Vespa Elektrik
  • Vespa V50
  • Vespa Smallframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™