1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Verbindungstück zwischen Vergaser und Ansaugstutzen

  • TombRaider
  • May 16, 2008 at 19:09
  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • May 16, 2008 at 19:09
    • #1

    Guten Abend


    Bin im Moment dabei meinen Motor zu zerlegen.Nun hab ich folgende Frage. Zwischen meinem Vergaser (PHBH 30) und dem Ansaugstutzen( Membran) befindet sich ein Verbindungstück.
    Es ist ca 4 cm lang. So wie es aussieht wurde es zurecht geschnitten.Also kein Teil was fertig gekauft wurde. Hab jetzt mal gehört das sich durch veränderung des Ansaugweg das Verhalten des Motors ändert.( Drehmoment-Drehzahl)
    Kann mir das mal einer plausibel erklären. Was ändert sich wenn ich das Verbindungstück verlänger oder kürze ???


    Gruß Rene

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 16, 2008 at 19:49
    • #2

    hi rene

    normalerweise kann man mit der ansauglänge das drehzahlniveau ans Motorkonzept (geringfügig) anpassen

    kurze ansaugwege unterstützen drehzahllastige Motoren
    Lange Ansaugwege unterstützen drehmomentmotoren

    durch kombination zb langer ansaugweg mit drehzahllastigen Motoren kann man ihnen zu etwas mehr drehmoment verhelfen verlieren dafür aber etwas an leistung

    diese verbindungsgummis gibts zum kaufen halten aber ned reisen gerne neben den schlauchschellen und das gerne mal abseits von jedlicher zivilisation :thumbdown:

    ich verwende hier Kühlerschlauch von Volvo >> kostet so an die 16€ und ist ca 20-25cm lang

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • May 16, 2008 at 21:02
    • #3

    Hallo Rally


    Danke für die Hilfe. Das mit dem Kühlerschlauch ist ne gute Idee.Werde ich auch so Umsetzen. Wie weit kann ich den Ansaugweg ausdehnen???? Wollte mal ein wenig ausprobieren.
    Der Motor ist n der Tat auf Drehzahl ausgelegt.So ab 6000 krachts im gebalk :D Hoffe dadurch ein wenig die nutzbare Drehzahl zu senken.
    Kann ich eigentlich mit einem anderen Auspuff ( Taffspeed o.ä) das Motorverhalten grundlegend verändern. Möchte lieber bummeln und nicht immer mit Reso-Kick fahren.Fahre zur Zeit einen Malossi 210 mit RZ one-
    Und gerade von diesem weiß ich das er ein eher schmales Drehzahlband hat.


    Gruß Rene

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 16, 2008 at 21:31
    • #4

    beliebig verlängern nutz natürlich nix hat alles seine grenze ansaugbalg anstatt LUFI ist schon mal was

    mehr helfen würde es natürlich die steuerzeiten zu ändern >> langhubwelle, Fudi+Kodi und last but not least nen vernüftigen auspuff (S&S ;) extra fürn Pornstar erwähnt ,oder einen der selbstentwickelten ausm GSF)

    die anderen käuflichen SIP,JL etc... sind halt nur ein mittelding die weder viel drehmoment entwickeln noch das letzte an leistung rauskitzeln

    fahre selber nen alten JL der drück 20NM /5000 schon ganz gut zu fahren mit deinem GSF auspuff hatte ich ohne vergaseranpassen bereits 24NM/5000 >> wohlgemerkt ein 211er malle

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 17, 2008 at 12:11
    • #5

    Die Auswirkungen der Ansauglänge sind bei unseren Motoren eher theoretischer Natur. In der Praxis konnte ich keine Unterschiede feststellen. Es hängt, wie Rally schon sagte, eher an den Steuerzeiten in Verbindung mit dem Auspuff. Erst wenn hier nichts mer zu holen ist, kann man sich über das letzte Quentchen aus der Ansauglänge Gedanken machen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • May 17, 2008 at 18:20
    • #6

    Das mit den Anlagen aus dem GSF habe ich mit Aufmerksamkeit verfolgt.Ich bin echt beeindruckt.Was allein durch diese Anlagen an Leistung zu verfügung steht.......werde da wohl doch anfagen zu sparen und sie mir unter den Tannenbaum legen laßen.


    Gruß Rene

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™