1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Elektronikfehler Batterie wird nicht geladen! Spannungsregler?

  • Vespasurf
  • February 16, 2011 at 18:42
  • Vespasurf
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Px 125 bj. 80
    • February 16, 2011 at 18:42
    • #1

    Hallo,

    dies ist ein Hilfeschrei ;)
    habe seit ein paar Wochen eine super Vespa PX 125 bj 80

    funktioniert alles einwandfrei und wunderbar, bis auf die Elektrik.

    Nach ein paar Messungen hab ich also herrausgefunden, dass die Batterie nicht geladen wird.

    Die für mich logisch erscheinensten Mängel könnte eigtl nur Lichtmaschine und Spannungsregler sein.
    Nun habe ich denn Spannungsregler ausgebaut, in der Hoffnung, einen neuen zu finden, da sagt mir die Roller Centrale, das es diesen Spannungsregler für PX 125 bj. 80 nicht mehr gibt ( 4 -polig GG B+ C)

    Da ich gedacht habe, dass wahrs der Spannungsregler kaputt ist erschien es mir billiger, einfach den mal auszuwechseln, weil Lichtmaschine doch mehr Zeit bzw Geld in anspruch nimmt.

    nun wäre für mich wichtig, wie ich den Spannungsregler testen kann, da wenn dieser nicht funkt. ich wahrs ein sehr großes Problem habe.

    Kann es sein, dass man nirgends einen passenden SPannungsregler mit 4 Anschlüssen herbekommt? (12V, 12A)

    Bin für jeden mögl weiteren Deffekt, Hinweis, Angebot was Spannungsregler angeht dankbar.

    Julian :-1

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • February 16, 2011 at 19:51
    • #2

    Hallo,

    zunächst zwei Fragen:
    1. Hast Du schon mal gemessen, ob der Spannungssregler Gleichspannung liefert? Wenn ja, wie hoch?
    2. Funktionieren alle Verbraucher ordnungsgemäß bei laufendem Motor, insbesondere die Gleichspannungsverbraucher, bspw. die Hupe?
    Ich nehme an, die PX Bj 1980 hat noch keinen Elektrostarter.
    Bei meiner PX - allerdings mit Elektrostarter - hatte die Masseleitung von der Batterie an die Karosserie keinen richtigen Kontakt. Dadurch konnte ich nicht elektrisch starten und außerdem wurde die Batterie auch nicht richtig geladen. Der Spannungsregler funktionierte einwandfrei - und tut's noch immer.

    Viel Glück bei der Fehlerdiagnose.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • February 16, 2011 at 20:00
    • #3

    Du kannst mit umstricken der elektrischen Anlage wohl jeden Regler, der für "mit Batterie" ausgelegt ist, nutzen. Must hald deinen Kabelbaum evtl. an den Regler anpassen, ich weiß nicht, ob die verschiedenen LiMa's verschiedene Anschlüsse haben, meine XL2 hat zB nur zwei AC-Kabel, die in den Regler gehen.
    Bei Fragen darfst du mich gerne per PM fragen.

    Standing by for coordinates

  • Vespasurf
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Px 125 bj. 80
    • February 16, 2011 at 21:52
    • #4

    Vielen Dank für die schnellen Antworten.
    Meine PX hat keinen Elektrostart.

    Wenn ich die Batterie voll auflade ( Aufladegerät) und sie einbaue, kann ich ca. 30 min mit voller Leistung an Licht, und Blinkern , Hupe auch funkt. fähig
    fahren. In diesen 30 min Fahrt wird das Licht dunkler, und die Blinker verlangsamen ihre Frequenz. Hupe wird leiser, bis sie garnicht mehr geht.

    Ohne Batterie funkt. Frontlicht und Rücklicht. (Nicht Hupe, Blinker und Bremslicht)

    Ich habe bisher nur herrausgefunden dass die an der batterie anliegende Spannung bei laufendem Motor( mit Gas geben) als auch im Stand ( Roller aus)
    ca. 12,5 V behält ...

    damit dürfte ja begründet sein, dass die Batterie nicht läd ... müsste ja mit Gas um einige 0,x V ansteigen ... ?!

    danke uLuxx, das beruhigt mich schon mal ein bischen d.h es ist einfach eine Bastelei, ...
    dennoch, zwischen welchen Punkten muss ich Gleichspannung feststellen ( welcher wert sollte ungefähr richtig sein?)

    würde mir sehr viel bringen, den Spannungsregler als Übeltäter zu überführen, da ich ja dann weiß, ob es an der Lichtmaschine liegt, oder ich nur einen Regler kaufen muss ...

    Bin was Elektrik angeht noch sehr unerfahren.
    Will mir das Handwerk der Vespa erst aneignen :)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • February 17, 2011 at 07:56
    • #5

    Hallo Vespasurf,

    was ist "Roller Centrale" für ein Laden? Verkaufen die nur aktuelle Rollermodelle oder haben die auch Wartung, Service und Verkauf für alte Wespen? Wenn ersteres, dann kann man vermutlich keine gezielte Hilfe erwarten.
    Ich habe hier eine P80X mit dem AA B+ M G Regler und mein Schaltplan ist praktisch identisch mit dem einer PX125 mit dem GG B+ C Regler. Vermutlich tut's dir auch der lieferbare AA-Regler. Man muss dann wohl nur den Masseanschluss zusätzlich machen.
    Bei meiner P80X liegen an der Batterie zwischen 14 und 15 V bei laufendem Motor an.

    Gruß, Klaus

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • February 17, 2011 at 08:49
    • #6

    Hi,
    also dass das RüLi noch geht deutet sehr auf einen defekten Regler hin.
    Allerdings muss dieser nicht einmal defekt sein, ein loses Kabel könnte auch schuld sein, check mal alle Anschlüsse mehrfach auf Kabelbruch, an deinem Regler.
    Ansonsten ist es wirkl. der Regler. Hier im Forum bekommt man die günstig, wenn du einen hast, und mal ein Foto hier postest von dem neuen Regler und eines, wo man den alten angeschlossen sieht, sag ich dir, wenn nötig, wie du den Kabelbaum ändern müsstest, aber wahrscheinlich gehts nur durch richtiges anstecken.

    VG

    Standing by for coordinates

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • February 17, 2011 at 10:14
    • #7

    Hallo,
    der Spannungsregler für Roller mit Batterie hat vermutlich intern zwei getrennte Teile.
    1. ein Teil regelt die namensgebende Spannung so ungefähr auf die benötigten 12V (vermutlich einfach indem das Massepotential entsprechend angehoben wird)
    2. ein weiterer Teil glättet und richtet den Wechselstrom für die Gleichstromverbraucher wie Hupe und Blinker (hier dran hängt meist auch das Bremslicht)

    Die Teile können wohl getrennt voneinander kaputt gehen. Wenn die Spannungsregelung aber nicht mehr funktioniert ist die Elektrik des Rollers auch komplett tot, die Lichter brennen im Nu durch und die Sicherung des Gleichstromkreises knallt. Wenn der Gleichstromteil kaputt geht funktionieren Licht und Rücklicht immer noch.

    Gruß, Klaus

  • Vespasurf
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Px 125 bj. 80
    • February 17, 2011 at 18:13
    • #8

    Danke für die vielen Ratschläge,
    ich habe meine Vespa vorhin zu einem Bastler gebracht der schaut sie sich am Montag an, checkt Spannungsregler, und was sonst noch den Deffekt ausmachen könnte ...

    er hat auch einen passenden Spannungsregler sollte die Sache dann nicht rund laufen,

    melde ich mich nochmal bei euch per PM, um genauer zu erfahren wie ich dann weiter machen soll ...

    Ich denke alles vermuten bringt jetzt nichts, da ich mich ja wie gesagt mit Elektrik noch ;) kaum auskenne ...

    Sobald ich neue Daten bezgl Spannung etc habe, melde ich mich hier nochmal.

    Danke für die Unterstützung, hat mir echt schon geholfen .... :-7 :-7 :-7

Tags

  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™